Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 6:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 21:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 11.Mär 2008 20:03
Cash on hand:
48,40 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 38170 Schöppenstedt
Hallo,
bin neu hier und habe schon vieles gelesen, was sehr hilfreich war. Nun habe ich gedacht, dass ich mich mal anmelde und Euch um Rat frage.
Wir haben einen Koiteich von ca. 7qm, ist zwar nicht sehr groß, aber ein größerer ist auf jeden Fall für dieses Jahr geplant.
Seit kurzem ist mein Mann auf die Idee gekommen, warum auch immer, sich in diesem Teich noch Forellen zu halten. Ich rede und rede, er läßt sich davon aber nicht wirklich abbringen.
Dazu muss noch sagen, dass wir 5 Koi von ca. 25 - 50 cm und noch 2 Störe haben. Alle sind über den Winter in einem Becken von ca. 3 qm, mit einem 1qm Filter, welches in unserem warmen Keller steht.
Wie schon geschrieben, kam mein Mann letztens und sagte, ich könnte doch auch Forellen in den Teich setzen.
Ist das, was er vorhat, überhaupt möglich ??? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit gemacht ???

Gruß Claudia


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 21:22 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
iska128 hat geschrieben:
Hallo,
bin neu hier und habe schon vieles gelesen, was sehr hilfreich war. Nun habe ich gedacht, dass ich mich mal anmelde und Euch um Rat frage.
Wir haben einen Koiteich von ca. 7qm, ist zwar nicht sehr groß, aber ein größerer ist auf jeden Fall für dieses Jahr geplant.
Seit kurzem ist mein Mann auf die Idee gekommen, warum auch immer, sich in diesem Teich noch Forellen zu halten. Ich rede und rede, er läßt sich davon aber nicht wirklich abbringen.
Dazu muss noch sagen, dass wir 5 Koi von ca. 25 - 50 cm und noch 2 Störe haben. Alle sind über den Winter in einem Becken von ca. 3 qm, mit einem 1qm Filter, welches in unserem warmen Keller steht.
Wie schon geschrieben, kam mein Mann letztens und sagte, ich könnte doch auch Forellen in den Teich setzen.
Ist das, was er vorhat, überhaupt möglich ??? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung damit gemacht ???
Gruß Claudia


Hallo Claudia,
nichts ist unmöglich :D .
Echte Forellen sind Räuber die kühles und sauerstoffreiches Wasser bevorzugen.
7000 Liter sind schon für die 5 Koi wenig.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 21:26 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Ersteinmal Herzlich Wilkommen im Forum.
Forellen brauchen wie Lothar schon gesagt hat sauerstoffreiches WAser.
Also ich glaube die Forellen werden den Koi nichts tuen.
Haben sie Fließendes Wasser?.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 21:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 11.Mär 2008 20:03
Cash on hand:
48,40 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 38170 Schöppenstedt
Hallo,
geplant ist eine Teicherweiterung auf etwa 25000 Liter. Dafür werden wir uns hier im Forum auch noch schlaulesen und schlaufragen, was Filteranlage und alles weitere angeht.
Wir haben vor 2 Jahren mal ganz klein angefangen, mit einem Teich (???) von 2000 Liter und einem Fischbesatz, der nur aus Goldfischen bestand. Unsere erste Filter war aus dem Baumarkt für 79,- Euro.
Nachdem wir aber auf dieses Forum gestoßen waren, hat es uns schon richtig weh getan, soetwas den Fischen angetan zu haben.
So, nun aber wieder zurück zu den Forellen. Das Forellen eine Art Raubfisch sein soll, habe ich auch schon gehört, macht mir auch ein bischen Sorgen, weil ich nicht weiß, wie sich das eventuell auf die Koi auswirken kann.
Fließendes Wasser in dem Sinne ist nicht vorhanden, hatte gedacht, dass das schonmal jemand ausprobiert hat, ob soetwas überhaupt möglich ist.

Gruß
Claudia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 22:00 
Offline
Master of KoiSchnack
Master of KoiSchnack
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2008 19:45
Cash on hand:
42,93 Taler

Beiträge: 1594
Es ist nicht unbedingt nötig fließendes Wasser zu haben aber es ist nicht schlecht.
Weil sie ja im fließenden Wasser leben.

