Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 7:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: leichtes Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,

heute bei der ersten frühlingshaften Temperatur stellt sich mir die Anfängerfrage, die mir vielleicht jemand
beantworten will. Ist es sinnvoll, bei einer seit acht Monaten bestehenden Teichanlage (39m³ Wasser,
20 Koi 40-60cm, Trommelfilter, 500 Liter Helix) zunächst die UVC-Lampe nicht einzuschalten, um durch
Schwebealgenblüte Nährstoffe im Wasser abzubauen?

frdl. Grüße, Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 18:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Manni,
die UVC-Lampe schaltet man nur an, wenn zuviel Schwebalgen vorhanden sind.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: leichtes Frühlingserwachen
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 18:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Manni S hat geschrieben:
Hallo,

heute bei der ersten frühlingshaften Temperatur stellt sich mir die Anfängerfrage, die mir vielleicht jemand
beantworten will. Ist es sinnvoll, bei einer seit acht Monaten bestehenden Teichanlage (39m³ Wasser,
20 Koi 40-60cm, Trommelfilter, 500 Liter Helix) zunächst die UVC-Lampe nicht einzuschalten, um durch
Schwebealgenblüte Nährstoffe im Wasser abzubauen?

frdl. Grüße, Manni


Hallo Lothar,

Manni will doch gar nicht die UV Lampe einschalten. Oder war das ein Schreibfehler? :roll:
@ Manni, hast du schon Schwebealgen? oder möchtest du welche?

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 18:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mario,
das hatte ich tatsächlich falsch verstanden :( .

aber:
Zitat:
Hallo Manni,
die UVC-Lampe schaltet man nur an, wenn zuviel Schwebalgen vorhanden sind.


Das kann man trotzdem so stehen lassen. :D
Gruß Lothar
(Der seine UV Lampe in den letzten 10 Jahren lediglich 3 x für 1 Woche anstellte )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo Mario,

noch ist auch mein Teich abgedeckt. Habe heute nur einen Teil auf- und für die Nacht wieder zugedeckt.

Außer Fadenalgen habe ich bei 6° keine Schwebealgen entdeckt.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich gleich beim ersten Auftreten dieser Algen die UVC-Lampe einschalten
soll, oder ob diese Algenblüte, günstig mein Wasser beeinflussen kann.

Ich also die UVC erst einschalte, wenn ich meine Fische nur noch erahnen kann.

frdl. Grüße, Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Hallo Manni,

jetzt ist es verständlich was du meintest.
Die Schwebealgen richten mehr schaden an als sie nutzen. Wie Lothar schon sagte, wenn es zu viel wird solltest du die UV Lampe an machen. Lothar hat das auch sehr gut beschrieben als Neuteichsyndrom.

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mario,

Farbkarpfen hat geschrieben:
Die Schwebealgen richten mehr schaden an als sie nutzen.

welchen Schaden richten sie an?


Pfiffikus,
der Schwebealgen eher als ein optisches oder lästiges Phänomen ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 7:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Vielen Dank für Eure Antworten. So werde ich mich verhalten.

Über das Neuteichsyndrom hatte ich schon im letzten Jahr unangemeldet hier im Forum gelesen, und alles
so nachvollzogen wie vorgeschlagen. Jedoch hat es sehr lange gedauert bis das Helix sich mit Bakterien
besiedelte.

Die Futterrationen wurden sehr schmal gehalten, und mit viel WW entwickelte sich alles ohne Verluste in den
grünen Bereich. Schon damals hatte ich bemerkt, wie wertvoll dieses Forum ist.

frdl. Grüße, Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 21:50 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Pfiffikus hat geschrieben:
welchen Schaden richten sie an?


- pH-Verschiebung in den alkalischen Bereich

- Massive Schwankungen innerhalb des O2-Gehaltes während des Tag/Nacht-Zyklus

- Geringe O2-Konzentration zwischen 4 und 6 Uhr Morgens

- Starke O2-Zehrung bei plötzlich auftretendem Massensterben


Daraus resultieren auch schon mal "beschädigte" Fische.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 17:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Mario,

Farbkarpfen hat geschrieben:
Die Schwebealgen richten mehr schaden an als sie nutzen.

welchen Schaden richten sie an?


Pfiffikus,
der Schwebealgen eher als ein optisches oder lästiges Phänomen ansieht


Hallo Gunter,

In warmen Sommern ist immer wieder mal zu beobachten das eine vermehrte Algenblüte in Naturgewässern zu beobachten ist. Oftmals kommt es darauffolgend zu einem Fischsterben. Reicht dir der Schaden? Alles andere sagte dir Jürgen ja schon. :wink:

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de