Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Lothar,
sorry hatte ich vergessen.
Über dem Estrich soll noch eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit. Diese Flüssigkeit soll mit einem Quast 2 bis 3 mal aufgetragen werden um den Estrich und den darunter liegenden Wintergarten vor Feuchtigkeit zu schützen.

Der alte Aufbau war der folgende:
Beton
Estrich
Dachpappe
Abstandshalter aus Fliesenkleber
Gewebe
Styrudur
Gewebe
Fliesenkleber
Fliese

Gibt es eigentlich eine "Ausgleichsmasse" die auf den Estrich mit Bitumresten aufgetragen werden kann um alles plan zu bekommen?

Gruß Olli
der froh ist bei Siem... im Büro zu arbeiten :wink:

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Oliver Kühne hat geschrieben:
Hallo Ihr LIEBEN,

So mein lieber Klaus, was war los? Habe Dein Posting vor Deinem Edit leider nicht gelesen. War aber wohl auch nicht wichtig bzw. Themenbezogen, ODER?

Olli


Hi Olli ,

habe nur ein Spässchen machen wollen ,
vonwegen besser morgens im dunkeln anfangen mit dem Boschhammer ! :oops:

War mir schon wichtig !! Aber ebend nicht sachlich !!

Aber hier ist Spass oder Lachen echt verboten !

Wenn "Mr. darf sich alles erlauben" meckert ,
dann lösche ich das lieber wieder !
Iss echt verstockt geworden hier :cry:

By

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:45 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Olli,
diese "Flüssigkeit" definiere mal näher :D .
Flüssigabdichtungen sind vielfach im Markt bekannt.
Quadratmeterpreise für Material und Verarbeitung zwischen 6,- und 120,- euro haben den Unterschied nicht nur im Preis :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Lothar,

kenne den Namen der Abdichtung leider nicht. Da müßte ich erstmal nachfragen.
Kannst Du eine Empfehlung aussprechen? Abdichtung die auf Estrich und Bitumresten hält.


Hallo Klaus,
der frühe Vogel fängt den Wurm :)

Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 22:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Klaus hat geschrieben:
habe nur ein Spässchen machen wollen ,
vonwegen besser morgens im dunkeln anfangen mit dem Boschhammer !


Hallo,

Lothar hat nie geschrieben das man im dunkeln mit dem Boschhammer zu werke gehen soll.
Was sollen diese Unterstellungen? Erst Pfiffikus und jetzt Lothar, oder wie soll man das deuten?

Sorry Olli, das ich das jetzt hier schreibe, aber so etwas sollte man nicht auf Lothar sitzen lassen.

Kann dir in deiner Frage leider nicht helfen, da ich selber die Antworten zum Thema, sehr aufmerksam lese.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 22:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy olli,

fläche weitestgehend von teermatte befreien - einzelne snipsel etc. stören in keinster weise.

wenn die unebenheiten zu gravierend sind gleiche vorher grob mit zementmörtel vor.

ansonsten nur mit fleisenkleber ausgleichen und in den weichen kleber http://www.schlueter.de/produkt.aspx?do ... g=funktion

diese matten einlegen und andrücken.

trocknen lassen und anschließend die fugen mit dem zugehörigen dichtband abdichten gleiches am wandanschluß.

und jetzt wie üblich deine fließen drauf verlegen.

und gut ist :wink:

nennt sich dann schwimmende verlegung - ist tausendfach bewährt und der untergrund ist sekundär.

habe so einen 12m langen balkon verlegt - meine gesamte terasse welche nur noch hohle, geplatzte und gerissene fließen hatte und jetzt halte dich fest .......... bei meiner schwester auf einem uralten knarrenden holzdiehlenboden gefliest und hat seit 4 jahren kein risschen bekommen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Jürgen,

danke für Deine ausführliche Erklärung und den Link, jetzt habe ich erstmal FUTTER ...

Gruß,
der müde Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2008 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo,

mich würde in diesem zusammenhang mal interessieren ob es ein mittel gibt womit man teer ablösen kann. ich denke da an eine art abbeizer. weis da einer was?

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2008 16:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Farbkarpfen hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
habe nur ein Spässchen machen wollen ,
vonwegen besser morgens im dunkeln anfangen mit dem Boschhammer !


Hallo,

Lothar hat nie geschrieben das man im dunkeln mit dem Boschhammer zu werke gehen soll.
Was sollen diese Unterstellungen? Erst Pfiffikus und jetzt Lothar, oder wie soll man das deuten?

Sorry Olli, das ich das jetzt hier schreibe, aber so etwas sollte man nicht auf Lothar sitzen lassen.

Kann dir in deiner Frage leider nicht helfen, da ich selber die Antworten zum Thema, sehr aufmerksam lese.

Gruß Mario


Uuuups...

..... wo bin ich denn da reingetreten ? ........ iss doch garnix zu sehen !

...... komisch ich habs doch quiken gehört ?

......naja ich glaube ich brauche das Wochenende!


Ach.. Mario ,

machst Du jetzt ein auf Pfiffikus und Lothar - Beschützer :drown:

Die beiden brauchst Du nicht zu beschützen,
die können das ganz allein !!
Nur weil Du etwas nicht verstehst ,
solltest Du nicht die Welle machen hier !!
Sollte Dir etwas nicht gefallen,
oder Du verstehst etwas bei meinen Posts nicht,
brauchst Du Dich nicht zu schämen,
frage mich einfach per PN ! :wink: :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 07.Mär 2008 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hi Oli .

So , jetzt ich mal .

Bitumenpappe entfernst Du an besten wenn Du Dir noch heute Abend die Gießkanne schnappst und das ganze recht gut bewässerst .
Wenn Du Glück hast dann kann man das morgen früh mit einem normalen Handscharber (Tapetenscharber) entfernen , ansonsten muss da ne Schleifmaschiene mit ner Nagelscheibe ran .
Im Fall das Dir jemand von einer Firma eine mit Kupfer anbietet - Vergiss es , setzt sich viel zu schnell dicht :!: :evil:
Das "sauberste" Ergebniss wirst Du erhalten wenn dieser Handschaber zum Einsatz kommt .
Eine anfänglich "Neue" Klinge ist schwerer zu handhaben , nutzt sich aber schnell ab ,
wenn Du damit diagonal arbeitest , nicht nur gradeaus .
Immer diagonal damit arbeiten , so bekommst Du das meißte aus dem Unterboden raus und die Handinnenflächen danken es Dir :wink: aber das merkst Du schon :wink:
Weitere Überbleibsel des Bitumenklebers kannste mit ner Flex entfernen .
Als Grundierung würde ich an Deiner Stelle zu einem 2-Komponenten Gießharz raten .
Satt auftragen und mit ner anständigen Ladung Quarzsand abstreuen , soviel das danach kein Harz mehr zu sehen ist .
Damit ist genugend Haltbarkeit für weiter Fliesenarbeiten gewährleistet :!:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de