_________________
Liebe Grüße von Fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Claudia,

bei eurer jetzigen Teichgröße (7m³) liegt der Mischbesatz mit Koi und Stören, schon weit ausserhalb des grünen Bereiches :!:
Da ihr aber ein Teichneubau anstrebt, wo zu dem vorhandenen Mischbesatz auch noch Forellen :shock: dazu kommen sollen .....
Da würde ich einen 10 Meter tiefen Teich planen, welcher auch täglich über eine frische kalte Quelwassereinspeisung verfügt :wink: , Volumen natürlich auch entsprechend.

Leider werden die Koi bei dem kalten Wasser nicht so richtig abwachsen, aber die Störe und Forellen sind dann glücklich.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Hallo Claudia,

grundsätzlich ist es möglich Forellen in solchen Teichen zu halten. Es müssen jedoch die Parameter stimmen. Die Forelle gehört zu den Salmoniden und benötigt sehr sauerstoffreiches Wasser. Zudem handelt es sich um einen Raubfisch, der auch gerne mal kleine Fische vertilgt.

In deinem Fall ist die Haltung von Forellen im Moment gänzlich ausgeschlossen. Zum einen wäre dein Besatz (kleinere Koi) durch die schnell wachsenden Forellen gefährdet, zum anderen müsst ihr auch erst einmal die Gegebenheit so anpassen, dass ein Halten von Forellen ermöglicht - kaltes Wasser ist nicht unbedingt ausschlaggebend, viel Strömung ebenfalls nicht, aber der Sauerstoffwert und die Wasserparameter allgemein wirst du in einem solch kleinen Teich wohl kaum dementsprechend regeln können.

Ich habe selber mit ein paar Freunden hobbymäßig einige Forellenteiche und rate dir aus meinem Wissen, was ich über nun fast 10 Jahre gesammelt habe, davon ab.

Nehmt doch einen Hecht oder einen Barsch - die sind leichter zu händeln - KLEINER SCHERZ, SORRY :lol: :lol:

Lg
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 6:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Claudia,

was hat dein Mann denn mit den Forellen vor?

Einfach nur schwimmen lassen oder auch essen?

Schwimmen lassen geht schon, obwohl ich nicht weiß, wozu das gut sein soll,
denn schön aussehen tun die von oben jetzt nicht.

Essen eher nein, weil sich das stehende Teichwasser mit Sicherheit negativ auf den Geschmack auswirkt.

Keine Angst, wir finden schon genug Gründe, warum das mit den Forellen nicht geht.

Wir sind bei Dir :wink: :lol: :lol:

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 22:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 11.Mär 2008 20:03
Cash on hand:
48,40 Taler

Beiträge: 8
Wohnort: 38170 Schöppenstedt
Hallo Hardy,
wieso 10 m Tiefe? Wer soll das schaufeln? Kommste vorbei und buddelst, dann dürften 10 m Tiefe kein Problem sein. Ein Bagger ist leider nicht vorhanden, kann nur mit einem Spaten und einer Schaufel dienen.
Nein, ich will die Forellen ja nicht, ich suche einen angemessenen Grund das meinem Mann wieder ausreden zu können.

Gruß Claudia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 11.Mär 2008 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Hallo Claudia,

ich hatte bis vor 3 Jahren noch Goldorfen in meinem Teich.

Die Goldorfe hat ein ähnliches Verhalten wie die Forelle. Sie jagt auch gerne Insekten an der Oberfläche und ist ein schneller Schwimmer.

Das Problem ist jedoch dass die Orfe ihre Beute anpeilt, zustößt und gleich wieder in die „Tiefe“ schnellt, so wie es ein Räuber halt macht.

Die Kois fliehen dann jedes Mal mit in die Tiefe, getreu dem Motte, lieber ein Leben auf der Flucht als tötliche Gelassenheit.

Sie sterben daran zwar nicht, aber sie sind halt eher scheuer, haben einen gewissen Stressfaktor und können halt auch nicht in Ruhe fressen, da sie ja andauern fliehen „müssen“. Dieses dürfte sich auch auf das Wachstum und auf ihr Imunsystem auswirken. Somit habe ich die Orfen an einen dankbaren Teichbesitzer verschenkt.

Es ist also ein wenig wie in einem Gesellschaftsaquarium, indem zwar alle Fische die gleichen Wasserparameter vertragen, jedoch aufgrund der Enge jede weitere unterschiedliche Art die andere ein wenig stört und dadurch auf eher gesundheitliche Probleme auftauchen können oder halt ein schlechtes Wachstum die Folge ist.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de