Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 9:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo,
hier mal eine etwas andere Frage die nur indirekt mit dem Koi-Hobby zu tun hat.

Gibt es eine gute Methode oder Lösungsmittel um Bitum-Teerpappe (Reste) von einem Estrich zu entfernen:?:
Wir sind gerade dabei unseren Balkon zu sanieren und auf 16 m² muss die Teerpappe entfernt werden :evil: .
Zurzeit arbeite ich mit einem kleinen Meißel, Spaten... und schlage/kratze die Pappe ab. Leider bleiben öfter Bitumreste am Estrich hängen die ich schwer entfernen kann. Wie bekomme ich das Zeug am besten ab???

Wäre für jeden Rat :idea: DANKBAR

Gruß Olli,
der lieber am Teich werkeln würde

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 19:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Olli,
diese Bitumenreste haften recht gut auf dem Untergrund.
Ein kleiner Boschhammer mit einem Flachmeißel ist dafür das richtige.
Besonders gut geht es ab, wenn es kalt ist.
Also morgens ganz früh anfangen.

Für den Neuaufbau muß nicht alles penibel blank sein.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 20:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
OK ... so besser Ihr Spassversteher


Iss mir echt zu unentspannt hier

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Do 06.Mär 2008 20:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 20:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hi Klaus,

was soll das :twisted:

Das hilft Olli auch nicht weiter in seiner Frage.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 20:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
.......... sagt zumindest der klaus der anscheinend keine ahnung hat, was lothar mit früh anfangen gemeint hat :wink:

Zitat:
Für den Neuaufbau muß nicht alles penibel blank sein.


sagt zumindest der lothar, der anscheinend noch nie etwas von schwimmender verlegung und z.b. "ditra matten" gehört hat :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Tja halt Klaus der immer nur einen Satz schreibt :D

V.g. kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Ihr LIEBEN,

erstmal DANK an Dich Lothar für deine Antwort! Wir werden Deine Methode morgen mal ausprobieren, mal sehen wie es klappt.

So mein lieber Klaus, was war los? Habe Dein Posting vor Deinem Edit leider nicht gelesen. War aber wohl auch nicht wichtig bzw. Themenbezogen, ODER?

Hallo Jürgen,

wir wollen den Aufbau wie folgt durchführen:

Betonplatte
Estrich (leider eben noch mit Bitumresten)
Watec Matte (wahrscheinlich Watec 4E)
Fliesenkleber?
Granitsteine 2cm

Würden wir die Dachpappe nicht entfernen, müssten wohl noch 5 cm Estrich drauf um einen richtigen Untergrund für die Watecmatte zu schaffen. Leider haben wir keine Statik für unseren 16m² Balkon (8m*2m) aber nochmal 5 cm Estrich ist glaube ich nicht die beste Lösung.

ratlose Grüße
Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 9:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:25 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Olli,
ich vermisse bei dem Aufbau der Schichten die Dampfsperre, Wärmedämmung und Abdichtung.
Wenn unter dem Balkon kein Wohnraum ist, könnte die Dampfsperre und Dämmung evtl. entfallen.
Gruß Lothar

(Frostfeste Fliesen und Fugen sind nicht wasserdicht und werden 2 - 10 Jahre im Außenbereich halten. Danach sind die Sanierungsbedürftig. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Oliver Kühne hat geschrieben:

So mein lieber Klaus, was war los? Habe Dein Posting vor Deinem Edit leider nicht gelesen. War aber wohl auch nicht wichtig bzw. Themenbezogen, ODER?

Olli


Hallo Olli,
sei froh das du es nicht gelesen hast :wink:

Gruß Mario

Mich interessieren die Antworten zu deiner Frage auch! Mal sehen ob noch mehr kommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Farbkarpfen hat geschrieben:
Oliver Kühne hat geschrieben:

So mein lieber Klaus, was war los? Habe Dein Posting vor Deinem Edit leider nicht gelesen. War aber wohl auch nicht wichtig bzw. Themenbezogen, ODER?

Olli


Hallo Olli,
sei froh das du es nicht gelesen hast :wink:

Gruß Mario

Mich interessieren die Antworten zu deiner Frage auch! Mal sehen ob noch mehr kommt.


Du ....

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de