Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 14:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo Klaus ,


so kann man in so einem Thread auch Marketing geschickt machen ! Klasse !

Warum hast du denn auf deiner Pondtech Seite in der Produktübersicht keine TRI aufgelistet ?

Auch der TRI ist mittlerweile in Edelstahl zu haben . Warum unterschlägst du dem Verbraucher einen der meistverkauften TF ?

Komisch , dachte Du wolltest den Kaufinteressenten eine echte Marktübersicht bieten ?

Aber zurück zu Gewebe , ich habe meine Meinung vertreten .

Das ein Gewebe aus Schuss und Kette besteht brauchst du einem Segler nicht erzählen , aber selbst bei der einfachsten Webart ist mindestens die Kette extrem gebogen. Und es gibt sehr viele Webarten .

Bei den Filtersieben die mit Wasserstrahl gereinigt werden , ist hauptsächlich das Leinwandgewebe vertreten (Quadratmasche) hier ist auch der Schuss genauso stark gebogen wie die Kette.
Bei diesem Einsatz spielen andere Webarten wie Lang-und Breitmaschen und die Filtertressen kaum eine Rolle , denn die sind die echten Kunkurrenten zu den Spaltsieben , weil sie sich auch selbst reinigen .


Nach über einem jahr Erfahrung mit feinen Edelstahlsieben (ich spreche bitte von Feinsieben von +- 40 my) denn ab ca. 100 bis 200 my ist zweifelsfrei ein edelstahlsieb die bessere Lösung !

Hier dürften wir der gleichen Meinung sein.

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 15:25 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich, Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Warum unterschlägst du dem Verbraucher einen der meistverkauften TF ?

Meistverkaufter Trommelfilter? Du schreibst dich hier um Kopf und Kragen und bekommst es nicht einmal mehr mit. Im übrigen verstehe ich Klaus sehr gut, denn warum sollte er deine Produkte im direkten Vergleich zu seinen anführen? Er möchte sich mit denen Messen lassen, in deren Liga er aktiv sein wird und das ist nun mal nicht die Bezirksliga.


btw. Ich empfehle dir mal die Anschaffung einiger Fachbücher. Eventuell schaffst du es damit wenigstens deine Meinungen etwas aufzuwerten oder zumindest in die Realität zu übersetzen. Die "Vogel Fachbuch"-Reihe ist empfehlenswert. Aber auch ein Tabellenbuch für den Metallbau würde bereits einiges an zusätzlichem Verständnis bringen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 16:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Jürgen Jürgen ,

wer hoch fliegt...der kann auch tief fallen !

Die Beurteilung und Einstufung eines Produktes sollten wir immer noch dem Verbraucher überlassen !

Kann mich sehr wohl noch erinnern , wie du nach Arcen Klaus seinen TF "durch den Kakao " gezogen hast !!

Kann mich auch noch erinnern ,daß du vor nicht einmal einem Jahr TF , UVC und alle den Quatsch für überflüssig angesehen hast...es leben der Bodenfilter !

Wie sich die Welt doch wandelt !?

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 17:59 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich hat geschrieben:
Wie sich die Welt doch wandelt !?

Nur leider deine nicht. Die steht anscheinend seit geraumer Zeit komplett still.


Für alles andere, das irgendwie so überhaupt nichts mit dir zu tun hat, kann ich dir leider kein Buch empfehlen, da hilft wohl nur noch "Gute Besserung". ;)

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 18:45 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Es wird immer lustiger, wir waren als Besucher in Arcen07! Da wurden keine Produkte von uns zum Kauf angeboten oder von uns ausgestellt!

Wer so etwas gehauptet lügt. Ich bitte dies umgehend richtig zu stellen!

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Zimmermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Es lohnt sich nicht hier etwas zu diesen Beiträgen zu schreiben und noch viel weniger hier mitzulesen.

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 17:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Habe in der Zwischenzeit mal bei den Siebherstellern nach der Reißfestigkeit genauer gefragt :

Unser Polyestersiebhersteller konnte sofort mit Prüfergebnissen aufwarten.

Sowohl bei Kette und Schuss wurden bei 40 my Sieben bei einem 1 cm breiten Streifen eine Reißfestigkeit von 107 bis 118 Newton festgestellt ( 6 Test wurden durchgeführt).

Der Edelstahlsiebhersteller konnte mir pauschal den Wert von 700-750 Newton pro Qmm sagen .
Das bedeutet bei bei einem 40 my Edelstahlsieb und 1 cm breiten Teststreifen ca. 120 bis 130 Newton!

Also lag mein Bauchgefühl doch richtig , das Kunststoffsiebe durchaus ähnliche reißfestigkeiten haben können als Edelstahl.

Der Kunststoffsiebhersteller hat auch noch darauf hingewiesen , daß Kunststoff eine viel höhere Dehnung hat und dadurch nicht der Bruchgefahr durch ständige Biegewechsel ausgesetzt ist.
Hier wird auf den tausendfachen Einsatz als Vorfilter vor Pumpen im professionellen Einsatz hingewiesen.

Ich hoffe euch mit diesen Zahlen ein wenig Licht in die Angelegenheit gebracht zu haben ?!

Schöne Feiertage Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 17:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 22.Mär 2008 17:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
@ HEINRICH,

mal eine Frage am Rande. Was kostet denn ein Ersatzsiebgewebe für dein kleinen TRI ?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2008 18:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Das Sieb incl. Befestigungsmaterial auf den Edelstahlspannbändern kostet unter 100,- € je nach Siebtyp.

Fertig montiert mit Edelstahlspannbändern unter 200,-€ je nach Siebtyp .

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de