Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 16:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo zusammen,

ich habe lange überlegt, in welche Kategorie (hier im Forum) meine Frage eigentlich zuzuordnen ist.

Heute konnte ich aufgrund eines Koi kaufes folgende Beobachtung machen.

Grundsätzlich lassen sich die "Koie-Liebhaber" wohl (als welchen Gründen auch immer) in zwei Kategorien einstufen.

1. Nehmen wir zunächst den privaten "Koi-Liebhaber"
Der private Koi-Liebhaber kauft seine Fische bei dem Händler/Züchter seines Vertrauens. Dort wird er zunächst an ein Becken mit 1A Fischen geführt. Im Rahmen des Gespräches wird die "Kaufkraft" des Käufers ermittelt. Dann geht es zu der entspechenden Nachzucht. Jetzt kommt der wesentliche Satz: Danach wird der Koi "kurz oder lang" in den entsprechend vom Käufer "aufbereiteten" Koi-Teich gesetzt. Dieser ist mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln, so gut es geht , klar und möglichst keimfrei.

2. Zum Vergleich: Der Koi-Züchter (ich formuliere dies überspitzt)
Dieser möchte grundsätzlich in möglichst kurzer Zeit, mit möglichst geringen Mitteln den Koi zum best möglichen Preis, verkaufsfähig zu machen. Dabei spielt schnelles Wachsam u. das allgemein gültige Aussehen, vielleicht noch die Abstammung eine Rolle.

Zwei Sachen vielen mir heute aufgefallen. Fadenalgen auf dem Grund und schwebend im Wasser waren schon extrem (für einen Leien) vorhanden. Der Züchter begründete dies (möglichst natürliche Bedingungen) mir zunächst pausibel. Ebenso haben die Fische ca. 8-10 mal am Tag Futter bekommen. Selbst in den Becken wo junge Fische gehalten wurden, konnte man beim "herausfischen" der Fische das Futter aufsteigen sehen. Die Wasserwerte lt. Züchter waren "normal".

Nun, um auf die Ursprungfrage zurück zu kommen. Machen wir "privaten" mit unseren sterielen Bedigungen etwas falsch. Konkrekt: Durch unsere sterielen Bedigungen (wir wollen ja alle ungehemmte Sicht auf die Fische haben), verhindern wir das Wachstum der Fische?

Im Zusammenhang mit dieser Frage: Der Züchter schwört auf Bürsten und Japanmatten. Er sagt, er hat vieles probiert (auch kostenlos von der Herstellern zu testzwecken). Letztendlich ist er bei seinen Japanmatten geblieben. Zeitweise hat er noch eine UVC im Einsatz.

Iist das der Grund warum man (wie heute gesehen) 107cm Fische nur beim Züchter sieht? Welche Filterung würdet ihr nun empfehlen (Japanmatten oder z.B. kompakte Filter wie den Ecoswinbead - wovon der Züchter (mit Schwebealgen im Wasser) überhaupt nichts hällt???

Ich bin ehrlich gesagt verwirrt.

Gruss
Ben


Zuletzt geändert von Ben2003 am Sa 23.Feb 2008 21:22, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Ben,

bei dem ganzen hin und her widersprechen sich 2 Dinge.

Der Koi stammt vom Karpfen ab, liebt eigentlich trübes Wasser und gründeln im Dreck.

Der Koi Liebhaber möchte seinen Fisch ((sehr)gut) sehen und dass er unbeschadet bleibt, also keine Plässuren von zb. Parasiten bekommt.

Nu muss jeder für sich die Frage stellen, was er will und was er dafür bereit ist zu geben.

Wenn du die Fische fragen würdest, wäre es das vermutlich mit Koi beobachten :) Ausser vielleicht noch Teile bei der Fütterung.

Ansonsten ist hier vieles eine Glaubensfrage.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 0:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Mich stört das Wort STERIL, niemand schafft es einen Teich steril zu halten, meinst du mit steril optische Dinge , z.b. keine Pflanzen, keine verschiedene Zonen usw.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 5:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Nun, lass es mich mal so formulieren.

