Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Polyesterharz nicht anschleifen
BeitragVerfasst: Fr 14.Mär 2008 9:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo zusammen,

ich habe gerade was gefunden, was mich verwundert, da es gegenteilig zu alle bisherigen aussagen steht:

Zitat:
Polyesterharz 140 ist ein vorbeschleunigtes, ungesättigtes Polyesterharz mit guten optischen und technischen Eigenschaften. Als Laminierharz weist es eine gute Benetzbarkeit und gute Verarbeitungseigenschaften auf. Durch seine thixotrope Einstellung ist auch eine sehr gute Verarbeitung an senkrechten Flächen möglich.

Das Harz enthält kein Paraffin und ist deshalb auch nach dem Aushärten ohne anschleifen überlaminierbar oder mit Topcoat bzw. Farbe zu beschichten.
Um die fertige GFK Oberfläche dauerhaft vor Witterungseinflüssen oder mech. Beschädigungen zu schützen muß die GFK Schicht mit Topcoat oder anderen geeigneten Lacken versiegelt werden


http://www.polyester-shop.de/polyesterh ... -inkl.html

könne sich die experten dazu mal äußern ??

würde ja einiges erleichtern.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Mär 2008 10:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Hi Jürgen
wenn es kein Paraffin enthält ist es ähnlich wie Gelcoat dann geht das nur wenn du mir garantieren kannst das wirklich alle Fasern schön anliegen kann man das so machen also war das mal wieder nix.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Mär 2008 18:48 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

um diese Aussage bewerten zu können bräuchte man das Datenblatt des Harzes. Alles andere ist Spekulatius.
Bei der Menge an Polyesterharzen die es auf dem Markt gibt ist das so unmöglich. Natürlich ist auch der Anwendungszweck zu beachten
Es gibt zum Beispiel Harze mit fast den selben Eigenschaften, wobei das eine Klebfrei- das andere nicht klebefrei aushärtet. Aber auch das nicht klebfrei aushärtende Harz bedarf nach dem An- bzw. Aushärten einer Vorbehandlung um einen ordentlichen Materialschlüssigen Anschluß zu gewährleisten.
Für den Teichbau würde ich immer ein Harz verwenden, dass klebefrei aushärtet und dieses ist in jedem Fall spätestens nach 6-8 Stunden an der Ansatzstelle vollflächig anzuschleifen, und natürlich möglichst vollflächig vor dem Auftrag des Topcot.

Schöne Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2008 11:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 11:08
Cash on hand:
9,71 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Burscheid
Hallo Jürgen,
hier ist die Antwort auf deine Frage.

Das Harz enthält kein Parrafin und härtet leicht klebrig aus.(ähnl. Gelcoat)
Die fertige GFK Schicht ist auch nach 1-2 Tagen noch ohne anzuschleifen mit Topcoat zu beschichten.
Es sollte allerdings nach dem Laminieren mit groben Schmirgelpapier die eventuell vorstehenden Glasfaserecken und Kanten beigeschliffen werden.
Das ist aber bei sorgfältiger Verarbeitung nur an einigen Stellen notwendig.

Wie vertreiben nur Polyesterharze ohne Parrafin, damit das mühselige anschleifen der GFK Oberfläche vor der Versiegelung mit Topcoat entfällt.


Für weitere Fragen stehen wir gerne zur verfügung.

polyester-shop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2008 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Jürgen,
ich habe auch mit einem Laminat gearbeitet welches nicht geschliffen werden muss.

Der Topcoat wurde am anderen Tag einfach nur drübergestrichen. Ich bin dann nach härten des Topcoat nur mit Watte drüber und habe einige Stellen nur ganz fein mit Schmiergelpapier geglättet. Und alles hällt schon Jahre und ist dicht.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2008 12:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 27.Mai 2008 11:08
Cash on hand:
9,71 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Burscheid
Hallo Reiner,
so kann man es auch machen.
Besser ist es die Stellen vorher zu schleifen.
mfg
polyster-shop


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Mai 2008 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
wäre bei meinem etwas ecklig gewessen, da eine leichte Schmierschicht auf dem Harz zurückbleibt. Auf diese Schmierschicht kommt dann der Topcoat drauf. Sozusagen naß in naß.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de