Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 6:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpe für Skimmer?
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,

welche Leistung sollte eine Pumpe für den Oase Skimmer haben?

Ich habe derzeit eine Aquamax 5500 dran, die aber nicht so viel bringt, das sie Druckhöhe und viele Leitungsverluste zu überwinden hat...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Achim,

Meinst du den Oase-Standskimmer mit dem Körbchen drin?
An meinem hatte ich damals eine Aquamax 3500, hat bestens funktioniert.
Höhe hatte ich auch zu überwinden, waren knapp 75cm.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
ja den meinte ich.

Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob eine größere Pumpe als 8000 l/h vielleicht zu viel Sog hat, also das Schwimmteil ganz unter Wasser zieht und somit die Skimmerwirkung verloren geht...


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
:?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 09.Mär 2008 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Achim,

extra für dich hab ich heute mal ausgelitert, wie ich diesen Skimmer betreibe. Das Wasser wird nämlich durch einen langen 1"-Schlauch gepumpt. Die Messung ergab heute: 1200l/h.

Diese Menge ist eigentlich etwas zu wenig, der Schwimmer wird nicht richtig runtergezogen, denn zwischen Rohr und Skimmer fließt diese Menge durch. Das Körbchen schwimmt.

Das Körbchen hat aber einen hübschen Ring, der größer als das Standrohr ist. Wird das Körbchen niedergehalten, so dichtet dieses den Spalt zwischen Schwimmer und Standrohr ab. Aber weniger als 1200l/h kann ich echt nicht empfehlen.

Bei mir liegt aus diesem Grunde dauerhaft ein tennisballgroßer Stein im Korb und so bin ich mit dem Skimmer zufrieden. Die im Moment im Teich landenden Haselblüten werden zuverlässig abgesaugt.


An wenigen Tagen im Jahr ist der Skimmer überfordert. Einmal wenn der nebenstehende Apfelbaum verblüht und die Blütenblätter abwirft und zwei bis drei Tage im Herbst, wenn die umliegenden Bäume und Sträucher das Laub verlieren. Die Überforderung führe ich vor allem auf die zu geringe Körbchengröße zurück.


Farbkarpfen hat geschrieben:
In solch einem Fall macht man etwas Blei an den Skimmer und die Absaugung ist so wie gewünscht.

Bevor ich mir dieses Schwermetall in den Teich hole, würde ich lieber mit ein paar Kabelbindern Kieselsteine in der passenden Größe befestigen. Aber übertreibt man es damit, schwappt bei viel Wind oder einer mittelgroßen Welle ein Teil der abgesaugten Kahmhaut wieder in den Teich.


Pfiffikus,
der das auch schon probiert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 6:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Pfiffikus hat geschrieben:
Aber weniger als 1200l/h kann ich echt nicht empfehlen.



Hallo Pfiffikus,

mir ging es ja auch darum, meine Skimmerleistung (derzeit Aquamax 5500) zu erhöhen und somit auch die Filterleistung insgesamt zu erhöhen...

1200 l/h wäre mir effektiv zu wenig.

Die Frage war also, wieviel verträgt der OASE Standskimmer maximal?


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Farbkarpfen hat geschrieben:
die meisten Skimmer haben von Hause aus zu viel Auftrieb. In solch einem Fall macht man etwas Blei an den Skimmer und die Absaugung ist so wie gewünscht.


Hallo mario,

ich hatte aber gerade die gegenteiligen Befürchtungen:

könnte es sein, dass eine starke Pumpe den Schwimmkorb ganz nach unten zieht und die Skimmerwirkung so verloren geht?


Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 10.Mär 2008 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 19:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de