Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 16:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2008 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 22.Feb 2008 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:



@ all
Bei der ganzen Diskussion stelle ich mir aber immer wieder die Frage, warum bauen gute Teichbaufirmen kein HT Rohr als Druckleitung in der Erde ein? Warum führen Teichbaushops keine HT Rohre? Wahrscheinlich haben die alle keine Ahnung von Teichbau. :roll: Glücklicher weise gibt es ja hier eine Hand voll User die mehr Ahnung haben als diese Firmen. :cry:

So, nun könnt ihr wieder mit geballter kraft auf mich losgehen. :hammer3:

Gruß Mario

Der gegen HT Rohr in der Erde ist und erst recht wenn es Druck bekommt! :wink:


Hallo Mario,
wenn ich auf deine Teichbaudoku schaue, da sehe ich zB. auf der ersten Seite HT-Rohre :!:
Sind diese Rohre denn nicht anschließend mit Erde überdeckt worden :?:
Welchen Zweck erfüllen den bei dir die verbauten HT-Rohre :?:

Hast du schon mal überlegt, ob auch Druckstöße bei einem KG-Rohr auftreten könnten, die würden dann auch kurzfristieg zu einem "Druckrohr" werden :idea:
Du hast natürlich auch nur richtige Druckrohre für die BA genommen, bist dadurch auf der sicheren Seite :lol: .

Gruß Hardy,
der sich nur wundern kann, ein recht bekannter hier im Forum 8) hat auch HT-Rohre bei seiner Teichanlage als "Druckrohre" verwendet.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 1:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy mario,

Zitat:
Gruß Mario

Der gegen HT Rohr in der Erde ist und erst recht wenn es Druck bekommt!


Zitat:
und jürgen

Der für HT oder KG Rohr in der Erde ist und auch wenn es (teich üblichen) Druck bekommt!


also nochmal meine argumentation pro im schnelldurchlauf:

erde lebt ......... sie dehnt sich, sie setzt sich, feuchte erde dehnt sich aus - trockene zieht sich zusammen etc. genau deswegen bekommen häuser auch ab und an setzrisse, obwohl da sogar statiker lange gerechnet haben und im vorgriff, was machen die statiker wenn sie mit rechnen nicht mehr klar kommen, in extremen gebieten - genau - sie puffern die auftretenden kräfte, indem sie die häuser elastisch auf gummiblöcke setzen ......... dämmert schon was ?????

was macht mein röhrchen in der erde wenn es starr geklebt ist und die erde rundum anfängt so richtig zu leben und unser röhrchen nicht mit der erde mitarbeiten kann - jo, richtig erkannt, es spielt anfänglich ein wenig mit und dann reißt es halt, papa hat ja auch alles schön fest zusammengemacht :lol:

....... was macht das schiebemuffensystem - es geht ganz einfach einwenig mit, mal ein wenig vor mal einwenig zurück.

fallbeispiel: teichboden nicht betoniert - kanal gegraben für den bodenablauf -rohr rein - sand dazu und eingeschwämmt - fertig .......... so jetzt teich gefüllt und 50t wasser obendrauf ........ erde verdichtet sich nochmal nach ......... rohr bekommt eine ganz kleine rundung (absenkung) nach unten....... so, rundung heißt längenveränderung, weil außerhalb vom teich ist das rohr ja fix ..........
genau wegen diesem nachsenken, schneidet auch kein teichbauprofi die folie rundum gleich nach dem waserbefüllen bündig ab sondern lässt noch einen sicherheitsrand stehen und schneidet diesen erst nach tagen bündig (bei meinem teich.z.b zog sich die folie noch ca. 1cm runter)

was die dichtungen betrifft hab ich die geringsten bedenken - gerade wenn ein wenig druck kommt, machen sie genau das, was sie bauartmäßig machen sollen ......... der druck stellt die gummilippe auf und drückt sie noch fester an die dichtfläche, genau dies ist auch der grund, warum die dinger etwa im 45° winkel nach innen stehen und so leicht reinflutschen und so elendig schwer wieder rausgehen.
....... man könnte fast meinen irgendwer hat sich dabei was gedacht, als er das entwickelt hat :wink:

genau auf diesem prinzip basieren in unserer industrie teilweise dichtsysteme (symeringe) die bei gott wichtigere dinge abdichten.

