Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 21:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Nico hat geschrieben:
Hallo,

ich würde über die Rohre noch eine Schwarze Folie spannen,
dadurch heizt sich die Luft unter der Folie auf wenn die Sonne
drauf scheint. Das wäre meiner Meinung noch effektiver.

Gruß Nico


Hallo Nico,

ja mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, hab noch jedemenge Duschkabienenglas hier liegen, die könnte ich auch drauf legen, wäre vieleicht noch effektiefer :wink: , muß die nur anständig befestigen nicht das die mir bei Sturm um die Ohren fliegen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Du brauchst so etwas
TEMPERATUR-DIFFERENZSCHALTUNG - BAUSATZ

Dieser Temperatur-Differenzschalter kann Temperaturen an zwei verschiedenen Orten messen und schaltet abhängig vom Temperatur-Unterschied ein Relais ein oder aus. Ein typischer Anwendungsfall für diese Schaltung ist der Einsatz im Zusammenhang mit Sonnenkollektoren: Erst bei ausreichend großem Temperatur-Unterschied zwischen Vor- und Rücklauf wird die Umwälzpumpe aktiviert. Die Schalttemperatur können Sie über einen präzisen Spindeltrimmer einstellen. Einschaltkontrolle über LED.

http://www1.conrad.de/

Artikel-Nr.: 194360 - 62

Gruss Martin


Hallo Martin,

danke für den Link,

werde ich mir Morgen mal reinziehen,

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 20:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
meine Regelung schaltet bei ca. 27,5 Grad Temperatur an den Absorbern ein und bei weniger als 25 Grad aus.
Nix mit Abgleich mit der Wassertemperatur vom Teichwasser, Vorlauf und oder Rücklauf.
Aus meiner HP:
Zitat:
Nachdem ich die Matten 1 Jahr ungenutzt auf dem Dachboden gelagert hatte, installiert ich die "Solaranlage" endlich im Mai 1996.
Zuvor hatte ich mich bei Fachleuten über die Steuerung schlau gemacht.
Erschreckende Szenarien taten sich auf.
Pumpenbaugruppe, Wärmetauscher, Steuereinheit und was nicht alles sollte nötig sein.
Alles Quatsch, dachte ich mir, da soll einfach nur Wasser durchlaufen, wenn dort Wärme zum tauschen vorhanden ist.
Also legte ich diese 4 Absorbermatten auf das flache Verandadach und baute aus 50 mm HT-Rohren einen Vor- und Rücklauf an.
Als Förderpumpe hatte ich noch eine Oase Namens Nautilus 6000 bei mir liegen. Einen Thermostat mit Außenfühler ließ ich mir von einem Koifreund bauen, Messbereich 0 - 50 Grad. Diesen Thermostat stellte ich auf 28 Grad.
Sobald der Fühler oben am Dach diese Temperatur misst, schaltete sich die Förderpumpe automatisch ein.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Lothar

Bei einer angenommenen Temperatur von 18 C im Teich und einer Temperatur von 26 C an den Absorbern
hast du keinen Nutzen von deiner Dachheizung.

Mit dem Temperatur-Differenzschalter würde die Förderpumpe immer eingeschaltet werden, wenn die Temperatur an den Absorbern höher ist als die im Teich und so eine Temperaturerhöhung bewirken.

Zum Beispiel Teichtemperatur 18 C, Absorbertemperatur 24 C und die Pumpe würde eingeschaltet.
Allgemein sagt man es sollte schon ein "delta-T" Wert von mind. 3 C sein
um einen Nutzen daraus zu haben.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Lothar

Bei einer angenommenen Temperatur von 18 C im Teich und einer Temperatur von 26 C an den Absorbern
hast du keinen Nutzen von deiner Dachheizung.

Mit dem Temperatur-Differenzschalter würde die Förderpumpe immer eingeschaltet werden, wenn die Temperatur an den Absorbern höher ist als die im Teich und so eine Temperaturerhöhung bewirken.

Zum Beispiel Teichtemperatur 18 C, Absorbertemperatur 24 C und die Pumpe würde eingeschaltet.
Allgemein sagt man es sollte schon ein "delta-T" Wert von mind. 3 C sein
um einen Nutzen daraus zu haben.

