Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichvergrößerung
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 7:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2008 8:40
Cash on hand:
23,64 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Hallo Zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Helmut, ich bin 44 Jahre alt, von Beruf technischer Sachbearbeiter. Ich lebe mit einer verständnisvollen Partnerin in einer Doppelhaushälfte im Rhein Main Gebiet.
Vor 6 Jahren haben wir eine alte Sickergrube etwas vergrößert und als ca. 7000 Liter Teich in unsere Terrasse integriert. Ein gepumpter Eigenbaufilter aus Regentonnen tut seine Pflicht. Funktioniert soweit alles prima. Doch wie es mal so ist, haben wir uns im Winter dazu entschlossen den vorhandenen Teich zu vergrößern. Nach vielen Stunden lesen auf dieser Seite, wurde ich mit vielen Tipps und Tricks informiert und habe einiges für das neue Teichprojekt dazu gelernt. Aber die eine oder andere Info konnte ich leider nicht finden. Darum stelle ich meine Teich- und Filterplanung zur Diskussion.

Zur Info:
• Der vorhandene Teich soll auf ca. 20000 Liter vergrößert werden
• Folienteich mit Pflanzen (siehe alter Teich)
• max. 15 Kois
• kein Kanalanschluss vorhanden
• geplanter Vorfilter US III, danach IBC Container als Helixkammer, Pumpe ca. 12000 Liter (Oase Aquamax Eco)
• Kois werden während des Umbaus in einen 3,5m Pool umgesetzt
• Bild alter Teich

Bild
Skizze neuer Teich:
Bild

Fragen zum neuen Teich:
Ist die 15cm dicke Betonwand mit Stahleinlage zur Filterkammer ausreichend?
Wie kann ich den Skimmer am US III anschließen bzw. steuern, dass beim Füttern nicht alles abgesaugt wird? Ohne zusätzliche Pumpe.
Kann man den Rücklauf in den Teich unter Wasser einlaufen lassen und wie groß muss der Durchmesser sein?

Für weitere Infos wäre ich dankbar.
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ultrasieve
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 9:44 
Offline
Teichbauer
Teichbauer

Registriert: Di 11.Sep 2007 12:16
Cash on hand:
555,18 Taler

Beiträge: 135
Wohnort: Sulingen
Hallo!
Das Ultrasieve wird mit zwei 110mm Ausgängen geliefert,wovon du einen noch öffnen musst,weil er ab Werk verschlossen ist.Du kannst Bodenablauf und Skimmer direkt anschließen.Natürlich müssen vor das US auch Zugschieber,damit Du absperren kannst. Mit denen kannst auch grob regeln.Normalerweise nimmt sich das US aber nur soviel Wasser wie die Pumpe benötigt,denn die Regelung funktioniert im Vergleich zu anderen Systemen erstaunlich gut.Den Skimmer wirst du beim Füttern Absperren müssen,wenn Du nicht möchtest das ein wenig Futter verloren geht.
Steht der IBC über berhalb des Teiches? Wenn ja ,halte ich die Pummpe für zu schwach.Wenn Du von einer Förderhöhe von 1,5mtr ausgehst(AbstandUS IBC und Verluste durch Bögen und Rohr),Kommt da nicht mehr viel.Habe bei Oase keine Kennlinie gefunden,komischerweise!Verschenke keinen Flow,Durch das US geht auch mehr durch....

Hoffe ich konnte helfen...

Gruß Michel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Helmut,
herzlich willkommen, sag mal sehe ich da richtig geht es bei dir nach Ende des Teiches den Berg runter ? Die Seite zum Garten hin.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo Helmut,


herzlich willkommen, ich würde mir an deiner Stelle den
Einlauf wo anders hinsetzen und die Form des Teiches
Strömungsbedingt etwas änder (keine Ecken und Kreisströmung)


Gruß Nico


Der den Teich eher tiefer gebaut hätte um eine geringere
Wasserfläche zu erreichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hast du dir schon mal den Teichbau von Mone angeguckt und
durchgelesen :?: :?: :?:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=3023


Sie hat ja die gleich Technik wie du planst.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 20:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 23.Feb 2008 8:40
Cash on hand:
23,64 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Hallo,
schon mal Danke für die Infos.

Beantwortung der Fragen:
Der IBC steht unterhalb der Wasseroberfläche. Bündig mit dem US III.
Am Ende vom Teich (zum Garten hin) geht das Grundstück über eine Länge von 2m, ca. 50cm nach unten. Ich wollte den Bereich um den Filter mit dem Erdaushub auffüllen, damit ich später auf gleichem Niveau des alten Teiches bin.
Auf der Skizze des neuen Teichs, sind nur die Platzverhältnisse dargestellt. die Ecken werden rund ausgeformt.

Sollte der Einlauf dann am oberen Ende der Filterkammer platziert werden, und mit welchem Durchmesser. Dachte mir 100mm. Beim Teich von Mone wird der Flachwasserbereich auch nicht in die Kreisströmung mit eingebunden, dort wird sich wohl auch auch einiges absetzten.
Gruß Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 21:19 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Helmut!

Doch bei mir ist die Flachzone mit eingebunden- da ich mit knapp 17.000l die Stunde umwälze bleibt dort kaum was liegen- die Kreisströmung funktioniert in der Flachzone super :wink: Die Zeichnung von Seite 1 ist auch nicht mehr aktuell, da der Teich nun anders gebaut wurde und 2 Rückläufe nun verbaut wurden.

Gruß Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 21:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
ich finde die geplante Teichform nicht so prickelnd

Bild


Gruß
Achim,
der da ein paar Kurven einbauen würde...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Alles Geschmacksache,
aber ich für meinen teil,finde das so auch nicht
so dolle :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Mär 2008 22:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 21:40
Cash on hand:
270,17 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: berlin
hallo müßte in die hel-x kammer ( IBC ) nicht auch noch eine pumpe für den rücklauf da der gegendruck des teiches sonst viel zu groß ist

_________________
muss schluss machen der rüssel ruft


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de