Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 154 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 20:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hallo Andy,
wie wäre es mit einer Beleuchtung wie bei einer Flugplatzlandebahn --> kann mann auch entsprechend der Jahreszeit die Richtung vorgeben :lol: :lol:

Ich habe meine Verbindung zu meinem Pflanzenteich auch mit einem Rohr (nur nicht so Lang) gemacht.
Da es PVC war konnte ich gleich die Dichtflächen für die Folie anschweißen.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... c&start=10

Kann diese Verbindung einfach mit PVC-Platten ( eine mit löchern und ein zum kompletten abdichten) verschließen.

Ich denke die 500 mm reichen, denn bei meinen 400 paßt sogar mein Schwiegersohn durch :lol:

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
habe heute das Röhrchen abgeholt :D

Bild
Bild
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 19:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Andi,

das sieht doch schon mal gut aus.
Ich hab mir noch ein paar Gedanken über dein Vorhaben gemacht 8) Hast du schon an eine Dämmung der Rohrleitung gedacht :?: Eine Verkleidung mit Styrodur ist schnell hergestellt.

Hast du schon die Edelstahlbänder ?


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
WOW! Mordsding!


Pfiffikus,
dem die Entfernung auf den bisherigen Fotos garnicht so lang erschien


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 19:25 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Onkel_Andy du hast das größte Rohr in der mir bekannten Koiszene :D .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Andi,

das sieht doch schon mal gut aus.
Ich hab mir noch ein paar Gedanken über dein Vorhaben gemacht 8) Hast du schon an eine Dämmung der Rohrleitung gedacht :?: Eine Verkleidung mit Styrodur ist schnell hergestellt.

Hast du schon die Edelstahlbänder ?


Gruß Klaus

hallo Klaus
Die Edelstahlbänder sind heute angekommen.
Die Dämmung des Rohres wollte ich evl.aus Perlite schütten.
Styrodurplatten bekomme ich schlecht gebogen.
@pfiffikus
keine Angst,es wird noch ein halber Meter abgeschnitten
@lothar
das kann nicht sein,ich bin Elektriker und die haben ................. :lol:

War heute bei Stachowiak in Werl und hatte mich wegen der Beschichtung der IH erkundigt.
Das Beste wäre GFK meinte er.
Nur 40,- Euro fürs Material pro QM finde ich ganz schön heftig.
Er meinte es gäbe auch günstigere Materialien und zeigte mir einen von seinen Teichen in dem er vor 5 Jahren günstiges Material eingesetz hat.Überall helle Stellen und Abplatzungen.
Was würdet ihr nehmen.
Mein Konto ist eigendlich schon sehr überbeansprucht :(
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 21:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Onkel_Andy du hast das größte Rohr in der mir bekannten Koiszene .

:mrgreen:
Nein, mal im Ernst, ich bin gespannt, wie das Resultat aussieht :wink:
Ich habe mir mal ein 200er gekauft, die sind ganz schön teuer :shock:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Feb 2008 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
bin mal gespannt, wie du die Übergänge zu IH und Teich schaffst...

Gruß
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Feb 2008 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Achim
Den Übergang zur IH werde ich wohl laminieren.
Die Anbindung der Kautschukfolie im Teich denke ich so:
Wasser bis Unterkante Rohr ablassen.
Erdreich bis zur Folie freilegen.
Das Rohr mit etwas Spannung vor die Folie schieben,und einen ca.40x40cm großen Kreuzschnitt machen.
Dann das Rohr durch die Folie schieben.
Jetzt wird der Raum zwischen Folie und Rohr ordentlich mit Inotec gefüllt.
Dann kommen im Abstand von 5 cm zwei große VA Schlauchschellen drum.
Ich überlege nur noch ob ich die Schellen sichtbar in den Teich lege oder rückwärtig ins Erdreich.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Feb 2008 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 154 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de