Gruß Martin


Hallo Martin,

:?: :?: :?: verstehe ich jetzt nicht :oops: :oops: (vieleicht ist es noch zu früh) :oops:

wieso hat mann bei einer Teichtemperatur von 18 C , und eine Absorbertemperatur von 26 C keinen nutzen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Reinhold

Ich habe damit Lothars Version gemeint.
Weil seine Regelung ja erst bei bei ca. 27,5 Grad Temperatur die Pumpe einschaltet und somit alles was unter 27 C ist nicht genutzt wird.

Mit dem Temperatur-Differenzschalter regelt man "delta-T"
Das heißt wenn an den Absorbern die Temp. um die eingestellte Temp. höher ist als im Teich
wird die Pumpe eingeschaltet.

Beispiele: bei Einstellung "delta-T" 3 C

Teich 15 C ----- Absorber 17 C Pumpe aus
Teich 15 C ----- Absorber 18,5 C schaltet die Pumpe ein

Mit einem max Fühler kann man dann z.b. bei 24 C Teichtemp. die Pumpe wieder
ausschalten. ( Hochsommer )

Und das alles für unter 20 €

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 11:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin Loidee,

was Ihr dabei ausser acht lasst ist der Messort der Temp!
Und die Bauart des Absorbers !
Sich hier um 2° oder 5° zu zerreden bringt es so nicht!
Ich messe die Temp. und der Dachpfanne,(nicht im Heizwasser)
Schaltwert >10° zur Teichtemp. !
Also erst mal die grundsätzlichen Dinge ,
dann der Feinschliff ! :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 21:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 12:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Klaus,
mein Fühler liegt auch auf der Dachfläche, die von der Sonne beschienen wird.
Bei normaler Sonneneinstrahlung und wenig Wind herrschen dort schnell 30 Grad, auch wenn die Lufttemperatur im Schatten erst bei 18 Grad angelangt ist.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Mär 2008 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Ich habe damit Lothars Version gemeint.
Weil seine Regelung ja erst bei bei ca. 27,5 Grad Temperatur die Pumpe einschaltet und somit alles was unter 27 C ist nicht genutzt wird.

Mit dem Temperatur-Differenzschalter regelt man "delta-T"
Das heißt wenn an den Absorbern die Temp. um die eingestellte Temp. höher ist als im Teich
wird die Pumpe eingeschaltet.

Beispiele: bei Einstellung "delta-T" 3 C

Teich 15 C ----- Absorber 17 C Pumpe aus
Teich 15 C ----- Absorber 18,5 C schaltet die Pumpe ein

Mit einem max Fühler kann man dann z.b. bei 24 C Teichtemp. die Pumpe wieder
ausschalten. ( Hochsommer )

Und das alles für unter 20 €

Gruß Martin


Hallo Martin,

hört sich ja gut an, bräuchte ich nur noch jemanden der mir das Teil Steckerfertig zusammen baut :wink:

am besten wäre, wenn das relais gleich zwei Steckdosen freischaltet, dann könnte mann noch ein Magnetventiel mit einstecken :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2008 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Reinhold

Du brauchst so etwas
TEMPERATUR-DIFFERENZSCHALTUNG - BAUSATZ

Dieser Temperatur-Differenzschalter kann Temperaturen an zwei verschiedenen Orten messen und schaltet abhängig vom Temperatur-Unterschied ein Relais ein oder aus. Ein typischer Anwendungsfall für diese Schaltung ist der Einsatz im Zusammenhang mit Sonnenkollektoren: Erst bei ausreichend großem Temperatur-Unterschied zwischen Vor- und Rücklauf wird die Umwälzpumpe aktiviert. Die Schalttemperatur können Sie über einen präzisen Spindeltrimmer einstellen. Einschaltkontrolle über LED.

http://www1.conrad.de/

Artikel-Nr.: 194360 - 62

Gruss Martin


Hallo Martin,

kannst du mir bitte nochmal den Link mit dem Teil senden, wenn ich jetzt auf den link klicke kommt nur die Startseite und ich weiß leider nicht mehr wie das Teil heißt :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de