Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 19:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Mär 2008 10:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Die Drähte aus Edelstahl sind in der oberfläche sehr rauh im vergleich zu Polyester !

Und unsere V4A Siebe sind schon extrem glatt zu anderen herstellern , das haben wir bei unseren Sprifi gesehen , wo wir andere hersteller/Mitbewerber auch analysiert haben.
Bei der Gelegenheit wurde auch festgestellt das meist die my Angabe bei den verschiedenen herstellern nicht gestimmt hat ?!

Deshalb kontrolliere ich jetzt selber unter dem Mikroskop .

Aber nur wenn man es selber unter dem Mikroskop gesehen hat , weiss man wo die Unterschiede sind und was es für gewaltige Qualitätsunterschiede gibt.

Behaupten kann man viel ...beweisen ist besser!

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 16.Mär 2008 18:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
heinrich , wo kaufst du dein sieb , wenn ich eins bestelle. als wasserfllter in den anlagen , dann hat das auch die bestellten my, wenn nicht gibs ärger , und wenn du ein bestellst , el. poliert, dann ist es auch supper glatt an der oberfläche :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 8:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Roland ,

wie ich bereits oben geschrieben habe ist unser V4A extrem glatt in der Oberfläche gegenüber Mitbewerbern , dieses Thema hatten wir schon vor 2 Jahren , wie unser Sprifi auf den Markt kam !

Aber die Polyestersiebe sind einfach um Längen besser in der Fadenoberfläche als diese.

Zudem biegt sich ein Metall halt nicht so elegant in Schuss und Kette , wie Kunststoff.

Hinzu kommt noch das unser verwendetes Polyestergewebe Thermisch fixiert ist , das heisst .......verschweisst .

Damit bleiben Schuss und Kette da wo sie der Webstuhl mal genau hingelegt hat!

Was die angezweifelten my angeht , so kann man dieses nicht 100% kontrollieren ! Auch du nicht !

Wir haben hier nur die Möglichkeit die Fadenstärke zu kontrollieren.

Dann haben wir die Möglichkeiten z.B. 10 mm breite Teststücke auseinander zu nehmen und die Fädenanzahl festzustellen !

Bei der Addition kann man dann den offenen Anteil hochrechnen !

Dieses haben wir vor ca. 2 Jahren gemacht und heraus kam , das 200 my Siebe von Mitbewerbern ca. 400 my sein mussten (?) unsere hätten danach auch 300 my statt der uns versprochenen 200 my gehabt!

Recherchen haben uns aber damals auch nicht weitergebracht !

Also bleibt uns nur das Vertrauen , und die Kontrolle unter dem Mikroskop .

Hier sind sich unsere Polyester -und Edelstahl Siebhersteller wieder einig , denn unter dem Mikroskop kann man schnell Schuss und Kette auszählen und vergleichen .

Also , auch ich kaufe meine Siebe bei den besten herstellern der Republik ein , wie du auch .

Mein Eindruck bleibt aber dennoch , das Polyester mit Abstand das beste Filtersieb ist im feinen Bereich !

Wenn der Kunde aber möchte , bekommt er das was er möchte !

Denn wenn ich 40 my Edelstahlsiebe scharf anschaue , bekommen sie schon leichte Knicke und sind auch mechanisch viel empfindlicher als die superelastischen Polyestersiebe.

Ausserdem hat Polyester als einzigster Kunststoff so gut wie keine Wasseraufnahme !

Deine Tips , Kunststoffsiebe vor dem Draufziehen mehrere Tage erst in Wasser zu legen haben wir mit Polyester mehrere Tage und auch über Wochen gemacht....da hat sich nichts verändert in der Länge nicht mal 1 mm.
Bei anderen Kunststoffen schon.
Also lieber Roland , glaube mir , ich weiss von was ich rede !

Schöne Grüsse Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 9:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

vielleicht sollte auch erwähnt werden, daß es verschiedene webarten gibt.

z.b. ist das sieb welches ich aus altbeständen verwende, ganz anderst geflochten wie die siebe die ich bisher sah oder als muster zuhause habe.
nennt sich meines wissen trensengewebe ???

zumindest hat meine gewebe machart eine sehr hohe stabilität, aber nachteile in der durchflußmenge.

Bild

eine untersuchung mit dem mikroskop hat nicht viel gebracht außer, das ding ist supper fein.
im geschätzten vergleich zu anderen nachweißlich 40mµ sieben, scheint es feiner zu sein ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 17.Mär 2008 11:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
hallo heinrich , glaub dir auch daß du weist von was du redest , aber wenn ich für unsere klimaanlagen siebe einbaue und die sind falsch , dann ict die kacke am dampfen , wenn die anlagen nicht laufen, für ein produktio , mit den und eigenschaften, dann kanste sicher sein , daß der kund auf der matte steht , wer dann den ausfall bezahlt :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 10:50 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Wenn ich das hier lese, fällt mir wieder das Thema "Sondermüll" bei Fliesfiltern ein :lol: oder dass sich Edelstahl einfacher wie Kunststoff verarbeiten lässt. :lol:

Wir Bonsai schon sagt, ich spezifiere bei der Bestellung den gewünschten Artikel. Wird dieser anders geliefert, hat der Lieferant ein Problem!

