Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


ich möcht meine Planung für meinen Teich vorstellen.
Ich bin mir zwar noch nicht sicher ob ich ihn baue (Eltern :evil: )
und wenn, wann ich ihn baue, aber man kann ja nie früh genug
mit der Planung beginnen.


Die Fläche die mir zur Verfügung steht beträgt 4 m mal 4 m.

Der Teich selber wird so aussehen:

Bild

Hier die Technikkammer mit dem US III, der Sequence Pumpe und den
Schmutzablässen der beiden Biokammern. Die Ablässe sollen später in ein
200er oder 300er Rohr enden in dem eine Schmutzwasserpumpe steht.

Bild


Das sind die beiden Biokammern. Die Erste wird mit Helix und die Zweite
mit Japanmatten gefüllt sein.

Bild


Nun die Fragen:

1. Ist der Ba so richtig plaziert :?:

2. Reicht ein 110er Rohr zwischen der ersten und der zweiten Biokammer :?:

3. Reicht ein 110er Rohr als Ausgang in den Teich :?:


Gruß Nico

Der sich über viele Antworten freuen würde :D


Zuletzt geändert von Nico am Do 20.Mär 2008 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Nico,
deine Bilder bzw. Skizzen können bei mir nicht angezeigt werden.
Klicke mal bei deinem Bilder-hoster mit der linken Maustaste auf das Bild und kopiere den link hierher, dann kann man das Bild direkt in voller Größe hier im Forum sehen.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Danke jetzt weiß ich endlich wie das geht :bow: :bow: :bow:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Nichts zu danken!
Du glaubst gar nicht, wie lange ich daran gehangen habe um das zu begreifen
Gruß
Björn :lol:

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Die verbindung zwischen den Kammern würde ich in der Mitte machen und auch in 150er
Mit der Helix-kammer ist das so eine Sache, wie du das vorhast, weil du keinen Druck mehr hast um im Teich eine gute Durchströmung zu gewährleisten, wenn du das Wasser vom Ultrasieve in die Helix-Kammer pumpst.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Aber anders geht es ja nicht und ich glaube das die 10.000 l/H aus einem
Rohr schon eine gute Strömung erzeugen können.
Wo sind denn die ganzen anderen Teichbesitzer.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 23:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo Nico.

Die Skizzen die du eingestellt hast sind echt riesig. Da hat jede Datei über 1MB. Deswegen die langen Ladezeiten.
Probier mal sie als jpg abzuspeichern, die Dateien sind dann kleiner.

An deiner Stelle würd ich die Filterung noch einmal überdenken. Das US als Vorfilter ist klasse, nur würde ich bei der Teichgröße einen Beadfilter einsetzen.
Nen Econobead EB 60 mit geänderter Frontverrohrung beispielsweise.

lg Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Mär 2008 1:06 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Deine Hel-X Kammer hat über 1000ltr wieviel Hel-X planst du dort einzusetzen, ich denke das eine Kammer mit 300ltr Hel-X bei einem 18000ltr Teich vollkommen ausreichen, auch die Matten Kammer ist kleiner ausreichend dann könntest du beide Kammer deutlich kleiner bauen.

Ich muß aus eigener Erfahrung sagen das ich bei der Größenordung auch zu einem platzsparendem Beadsystem schwenken würde.
Den Beadfilter etwas überdimensionert und logischerweise mit Frontverrohrung, davor nen Spalt , und eine Energiesparpumpe, da kann man dir wirklich super Wasser garantieren, geringer Platzbedarf und überschaubarer Reinigungsaufwand.
Dazu kommt das du natürlich mit ordentlich Druck zurück in den Teich förderst.

Ich habe 2 vergleichbare Anlagen und kann nicht aber auch gar nichts negatives sagen, sobald der Beadfilter eingelaufen ist ( Hel-x dauert auch seine Zeit) hast du ein sehr stabiles System mit einem
Top Feinfilter Ergebniss und einer sehr guten und effektiven Biologie, würde jederzeit für deine 18000ltr
reichen selbst bei einem ordentlichen Besatz und guter Fütterung.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Mär 2008 9:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 12.Jan 2008 23:33
Cash on hand:
70,87 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Döllingen
Hallo Nico
mit nur einem Bodenablauf wird es ein bischen eng. Zwei Bodenabläufe wären besser.
Den Skimmer würde ich unbedingt in die Wand einbauen.
Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 21.Mär 2008 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

danke erstmal für die vielen Antworten.
Über einen Beadfilter hab ich mir auch schon gedanken gemacht.
Nur der Preis hat mich ein bisschen abgeschreckt.
Außerdem bin ich auch mal drei Wochen im Urlaub und in der Zeit
gäbe es keinen der den Beadfilter reinigen könnte.
Wie groß müsste ich denn die Kammern planen(Liter angabe wäre gut) :?:
Kleinere Kammern wären mir sogar lieber, weil dann habe ich mehr Fläche
für den Teich und muss nicht so tief buddeln.

Ich habe aber nur zwei eingänge am Ultra Sieve. Dann müsste ich die beiden
Ba's zusammen fügen. Wäre dann bei einem Flow von 10.000 l/H noch ein
ausreichender Sog an den Abläufen und am Skimmer vorhanden :?:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de