Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternative zum US III
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ich plane im Moment meinen Teich den ich vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr bauen möchte.
Werde die Planung auch bald mal präsentieren.
Nun die Frage:

Angenommen ich nehme eine Sequence Pumpe mit 13000 l/H und habe einen BA und einen Skimmer
könnte man nicht auch als Alternative zum US III 2 von diesen Spalt sieben nehmen. Zwei weil ich einen Ba und einen Skimmer plane.
Diese Altenative wäre nur um die 200 - 300 Euro billiger, deswegen die Frage. Oder ist das nur Spielzeug.
Wäre über eine Antwort sehr dankbar.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 8:37 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Bei dem Spaltsieb selbst musst du dann schon Abstriche machen: Kunststoff-Siebbogens

Ich würde lieber in ein USIII investieren, da hast du wirklich Qualität und brauchst nur eins davon :wink:

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 9:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo

Danke für die Antwort. Wenn man die Kunststoffsiebe gegen Edelstalsieb tauscht :?:
Taugt denn abgesehen vom Sieb der Rest oder lohnt es sich eher 700-800 Euro
für ein US III statt 550 Euro für 2 von den Spaltsieben auszugeben.
Vielleicht hat ja jemand diese Sieb und könnte von seinen Erfahrungen berichten.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 9:34 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Offen gesagt würde ich zur Ersparnis eher auf ein gebrauchtes US II o. III schielen. Die gibt es immer wieder mal für 350 - 400 EUR.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Wenn das so ist werde ich auf ein gebrauchtes sparen.
Was ist eigentlich neu am US III gegenüber dem US II :?:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 11:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Den oben verlinkten Budget Spalt habe ich seit über 5 Jahren , ich habe ihn allerdings mit einem 300mµ
Edelstahl Sieb , funktioniert tadellos, hat einen Schwimmer der die Wasserzufuhr ohne jegliche Probleme
regelt , Schmutzrinne damit der Dreck im trockenen liegt ist auch vorhanden.
Habe damals 549.- bezahlt wenn ich es richtig im Kopf habe.

Wie schon geschrieben, das 5 Jahr in Betrieb ohne Probleme oder Verschleiß, und die 18000ltr Durchfluß schafft er auch wie angegeben.

Bilder auf meiner Homepage unter Technik.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 11:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Danke für die Antwort. Und was ist jetzt der Unterschied zwischen US II und US III :?:
Werde ich dann vom Preis her entscheiden ob ich ein US II/III oder 2 Budget mit
Edelstalsieb nehme.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 21:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 12:03 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 11.Sep 2007 13:54
Cash on hand:
244,77 Taler

Beiträge: 634
Wohnort: Bad Dürkheim
Die Unterschiede zwischen UltraSieve II und UltraSieve III:

Bei Fehlbedienung kann der Ultrasieve volllaufen. Dafür ist er nicht gedacht. Das führte beim US II manchmal zum Ausbeulen des Filterbehälters, der dadurch in seiner Funktion gestört werden konnte.
Beim US III sind daher nun unter dem Sieb drei Streben angebracht, die den Behälter zusammenhalten.


2.) das Sieb des US II lag im Filterbehälter. Ab und zu konnte es dazu kommen, dass ungefiltertes Wasser an den Siebrändern vorbeilief (insbesondere, wenn der Filterbehälter ausgebeult war, siehe oben).

Daher liegt das Sieb beim US III nun in einer Gummidichtung, die rundherum angebracht ist:

3.) Die Baugröße des US III wurde deutlich verkleinert. Dies wurde durch Steilerstellen des Siebes erreicht:
65 x 37 x 99 cm


4. Am Schmutzablass wurde ein 90 mm Valterra-Zugschieber ergänzt, der mittels beigefügtem Rohr passend für ein 110-Abflussrohr gemacht werden kann.


5.) die Ansaugstelle für die externe Pumpe wurde in den Teil des US III verlegt, in dem weniger Wasserverwirbelungen sind, um evtl. Luftansaugen zu verhindern.

Viele Grüße, Donata

_________________
viele Grüße, Donata

über 10 Jahre HARRY´S KOI, Bad Dürkheim
http://www.harryskoi.de
eBay-Shop: http://stores.ebay.de/Harry-s-Koi?_trks ... 7675.l2563


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ok dann werde ich nach einem gebrauchten US III ausschauhalten wenn ich soweit bin.
Planung des Teiches kommt demnächst.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Mär 2008 22:21 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
P.S.: Ich bin seit gut 1,5J. zufriedener Verwender eines USII. 8) 8) 8)

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de