Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PVC-Druckrohr
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 12:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Er hat sich ja nun für Rohr bereits entschieden.
Aber eins nochmal von mir. Ich bin ja gerade schwer am bauen und so.
Stelle das ganze in den nächsten 4 oder 5 Wochen "fertig".
Fertig in Häkchen, weil ich glaube, das ein Teich NIE fertig sein wird.

Was ich sagen wollte.
Dieses teure PVC Druckrohr. Habr ihr euch das mal angesehen? Also ich meine dieses 110er.
Unsere Kunststoffschlosser im Betrieb haben mich ja erst drauf gebracht. Ich wußte das ja alles nicht.

Ich habe das auch gekauft, weil ich es in die Bodenabläufe einkleben wollte.
Ich habs auch eingeklebt, das Rohr war ja nun da.

Seht auch mal die Abmessung an die drauf steht und dazu die Aufschrift, sofern vorhanden, welcher Werkstoff das genau ist.
Ich habes eben nicht zur Hand, meine aber es wäre PVC-U.
Und aus welchem Material in KG Rohr? Es ist PVC-U.
Die Außen Durchmesser und die Wanddicken sind indentisch.

Warum PVC-Rohr in grau?
Was ist daran besser?

Ok, das KG Rohr ist vielleicht für richtige Druckleitungen nicht zugelassen.
Aber wer hat denn am Teich ne richtige Druckleitung?
10m Wassersäule sind knapp 1 Bar.
Wessen teich ist 10m tief?

So, nun nicht mit mir schimpfen.
Ist meine Meinung und diese wird von Kunststoffschweißern mit allen möglichen Schweißscheinen untermauert.

Was natürlich nicht geht ist, wenn es ein 5omm Leitung sein soll. Die gibt´s halt in KG nicht.

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 12:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Tony.

Schneid mal ein KG Rohr auseinander und schau dir die Schnittstelle genau an.
KG Rohre sind nicht durchgehend aus PVC Vollmaterial. Der Mantelkern ist geschäumt.
Das ist beim PVC-U Druckrohr nicht so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
UliE hat geschrieben:
Tag Tony.

Schneid mal ein KG Rohr auseinander und schau dir die Schnittstelle genau an.
KG Rohre sind nicht durchgehend aus PVC Vollmaterial. Der Mantelkern ist geschäumt.
Das ist beim PVC-U Druckrohr nicht so.


ja das ist so, allerdings nicht bei allen :wink: ich hab hier 2 500er KG-Rohre das eine ist geschäumt das andere nicht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 22:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Reinhold hat geschrieben:

ja das ist so, allerdings nicht bei allen :wink: ich hab hier 2 500er KG-Rohre das eine ist geschäumt das andere nicht :wink:

Gruß Reinhold


Tag Reinhold.

Das ist mir auch schon aufgefallen.
Bei mir war es so, das kürzere Rohrstücke meißt Vollmaterial, wenn man gleich eine 2 oder 4m Stange nimmt waren die bisher immer geschäumt.
Kann aber auch sein, dass das von Hersteller zu Hersteller variiert.

Der limitierende Faktor bei KG Rohren ( in Bezug auf den Leitungsdruck) ist sowieso nicht die Stärke der Rohrwandung sondern die Abdichtung.

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
UliE hat geschrieben:
Hardy ich wiederspreche dir ja nur ungern...
Kennst du die Preise für die Fittings die beim Heizwendelschweissen verwandt werden?
Da bist du mal ganz flott mit 40€ für ne 110er Doppelmuffe dabei...
Und Stumpfschweissen würde ich bei den BAs wirklich nicht empfehlen. An der Schweisswulst innen kann leicht etwas hängen bleiben.
Wenn dann würde ich mich erkundigen, wo du das 110er PE-Rohr als Rollenware bekommst und ob du das überhaupt verlegt bekommst.
Dann noch nen Ablauf komplett aus PE ( Mamo- Koi ist hier der richtige Ansprechpartner) und das direkt verschweisst.
Dann hast du das Beste.
Mir persönlich wäre das zu aufwendig, daher würde meine Wahl auf KG2000 fallen.

lg


Hallo Uli,

wenn in der Eingangsfrage folgende Formulierung steht:
Zitat:
Motto: Das Beste ist gerade gut genug!
welches zusammengefügte Rohrleitungssystem ist besonders sicher

dann dürfte der Preis ansich keine Rolex spielen :lol:

Das BA- Rohr müßte auch nicht zwingend flexible Rollenware sein.

Preise für jederman käuflich zu erwerbendes PE-Rohr bei ebay Artikelnummer: 380006305118 ist zB:
100 m PE Rohr 63 x 5,8 mm TRINKWASSER PN12,5 DVGW 2' für ca. 320€ erhältlich.
So eine Leitung würde deutlich weniger kosten, als herkömmliche PVC-Schläuche, 50mm PVC-Schläuche werden bei vielen Händlern um 7€ / lfdm. gehandelt.

Also nicht immer das PE so teuer machen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 8:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 23.Okt 2007 13:04
Cash on hand:
325,51 Taler

Beiträge: 96
Wohnort: 32469 Petershagen
Hallo Hardy,

hast Du Erfahrungen mit diesem PE Rohr?
Kann ich es als Teicheinlauf in 24er Betonschalsteine einbetonieren?
Wollte eigentlich 50er. HT Rohr nehmen, tendiere aber jetzt doch mehr zu PVC Schlauch. Wie Du aber selbst schreibst ist PVC Schlauch ziemlich teuer.

Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 13:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Also nicht immer das PE so teuer machen.

Gruß Hardy


Tag Hardy.

ich bin einer der letzten, die PE als teurer hinstellen wollen als es ist.
Tu mir den Gefallen und besorg dir mal den aktuellen GF Katalog und schlag darin nach, was Fittings zum Heizwendelschweissen kosten. Dann wirst du mir zustimmen, dass man bei einigen Metern 110er Leitung mit ein paar Bögen ganz schnell mal nen tausender los ist. Ganz geschweige von dem, dass man die nicht selbst verlegen kann.
Auf die Kosten habe ich mich nur deswegen bezogen:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Thomas,
so groß ist das Einparungspotential auch nicht, wenn auf PE-Leitungen verzichtet wird...
Wenn dann nur Leitungen des BA aus PE gemacht werden, für den aufgewendeten Mehrpreis kannst du auch noch nicht sehr viel anderes kaufen


Aber da sich Rudi ja schon für KG2000 entschieden hat dürfte die Diskussion hinfällig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 13:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
holger wagner hat geschrieben:
Hallo Hardy,

hast Du Erfahrungen mit diesem PE Rohr?
Kann ich es als Teicheinlauf in 24er Betonschalsteine einbetonieren?
Wollte eigentlich 50er. HT Rohr nehmen, tendiere aber jetzt doch mehr zu PVC Schlauch. Wie Du aber selbst schreibst ist PVC Schlauch ziemlich teuer.

Gruß
Holger


Tag Holger,

wie wird dein Teich abgedichtet?

Ansonsten ist die PE Rollenware für so etwas hervorragend geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2008 19:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 26.Aug 2007 20:57
Cash on hand:
96,41 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: bei Leipzig
Es gibt beim KG Rohr auch unterschiedliche Wanddungsstärken :!:

Beim Fachgroßhandel gibt 110mm x 3,2mm, bei Hornbach gibt es 110mm x 3,0mm.

Trotzdem haben beide Rohrmaterialien die gleiche DIN Zulassung.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de