Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 15:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Mär 2006 16:14
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 18
Hallo !!!


Ich werde in diesem Jahr mein Filter so ungefähr nach Lothar seiner Variante bauen.

Hab aber da eine Frage:

Ich werde die Filterwände aus WU-Beton fertigen. Wollte die Kammern untereinander mit 100 KG Rohren verbinden.

Nur wie bekomm ich diese dicht so das nach aussen hin, um das rohr vom Filter nach aussen keine wasser fliesst.

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 21:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo frank,

wie wäre es damit:

Bild

Bild

Wanddurchführung
Das Hauseinführungssytem


Kurzbeschreibung:
Das expandierende Quelldichtungsband verschließt die Fuge und dichtet sie sicher ab, beidseitig mit KG-Steckmuffen und Gummilippendichtringen.

Technische Daten:
Material: aus PVC-KG-Rohr, Spezialbesandung mit PVC-Granulat
Nennweiten: DN/OD 110, DN/OD 125, DN/OD 160, DN/OD 200
für Wandstärken 200 mm, 240 mm, 250 mm, 300 mm, 365 mm, 400 mm
http://www.funkegruppe.de/web/deutsch/index.html

hätte ich das vor einem jahr schon gekannt hätte ich mir arbeit erspart :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Rohrdurchführung
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
ich denke daß es auch ein normales Quelldichtband gibt das man einfach um ein normales HT oder KG Rohr rumlegt und dann den selben effekt hat.
Das suche ich nämlich auch noch. :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 22:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo thomas,

Zitat:
Das suche ich nämlich auch noch.


kannst aufhören zu suchen :wink: - gibt es beim baustoffhändler (falls nicht beim nächsten fensterbauer) und nennt sich bei uns :
" KOMPRIEBAND" ,,,,,,, selbstklebend - quellend und mit irgendwas getränkt daß es kein wasser annimmt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wanddurchführung
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Jürgen,
dann weiß ich daß ich meine Onkel mal frage, er ist Fensterbauer :lol:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Quellband
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 9:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 23.Mär 2006 16:14
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 18
Hallo !!


Danke hat mir auch geholfen.

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 9:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Die Frage, ob der WU Beton 100% wasserdicht ist, würd ich mir aber trotzdem noch stellen - ist nämlich nicht immer gegeben. Evtl. mit Dichtschlämme nachbehandeln.

Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 10:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo michael.

nach irgendsoeiner DIN darf bei WU beton die feuchtigkeit max. 2,5cm eindringen !!!

........ dies setzt aber vorrraus daß der beton beim betonieren ordentlich verdichtet wurde - vibrator etc. :wink:

- auch ich finde ein nachbehandeln mit dichtschlämme vorteilhaft.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 12:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Mär 2006 13:48
Cash on hand:
26,09 Taler

Beiträge: 274
Wohnort: Passau - Bayern
Guten Tag!

Da ich das Thema jetzt schon über (fast) 5 Jahre studiere und einiges über Baustoffe und Ihre Verwendung lernen durft (mußte) und einige "Geschichten" meiner Profesoren kenne kann ich nur sagen, daß auch professionelle "Weiße Wannen" nicht immer 100 % dicht sind.

Hauptprobelm ist immer der Übergang von Bodenplatte zur Wand.

Muß man abwägen, ob WU Beton incl. professionelem Einbau billiger ist, als normaler Beton / Betonschalsteine und Auskleidung mit Gfk, Dichtschlämme oder Flüssigfolie.

Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

_________________
Mit freundlichem Gruß

Michael Ebermann
koi-deluxe

www.koi-deluxe.de - gutes für teichfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Apr 2006 15:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Frank!

Ich kann das, wass Michael schreibt nicht nur unterstreichen - ich behaupte sogar, dass WU-Beton in der Regel nicht dicht ist!!

Lasse Dich von dem WU (wasserundurchlässig) nicht beeindrucken!!!

Außerdem kommt immer noch der Aspekt bei unserem Hobby - Frischer Beton lässt Deinen PH-Wert in die Höhe schnellen ( Zement hat PH 13!!!) und das Dichtungsmittel, dass im Beton ist - ist auch nicht ohne!! :wink:

Also betoniere mit "normalem" Beton und mache die Flächen dicht.....is einfach besser!! :wink: :wink:


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de