Außerdem kostet Edelstahl das 2-3 fache wie „Kunststoff. Hat auch eine weit aus höhere Reißfestigkeit!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 11:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Meine Erfahrung geht auch darin, daß die Kunsstoffsiebe viel geschmeidiger sind und sich deshalb auch besser der Trommel anpassen.
Natürlich gibt es ein und mehrlagige Gewebe die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Zu beachten ist immer der Verwendungszweck und die verwendeten Reinigungsaggregate. Nicht jedes Sieb ist für höheren Düsendruck geeignet.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 19:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 13:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Ja so hat halt jeder seine Meinung !

Wir werden hier mit Sicherheit auch keine einheitliche Meinung bekommen !

Folgendes ist nur tatsache :

GUTER Kunststsoff ist wesentlich elastischer als Stahl und in seiner Reisfestigkeit oft ähnlich oder sogar höher als Stahl!
Als alter Regattasegler kann ich da aus Erfahrung sprechen , denn dort werden mittlerweile sehr oft Kunststoffmaterialien statt Stahl genommen !
Zudem kommt die Rückstellkraft von Kunststoff , das heisst wenn ich Kunststoff überdehne stellt es sich meistens nach einiger Zeit in den Urzustand wieder zurück !
Wenn ich Stahl stark bewege , knicke bricht Stahl !

Jedoch immer vorausgesetzt es ist Spitzenmaterial ! Und wir verarbeiten nur Spitzenmaterial von dem weltgrössten Konzern , der z.B. alle schusssicheren Westen herstellt und dort Markführer ist !

Warum z.B. werden denn keine Stahlgewebe bei den kugelsicheren Westen benutzt , sollen doch viel stärker und widerstandsfähiger sein ?

Warum sind die Sicherheitskäfige in der Formel 1 oder die Motorradkleidungen mit textilem Gewebe gemacht und nicht aus Metall ?

Wenn ich jedoch hochwertigen Knststoff ist der preisunterschied zum Edelstahl noch nicht einmal die Häfte .
Hinzu kommt noch das beim weben von Edelstahl bei den dünnen engen Biegungen Knicken entstehen können , und die Rundungen des Gewebes verloren gehen !

Aber ich kann hier nur meine Meinung vertreten , und die kann ich auch begründen !

Wenn ein Kunde von uns V4A Siebgewebe auf unseren Trommlern haben möchte , bauen wir ihm auch dieses OHNE AUFPREIS drauf .

Denn der preisunterschied ist sehr gering.(Wenn ich Topmaterial verwende ....deshalb habe ich ja auch eingeladen zum mikroskopieren ) Denn da habe ich z.B. auch ein Polyestergewebe zur Ansicht , das keine 20 % kostet von unserem verwendeten Material .

Noch etwas zu der Dehnung , und dem angeblichen Ausdehnen beim Einsatz im Wasser , was unser Filtergewebe nicht macht.

Habe gerade erfahren bei meinem nachfragen in unserer Fabrik , (denn ich tue mich zu alle dem gerne rückversichern bei wirklichen Experten ) das unser Polyestergewebe Thermisch behandelt und Thermix fixiert wurde. D.h. es ändert sich nur extrem gering noch bei temperaturwechsel oder Wasseraufnahme usw.

Also alles Erfahrungssache .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 13:29 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Es wird immer lustiger. Guter Kunststoff? Sprechen wir hier nicht über Filtergewebe? z.B. aus Polyamid oder Polyester, sondern evtl. über Kevlar™ oder PEEK? (nicht bezahlbar!)
Fast jeder Kunststoff ist hygroskopisch. Ebenso ist der Ausdehnungskoeffizient Kunststoff zu Edelstahl ein anderer. Was ist V4A 1,4571 oder was? Schon mal was von Kette und Schuss gehört? bei gewebten Filterfliesen da knickt kein Schuss!

Vielleicht sollte man probieren den „Verbraucher nicht immer so zu „Verarschen“

Gruß Klaus

unsere Seiten für Sie im Web:

www.koi-bonsai.com (Hauptseite)
www.pond-tec.de (professionelle Teichtechnik)
www.koi-power.de (hochwertiges Futter für Koi)
www.koi-med.de (Behandlungs-Pflegemittel für Koi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2008 13:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin !

Zitat:
Warum z.B. werden denn keine Stahlgewebe bei den kugelsicheren Westen benutzt , sollen doch viel stärker und widerstandsfähiger sein ?

Warum sind die Sicherheitskäfige in der Formel 1 oder die Motorradkleidungen mit textilem Gewebe gemacht und nicht aus Metall ?



Kevlar = extreme Stabilität bei geringem Gewicht ???
Kohlefaser = dito



Gruß

JensM


(der hofft, dass er keine Siebgewebe eines Trommelfilters in der Weste hat)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de