Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 7:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 13:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Bei einem Reihenvortex dieser Größe bist jetzt bei einer vernünftigen Größe zu deinem Teich angekommen.

Wenn du irgendwann eine Sifi nachrüsten willst, dann achte darauf, daß der Reihenvortex das Wasser mittels Rohr aus dem Vortex entnimmt und nicht über einen "Überlauf" an der Seitenwand - dort kannst du nämlich keine SiFi anschließen.
(bei den Filtern von EPS ist das so gelöst. Kann dir jetzt aber nicht sagen, ob Katana Filter baugleich sind)

Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 14:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo tancho,

sehe ich das richtig, du fragtest nach käuflichen Filtern? Ein Selbstbau wie z.B. koi-deluxe ihn vorgeschlagen hat, kommt für dich nicht in Frage?? Bei einem Selbstbau könntest du enorm viel Geld sparen und deine Eltern würden sich sicherlich darüber freuen..

Zitat:
Die Reinigungsarbeiten am Filter sind mir erstmal egal!!

Liegt das vielleicht daran, dass deine Eltern den Filter putzen dürfen ;-)

Okay, jetzt mal im erst, ich denke man kann die Qualität eines Filters daran erkennen, wie dieser mit dem Dreck umgeht, den er aus dem Teichwasser holt! Bei vielen Baumarkt-Filtern fehlt ein Schlammablass. Wenn du dir die modernen Filter anschaust wie Beadfilter, Trommelfilter, Sifi etc. alle haben eine Spülvorrichtung - also eine Möglichkeit den Dreck auf einfache Weise aus dem Filter zu holen. Wenn du dir einen neuen Filter kaufst oder baust, möchtest du doch sicherlich, dass er eine lange Zeit sauberes Wasser liefert und nicht, dass das Wasser nach 6 Monaten wieder trüb wird, oder?

Ich glaube der Punkt "Filterreinigung" wird von vielen Anfängern unterschätzt, mir ging es genauso.. :oops:

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 15:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Meine Eltern putzen auf gar keinen Fall den filter!!!!!!!!!!!
Entschuldige ich habe mich vertan!
Es ist ein EPS Reihenvortex- Super!!
Die Selbstbaulösung ist auch nicht billiger!!
Habe das schon durchgerechnet!!
Es sind x viele Sachen , die man benötigt und man kommt am Ende auch auf die 1500-1600€


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 15:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Also der EPS ist auf alle Fälle geeignet dafür, eine SiFi nachzurüsten.

Aber für 1500 Euro kriegst du einen luxus Selbstbau...

Allerdigs ist das Preis - Leistungs - Verhältnis vom EPS 3 Kammer Reihenvortex XL schon in Ordnung.

Vielleicht bringt ja dann das Christkind eine passende SiFi... :wink:

Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 16:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

kann mir jemand einen Link zu dem EPS Reihenvortex geben, um den es hier geht??

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 17:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

http://www.eps-koi.de

Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Michael Ebermann,
ich will mir den 4 Kammer Reihenvortex- Super kaufen weil der 3 Kammer mit dem C50 gleichzusetzen ist und der zu klein ist!!
Der 4 Kammer kostet bei meinem Händler 1625€ wieviel kostet er bei dir?
Wenn du einen billigeren Preis machst würde ich es gerne wissen!! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 7:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Apr 2006 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 23:33
Cash on hand:
552,08 Taler

Beiträge: 116
Wohnort: 38116 Braunschweig
Hallo,

habe mir die Filter auf der Seite angesehen, sind doch alle ein Witz für die Teichgrößen die da angegeben werden, für eine Innenhälterung mögen sie ausreichend sein.
Der Schlammablass alleine sagt schon alles aus.
Kein Filter ist meiner Meinung nach empfehlenswert.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang



Nicht die Hersteller solcher Filter sollten bestraft werden, sondern die, die so etwas kaufen!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Apr 2006 8:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

also ganz so krass wie wolfgang sehe ich es jetzt nicht :wink:

........ nur eines sollte grundsätzlich gesagt werden - IN MEINEN AUGEN hat es noch NIE sinn gemacht so einen ganzvielkammerfilter zu produzieren - was soll das - zig kammern und 10 verschiedene filtermedien ???????

wenn ich tancho wäre würde ich mich nach 1-3 vernünftigen behältnissen umschauen:

1. kammer oder behältniss
........ vorabscheidung mit ablass

2. kaldness oder alternatives material bewegt, wenn möglich mit strömung, zur nitrifikation
...... mit ablass

3. Patronen matten - ruhendes kaldness etc. zur nitrifikation und feinfilterung
........ mit ablass

und so eine lösung wird erheblich billiger, kleiner und effizienter, fast alles andere ist schnee von gestern :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Apr 2006 8:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,

diese Mehrkammerfilter mit Matten sind mir bis heute ein Rätsel..

Aufbau und Funktionsweise wiedersprechen doch nahezu allem was Olaf-Deters auf seiner Seite zu dem Hamburger Mattenfilter geschrieben hat..

Um auf die empfohlene Anströmgeschwindigkeit zu kommen, müsste ein mit 10.000 L/h betriebener Filter eine Matte von mindestens 1,6 m² (Querschnitts-) Fläche haben.. Keiner der EPS-Reihenfilter erfüllt diese Anforderung..

@tancho
Wieso nimmst du nicht einen der EPS-Patronenfilter??
Bei 10.000 L/h bräuchtest du ein Filter-Modell mit 10-20 Meter Patronen..
Es gibt noch andere Patronenfilter im Handel.. Bei Interesse kann ich dir die Links geben..
Patronenfilter ermöglichen geringe Anströmgeschwindigkeiten auf kleinstem Raum..

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de