Ich würde im Sommer lieber in manch einem Koi-Teich schwimmen gehen, als in einem draussen aufgestellten Pool. :roll:

Gruss
Ben

Sorry für die vielen Tippfehler im 1. Posting. :oops: Diese vielen "riesen" Kois und das ständige in den Keller laufen (2 Geschosse) um nach unserem "Neuen" zu sehen, haben mich ganz aus der Fassung gebracht.

Selbst was die Biofilterung angeht (Japanmatten, Beads, Helix usw.) muss ich bzgl. meiner Planung die Sache noch mal überdenken. :o


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 10:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Ben,

Thema Filterung. Für mich sind hier zwei Punkte entscheidend, erstens Durchsatz und zweitens eine funktionierende, effektive Vorabscheidung.
Zum ersten soll der Dreck möglichst schnell in den Filter kommen und zum zweiten was noch nicht im Wasser gelöst ist möglichst schnell wieder raus.

Diese "Powerfütterung" kann man schon betreiben, nur gehört dazu eine große Portion Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Noch dazu lohnt sich das nur bei hochwertigen Fischen mit entsprechendem Potential.

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 12:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Zitat:
Zum ersten soll der Dreck möglichst schnell in den Filter kommen und zum zweiten was noch nicht im Wasser gelöst ist möglichst schnell wieder raus.



Hallo zusammen,

mich würde interresieren ob jemand sagen kann ab wann ungelöste Stoffe in Lösung übergehen z.B Pflanzenreste, Blätter, Kot usw.

Habe schon oft nach Anhaltspunkten gesucht aber noch nichts gefunden.

Ich halte mehr vom Wasserwechsel als von Technik.
Und für die Fische kann es nur besser sein, denn da ist immer wieder der Gedanke das die Koi in Ihrer eigenen Toilette schwimmen.

Das die Japaner soviel Wasser wechseln hat sicher nicht nur den Grund das die so viel und gutes Wasser haben.

Gute Filterung muss sein, fragt sich nur was ist nötig und nicht was ist möglich.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 13:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich glaube nicht, dass man fest definieren kann, wann feste Stoffe sich im Wasser lösen.

Das hängt sicherlich von vielen Faktoren ab.

Zum einen schon mal, ob sie sich irgendwo absetzten und dort in ruhe vergammeln, oder ob sie sirgendwo anhaften wo sie stark umströmt werden.

Wasserwechsel hin oder her, dennoch schadet es nicht, wenn Feststoffe schnellstmöglich dem Wasserkreislauf entszogen werden.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 16:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Mär 2006 21:52
Cash on hand:
523,12 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Ostschweiz
Hallo Ben

Hier gibt es verschiedene Ansichten wie überall.
Der Koi ist eigentlich ein sehr anpassungsfähiger Fisch.
Was ihn krank macht sind permanente Wasserwechsel.
Ich kenne einen Teich ( Kloake ) in dem schwimmen seit Jahren die selben Baumarktkoi ohne je behandelt worden zu sein.
Seit 7 Jahren ist da keiner verstorben oder dazugekommen. Sie wachsen und gedeihen wie im Märchen ohne Filter.
Wir filtern und rennen bei jedem wetzen sofort mit Mitteln daher. Haben immer wieder verschiedene Wasserwerte etc.
Nur wir wollen was sehen!
Der Pensionist mit der Kloake sagt mir einfach im Sommer habe ich Algen und pasta - Ich sehe die Koi ja beim Füttern. dafür sind sie gesund.
Was willst du dem entgegenhalten????

_________________
herzlich grüsst haro


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
haro hat geschrieben:
Was ihn krank macht sind permanente Wasserwechsel.


Hallo Haro,

meinst du jetzt wirklich Wasserwechsel, oder wechselnde Wasserwerte :?: :?:

Gruß Reinhold

der sich beim besten willen nicht vorstellen kann das ein ständiger WW schädlich sein soll :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich denke Haro meint ständige Schwankungen der Wasserwerte.
gruß
Björn
(der 2mal die Woche 1000Liter WW macht :wink: )

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de