Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 1:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Wegen dem "Strich" brauchst du dir keine Sorgen machen, das sind wie gesagt lediglich Anlassfarben. Das Gehäuse ist anscheinend aus Blech gerollt und anscheinend zusammengeschweisst worden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 6:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

klasse, jetzt habe ich hier einen riesen Text verfasst und beim Abschicken war alles fort :(

Also die bräunliche Farbe stellt nur ein optisches Manko dar? Auch gut...

Vorneweg, ich habe mir die Pumpe zugelegt, weil ich für einen anderen Zweck eh eine gebraucht habe. Dabei dachte ich mir, könnte ich ggf. den Druck am TF bisserl erhöhen mit dieser Pumpe. Die jetzige Pumpe bringt 4,4 Bar mit max. 6600 Liter. Die hätte ich dann für den neuen Einsatzzweck verwendet.

Also von daher sollte es eine Steigerung sein wenn ich mit feineren Düsen den Druck erhöhen kann.

Bei 1,5 Liter Wasserverbrauch bei 7 Sek. Spülung müsste die Pumpe ~12 Liter/min Wasser durch die Pumpen jagen. Das wären ca. 5,5 Bar laut Leistungskurve. Damit wäre ich ja schon mal besser bedient als bisher.

Wenn das so nicht klappt, bzw. keine Verbesserung darstellt, dann bleibt die "alte" Pumpe am TF und die neue wird anderweitig verwendet. Dafür ist sie auf alle Fälle ausreichend.

Ich habe mich für diese Pumpe entschieden, da ich eine Tauchpumpe wollte. Die anderen Tiefbrunnepumpen sind meist mind. 80 cm lang. Das geht bei mir nicht.

Gruß Bernd, der hofft, dass diese Antwort ankommt :evil:

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 8:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
..........Eispruch Uli................ :D


Voraussetzung für die Bildung einer fehlerfreien und wirksamen Passivschicht (Korrosionsschutz) ist eine saubere, metallisch reine Oberfläche.

Anlauffarben müssen meiner Meinung nach entfernt werden, gerade wo Feuchtigkeit im Spiel ist.
Hier spricht man von einer zerstörten Chromoxidreichen Passivschicht hervorgerufen durch Eisenoxide (die u.a. beim Schweißen ohne entsprechende Vorkehrung entstehen).

Diese Schicht sollte abgetragen werden, am zuverlässigsten geht das mit beizen.

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 9:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 15.Jan 2007 7:01
Cash on hand:
213,52 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Eferding / OÖ
Bist du Schweißtechnologe?
Auf alle Fälle alles richtig, was du da schreibst...

Anlassfarben müssen weg, sonst korrodiert dir dort das Edelstahl weg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 10:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Ne, ein „.....loge“ bin ich nicht....... :D

Hatte aber zumindest mal vor langer Zeit Führerscheine für den Kram und da wird man zwangsweise mit konfrontiert !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 13:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Du schon wieder :wink:
Ok gut, aber wie lang dauerts bis du damit wirklich Probleme bekommst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 15:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Uli,


schön mal wieder was von Dir zu hören......... :wink:

Zum Thema :

Muss nicht sein das sofort was passiert kann aber sein das was schnell passiert und nur um dem vorzubeugen würde ich persönlich bei einem solchen Teil was so ausschaut zu dem permanent im Wasser steht den Kram abbeizen.
Ich habe schon dickwandige geschweißte Teile die nur unzureichend nachbearbeitet wurden und dann der Feuchtigkeit ausgesetzt waren in kürzester Zeit dahinschwinden sehen.

Ein Loch in einem Verkleidungsblech wäre nicht so schlimm, ein Loch im Korpus einer Druckpumpe ist ärgerlich !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 22:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 18:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Na gut hier kann mans aber drauf ankommen lassen.
Wenn da eine Pumpe nicht abgebeizt ist werden es die anderen auch nicht sein.
An Bernds Stellee würd ich das Ding so wie es ist einbauen, nach nem Jahr kontrollieren und wenn man was sieht zurückschicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 21:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
@ Bernd

der Preis ist nicht schlecht. Ich hätte bis jetzt diese hier ins Auge gefasst.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290213672105&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=019

Keine Ahnung ob die für eine TF Spülung geeignet ist und vor allem welche Düsen man bei solch einer Pumpe verweden müsste.
Vielleicht kann Jürgen was dazu sagen da sein TF das geilste ist was ich bis jetzt gesehen habe an eigenbauten.

Gruß

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 22:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy martin,

danke :wink:

aber so einfach kann man dazu nichts sagen - da kommt es auf die größe des tf an - wieviel sprühabstand, anzahl der düsen - strahlwinkel etc.

ich spüle momentan mit 5-6bar und bin bisher recht zufrieden - so alle 2 monate denke ich aber, daß ich mal das sieb einsprühen muß zum intensivreinigen ............ ob das mit höherem druck nicht mehr nötig ist kann ich bisher nicht sagen.

wenn du soweit bist leg mir ein photo in die pn und die maße dann werden wir schon das passende finden :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de