Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 10:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 16:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 15.Mär 2008 13:00
Cash on hand:
66,77 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Haan
Guten Tag,

als ausreichend schmerzhaft gebeutelter OASE-Geschädigter habe ich mich nun entschlossen, nicht mehr dem Gütesiegel "Made in Germany" blind zu vertrauen, sondern mir Ratschläge von Experten zu holen. Deshalb bin ich hier. Ich denke, dass es am übersichtlichsten ist, wenn ich nach und nach Threads öffne, die sich jeweils nur mit einem konkreten Thema beschäftigen.

Mein Teich ist kein reiner Koiteich. Es tummeln sich auch Frösche, Molche, Goldorfen, Moderlieschen und Shubunkins dort. Der Teich hat eine umfangreiche Uferbeplanzung, eine Seerose und Wasserpest. Er hat 23 cbm Wasserinhalt. Aktuelle Pumpen: 2 OASE Aquamax 12.000, eine auf dem Boden, eine im Skimmer liegend. Ich wollte den neuen Filter folgendermaßen anordnen: Spaltfilter, UVC-Tauchlampe, 2 Kammern Hel-X, davon eine bewegt und eine unbewegt. Ggf. später noch einen Eiweißabschäumer.

In diesem Thread geht es um das Thema Spaltfilter. Leider werde ich an eine gepumpte Version gebunden sein. Wie beurteilt Ihr den Compact Sieve II? Gibt es weitere gepumpte Spaltfilter, die empfehlenswert sind? Zumindest der Estrosieve müsste sich umbauen lassen. Allerdings weiß ich nicht konkret, wie; weiß das evt. hier jemand?

Ich hoffe, erst mal nichts Wichtiges vergessen zu haben und hoffe nun auf viele Antworten, die mir sehr helfen werden. Besten Dank schon mal vorab dafür!

Viele Grüße
Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 16:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mit wieviel Liter willst du den durch deinen (welchen auch immer) gepumpten Spaltfilter.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hi Gerd,

ich kann Dir zwar nicht auf Deine Fragen zum Spaltsieb antworten, heisse Dich jedoch ganz herzlich im Forum willkommen.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 17:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 15.Mär 2008 13:00
Cash on hand:
66,77 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Haan
@ Frank

Hallo, Frank,

vielen Dank für Deine nette Begrüßung hier im Forum!

Gruß zurück
Gerd

@ Sascha

mit max. 15000 Litern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 17:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo gerd,

warum kannst du keine schwerkraft-version.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 17:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 15.Mär 2008 13:00
Cash on hand:
66,77 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Haan
Hallo, Daniel,

einfach nur zuviel Aufwand. Gehst Du hier auf dem Grundstück tiefer als Spatentief, stößt Du unweigerlich auf alte Backsteine, kaputte Dachziegel und sonstigen Schutt. Ohne Minibagger tut sich da praktisch nichts. Und der kommt heute leider nicht mehr an den Teich ran.

Grüße
Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 18:05 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi gerd,
das kenne ich und darum haben wir bei unseren umbau in die höhe gebaut.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 10:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 19:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
Hallo,
kann mir kaum vorstellen das du durch den Compact Sieve 15.000Liter/h durchkriegst. Ich selbst pumpe ca. 7000L/h durch und die Abläufe aus dem Compactsieve sind schon nahe am Limit sind ja nicht die Größten.
mfg Felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 19:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 15.Mär 2008 13:00
Cash on hand:
66,77 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Haan
Hallo, Felix,

danke für Deine Info.! Wenn Du das aus Erfahrung sagen kannst, verstehe ich die dreisten Werbesprüche nicht. Die Werbung könnte danach von OASE stammen, denn danach sollen 15.000 Liter passen.

Viele Grüße
Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 18.Mär 2008 8:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Gerd,

die Anordnung / Aufstellung deiner geplanten Filter ist dir schon klar, oder?

Wenn du nicht in den Boden kommst z. B. mit den Helix-Tonnen, dann mußt du das Wasser aber ziemlich hoch pumpen (wozu die Aquamax-Pumpen eigentlich nicht geeignet sind), denn den geplanten Spaltfilter mußt du dann auf deine Helix-Tonnen stellen damit das Wasser dann weiter in den Teich fließen kann.

Ich würde dir empehlen auf einen innenliegenden Bodenablauf und einen Schwerkraftskimmer umzurüsten. Daran kannst du dann einen Schwerkraft-Spaltfilter oder eine Sifi-Kammer anschließen. Für diese Lösung müsstest du max. 1m³ Erde/Steine bewegen - das sollte doch zu schaffen sein.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de