Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Tips für TF-Bau
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 23:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 08.Mär 2008 20:51
Cash on hand:
20,91 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Lübeck
Hallo Koi-Freunde
Ich habe mich hier registriert, weil ich den Umgang miteinander hier im Forum als sehr angenehm empfinde, und die sachliche Argumentation für alle sehr hilfreich ist.
Ich möchte meinen Teich kurz vorstellen: habe meinen ersten Koi 1994 erhalten und vor 4 Jahren meinen letzten? Teich gebaut.
Ca. 20 Koi 12-20cm und 15 Koi 30-65cm schwimmen in 70m³ Wasser.
Später werde ich meine Teich-/Filterbau Dokumentation hier einstellen.
Zur Zeit baue ich an einem Trommelfilter, da auch ich erfahren musste, dass eine gute Vorfilterung bei dem Teichvolumen nicht mit einem knapp 2m³ Vortex zu schaffen ist. Einige Versuche mit Edelstahlsiebe haben mich Aufgrund des manuellen (täglichen) Reinigungsaufwandes zum TF gebracht. Danach wird das Wasser über einen Eigenbau Sauerstoff-Reaktor 300er KG-Rohr in den Filter mit Hel-X geleitet.
Zum TF würde ich mich über Anregungen zu meinen Fragen sehr freuen.
Trotz „googlest du hier“ habe ich keine passenden Düsen für die TF-Reinigung gefunden.
Die Reinigung soll mit Leitungswasser oder Tauchpumpe, also 2-5bar ausgeführt werden.
Welche Düsen sind für die Montage an ein 25mm PVC-Rohr geeignet.
Für die Trommel habe ich mir 125 my Edelstahlsieb beschafft. Ich habe die Befürchtung, dass ich feineres nehmen könnte. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht.
Aus dem TF wird das Wasser über ein 160er KG-Rohr in ein 300er KG-Rohr (Sauerstoff-Reaktor) geleitet, dieser ist 180cm hoch. Oben tritt der Zulauf ein, das Wasser soll der Sauerstoffausströmerplatte (vom SK gespeist, überschüssiges O²?! durch kleine Luftpumpe) am Boden entgegenfließen, der Ablauf zur Filterkammer liegt 40cm über dem Boden. Die Pumpenleistung beträgt ca. 30m³.
Mit welchen Verlustleistungen durch den SR kann ich rechnen.
LG
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ist denn keiner unter euch
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 18:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 08.Mär 2008 20:51
Cash on hand:
20,91 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Lübeck
der mir einben Tip geben kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 20:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Okt 2006 17:53
Cash on hand:
209,30 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Duisburg
hei

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewforum.php?f=54

lesen lesen lesen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi


hier bekommst du düsen und alles was dazu gehört :wink:

http://www.spritzenteile.de/

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 7:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

welche Düsen du verwendest hängt weniger vom Rohr davor ab, als vielmehr welche Wassermenge du mit welchem Druck dorthin bringst.

Ich würde, wenn du schon einen Trommelfilter baust, auf feineres Sieb gehen. 40- 50 mµ für den Teich halte ich für ausreichend. Darunter gibt es mehr Probleme mit Biobewuchs, Durchfluss usw (vor allem wenn der Spülduruck nicht passt).

2-5 Bar werden dir auf die Dauer wohl nicht reichen um das Sieb frei zu halten (beim 125 mµ mag es evt. noch gehen...) Ansonsten bei feineren Sieben <50mµ ist die Gefahr sehr groß, dass er sich mit der Zeit biologisch zusetzten wird. Dann muss man ggf. mit dem Dampfstrahler oder Chemie ran. Ich musste das nach ca. 3 Monaten machen. Für mich kann ich das verkraften aber manche möchten ja mit einem TF überhaupt keine Arbeit mehr.

Ich habe mir gerade eine relativ günstige Tiefbrunnepumpe mit knapp 7 Bar bestellt. Wenn ich sie habe, kann ich dir vielleicht mehr dazu sagen. Ich erhoffe mir dadurch eine deutliche Verlängerung der notwendigen Eingriffe gegenüber meiner derzeit 4,4 Bar Pumpe.

Optimal wären bei der Spülpumpe und feinem Sieb aber sicherlich 8 Bar aufwärts....

Ich persönlich ziehe die Spülung mit Pumpe und Teichwasser vor, weil man das dadurch verbrauchte Wasser aus dem Teich mit Frischwasser nachfüllen kann und die Fische so ganz nebenbei einen netten Wasserwechsel bekommen.

Das sind natürlich nur meine persönlichen Erfahrungen die ich hier schildere.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vielen Dank,
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 08.Mär 2008 20:51
Cash on hand:
20,91 Taler

Beiträge: 3
Wohnort: Lübeck
dass doch noch Antworten gekommen sind und die hilfreichen Tips.
Ich werde eure Anregungen verwenden können und berichten, wie mein TF funktioniert.
MfG
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Mär 2008 19:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Bernd,

was verstehst du unter relativ günstig ? Wo hast du die Pumpe bestellt ?

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Mär 2008 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

die habe ich in der Bucht bestellt :)
EU Herstellung kein China :) (ich tippe auf Polen oder Tschechien ;) )

VK: 168,95 Euro mit Versand

Die Pumpe ist heute gekommen. Ca. 7 Bar soll sie bringen, max. 2200 Liter (deutlich weniger als meine alte)

Sie ist nur 46 cm lang, was für eine Tiefbrunnenpumpe bei dem Druck ganz gut ist.

Das Teil überrascht dadurch, dass es ganz schön schwer ist (9 KG). Wenn man sie hebt ist es echt schwerer als zu vermuten.

Sie kommt mit 20 Meter Kabel, allerdings OHNE Stromstecker....

Man kommt auch an die Laufräder ran, wenn man ein paar Schrauben entfernt (Wartung/ Austausch)
Nicht für Schmutzwasser geeignet.

So weit so gut...

Hier ein Bild von der guten Seite :) :


Bild

und hier nun leider die Kehrseite :( :

Bild

Werde mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzten, ob das normaler Auslieferungszustand ist... Edelstahl ist gut und recht, wenn es aber nicht sauber verarbeitet ist... ???

Ansonsten kann ich noch nicht so viel dazu sagen, außer dass sie läuft :) Da meine vorherige Pumpe 4,4 Bar hatte und ein Förderleistung von 6600 Liter, passen die Düsen des TF nicht mehr. Sie liefert zu wenig, dass sich ein wirklich hoher Druck aufbauen kann. Also werde ich erst mal andere Düsen einschrauben müssen, um zu wissen, ob sie denn wirklich den Druck bringt, der angegeben ist.

Hier der Link:

http://cgi.ebay.de/Pumpe-Brunnenpumpe-T ... dZViewItem


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 12.Mär 2008 23:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 12.Jan 2008 23:33
Cash on hand:
70,87 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: Döllingen
Hallo Bernd
das sind nur Anlaßfarben, kein Rost.
Dafür giebt es spezielle Abbeizpaste. Feines Schleifpappier tut's aber auch.
Nur für den Fall das die Schweissnaht glänzen soll.
Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 0:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernd,

sorry .......... aber wenn ich mir die leistungstabelle der pumpe ansehe, wirst du vermutlich keine düsen finden mit der diese pumpe 7bar an die düsen bringt , bei 5bar sollte es realistischer werden :cry:
......... die bringt selbst ohne düsen keine 7bar.

und a bissele wasser sollte dann ja auch noch in den becher fliesen :wink:

wieviel düsen sind denn bei dir verbaut ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de