Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 3:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen hat geschrieben:
z.B. für Dachrinnen und Fallrohre. Das sehe ich genauso.....


so lange sie sich nicht in unmittelbarer Nähe einer Chemiebude befinden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 9:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Auf Grund von Informationen des Herstellers ist wohl in Baden ein Prozess gelaufen (Mit einem Kunden eines sehr großen und bekannten Zoogeschäftes )!?

Danach wurde klar belegt , das keine schädigende Kupferform abgegeben wird.?

Der Prozess wurde wohl klar gewonnen.?

Auch der gleichzeitige Einsatz von Salz im teich soll keinen negativen Einfluss haben .?

Die temperatur (unter 15 ° C) ist aber wohl eine gefahr.?

Seit dieser Saison bietet der Hersteller aus diesen Gründen auch einen neuen Kupfertest an , mit dem man selbst mehrere Formen von Kupfer (nicht nur Kupferoxyd) messen oder feststellen kann.

Dieses ist kein Parteinahme für dieses Produkt , auch ich stehe der Sache mit endsprechender Skepsis gegenüber.

Man sollte nur immer gut informiert sein.

Meine Infos stammen von den Mitarbeitern des Herstellers.

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 11:26 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Heinrich hat geschrieben:
Danach wurde klar belegt , das keine schädigende Kupferform abgegeben wird.?

Bei der Elektrolyse entstehen Cu2+ Ionen und diese wirken in höheren Dosen auf jedes Lebenwesen toxisch.


Zitat:
Auch der gleichzeitige Einsatz von Salz im teich soll keinen negativen Einfluss haben .?

Dieselbe Elektrolyse, bei der Cu2+ anfällt, produziert in Verbindung mit ausreichend Chlorid im Wasser auch toxische Mengen an Chlor. Ein negativer Einfluss durch Zugabe von Kochsalz (~0,3%) ist daher sehr wahrscheinlich.


Zitat:
Seit dieser Saison bietet der Hersteller aus diesen Gründen auch einen neuen Kupfertest an , mit dem man selbst mehrere Formen von Kupfer (nicht nur Kupferoxyd) messen oder feststellen kann.

Bitte einen Link zu diesem neuen Test einstellen. Danke.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 12:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen ,

bzgl. weiterer Detail setz dich mit der Fa. Velda in Verbindung , die können dir weitere Infos geben !


info@velda.com www.velda.com


Ich habe nur darauf hingewiesen , das wohl bei sachgerechter Anwendung keine Gefahren von dem gerät ausgehen , wie immer wieder behauptet wurde .
Dieses wurde wohl durch Sachverständige und Gutachter gerichtlich belegt .

Wenn du anderer Meinung bist , kläre das mit der Fa. Velda und nicht mit mir .

Ich bin nicht die Fa. Velda und verfolge diesbezgl. auch keine geschäftlichen Interessen.

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 13:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo zusammen,

also ich hatte das Gerät ca. 10 Monate im Einsatz. Grds. funktioniert das Gerät. Der Teich wird tatsächlich allgenfrei. Ich hatte mich jedoch an die Vorgaben des Herstellers gehalten.

Nichts desto trotz habe ich das Gerät wieder abgebaut. Zwei Punkte haben mich dazu bewegt.

1. Der gesunde Menschenverstand
Das Kupfer wird von den Fischen permanent aufgenommen und sammelt sich in immer höherer Konzentration im Fischkörper an.

2. Die eigentliche Ursache ("Nahrungsüberschuss" im Teich) wird nicht durch das Gerät behoben.


Gleichzeitig hatte ich noch "zum Test" ein Ultraschallgerät mehrere Monate zum testen. Dies war jedoch ein Flopp.

Wie gesagt, derzeit versuche ich durch einen entsprechenden Filteraufbau die eigentlichen Ursachen zu bekämpfen.

Insgesamt würde ich aus heutiger Sicht (und Wissen) von diesen Geräten abraten.

Gruss
Ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 15:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Ne Heinrich,

selbstverständlich verfolgst du keine geschäftlichen Interessen. Hat man dir auch nirgends unterstellt.

DIODE schreibt man übrigens anders, nämlich Kathode. Zudem wurde noch "Diode" (Stahl) mit Anode (Kupfer) vertauscht.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 16:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Ja Herr Oberlehrer.....

Was dioden und Anoden und Co. anbetrifft , ist es nicht mein geistiges Eigentum , sondern der original Velda Homepace Text .

In der neuesten Ausgabe hat dieses Velda wohl verändert.

Das ändert jedoch nichts an der Wirkweise des Gerätes.

Wir empfehlen dieses Gerät keinem Koiteichbesitzer .

Bei kleinen normalen teichen ohne Fischbesatz könnte es durchaus eine Überlegung wert sein !

LG vom Schüler Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 3:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 16:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
.... so wird es dann wohl sein. Ich liebe so unkritische Menschen, die einfach mal alles unbekannte 1:1 übernehmen und in die Welt hinaus verbreiten. :roll:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 18:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 19:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 19:14 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Farbkarpfen hat geschrieben:
@Lothar
Hat Fr. Dr. Frank auch gesagt ob der I-Tronic falsch oder richtig eingesetzt wurde? Es nur auf das Gerät zu schieben ist das leichteste. Ging sie auf Details ein? Ging sie dem Fischsterben durch den I-Tronic auf den Grund?
Gruß Mario


Hallo Mario,
den falschen Einsatz wird sie gemeint haben.
Wie Heinrich schon berichtete ist das I-Tronic Gerät wohl besonders gefährlich, wenn man sich nicht damit auskennt.
Unter 15 Grad Wassertemperatur sollte es nicht mehr eingeschaltet sein, zum Beispiel.
Da nützt es auch nichts, wenn es bei 9 von 10 Teichen trotzdem gutgeht.
Kupfer ist nun mal ein starkes Gift, welches sich im Körper ansammelt und nicht mehr abgebaut werden kann.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de