..... und sollte dann wirklich mal einer einwenig schlampig gewesen sein und die dichtfläche verkratzt haben oder mit nem (bisserl) dreck das ganze zusammengeschoben haben ......... jo dann piselt da vielleicht ein paar tage was raus bis das richtige schmutzkörnchen kommt und sich reinsetzt und ab jetzt geht es rasend schnell mit der selbstabdichtung :wink:

zum schluß noch mein beliebter wahlsruch:

" es gibt zwei arten etwas haltbar zu bauen - die eine ist bombenfest und stärker als die einwirkenden kräfte und variante zwei ist elastisch und biegsam"
alles dazwischen ist nicht für die dauer gedacht :roll:


shit ........ doch länger geworden :(

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,


juergen-b hat geschrieben:
also nochmal meine argumentation pro im schnelldurchlauf:

erde lebt .........




Das hast du jetzt aber schön erklärt :lol: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Ich sag ja; immer schön flexibel bleiben :lol:

Schön erklärt, Jürgen. :wink:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2008 16:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Mario,

es geht hier um eine HT-Rohrleitung, welche eine Erdüberdeckung von ca. 70cm erhalten soll.
Diese Erdüberdeckung wird verhindern, das die Rohrleitung NICHT auseinander rutschen kann.
Diese Erdüberdeckung wird die Rohrleitung auch nicht plattdrücken können, oder was auch immer du vermutest.
Hast du schon mal eine erdverlegte Leitung nach Jahren auseinander gezogen, egal ob es sich nun um ein HT oder KG Rohr handelt :?:
Das ich vor 30 Jahren eine HT-Rohrleitung an einem Goldfischteich verlegte, das habe ich ja schon erwähnt, das diese Leitung noch heute in Betrieb ist, das hast du sicherlich auch gelesen.
Eine "Königsvariante" erwähnte ich auch, flexible PE-Schlauchleitung :wink:

Deine Baudoku hast du hier selber in´s Spiel gebracht, was soll sich den der unerfahrende Leser denken, wenn er auf deiner Bilderdoku HT- Rohre findet :?:

Es geht mir nicht darum, etwas an deiner Doku zu bemängeln :wink:

Nur deine Meinung, mit dem auseinanderrutschen von erdüberdeckten Rohrleitungen, die teile ich absolut nicht.
HT-Rohre im Wohnhausbereich müssen auch einige Schläge aushalten :!:
Hast du schon mal gehört, wie es sich anhört, wenn im Keller eines 4 Stöckigen Hauses das Wasser Plätschert, wenn in der obersten Etage die Klospülung betätigt wurde :?:

Gesicherte Leitungen, welche über Lippenringdichtungen verfügen, die können einiges ab.
PVC-Trinkwasserleitungen können auch über Lippenringdichtungen verfügen, sind über Muffen gesteckt und mit entsprechenden Krallen gesichert.

Sogar VDS geprüfte Sprinklerleitungen (Feuerlöschanlagen) verfügen teilweise über gesteckte und gesicherte Muffendichtungen, die Leitungen sind dort allerdings aus Metall, die müssen schon einen richtigen Wums aushalten, da die Leitungen schlagartig aus einem 10 Bar Druckluftwasserkessel geflutet werden:!:

Das sind jetzt einige Beispiele, die nicht mit einer Teichanlage im Zusammenhang stehen, aber auch dort wird eben nicht nur geklebt oder geschweisst, es wir auch nur gesteckt und gesichert :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 16:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Locker bleiben
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 20:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo an alle!!

Ich wollte ja mit meiner Frage keine Streit lostreten!

Nur nochmal zur allgemeinen Info:
Ich habe heute ca. 50 Meter HT Rohr im Ø70 in der Erde verlegt.
Die Leitungen umspannen meinen Teich und gehen alle einzeln bis in (z.Zt. noch nicht ganz) Filterschuppen!
Alles ist schön zusammengesteckt. Rundrum mit Sand verfüllt. Der Sand wurde unten drunter per 15KG Handstampfer verdichtet. Neben den Leitungen wurde mir einem 10cm Rundholz alles schön fein fest gestopft.
Anschl. alles mit Sand überdeckt.
Als Krönung haben wir die ganze Leitung und den Arbeitsraum zwischen Teichwand und dem Aushub noch mit Wasser eingespült.

Mit Wasserspülung erreicht man eine gute Verdichtung, Löcher laufen selbstständig zu.
Wasserspülung wird die nächsten Tage wiederholt.

Dabei füllen wir langsam auf bis wir das Ende erreicht haben.

Ihr könnt jetzt also aufhören euch zu prügeln.
Es ist nu eh erledigt.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Locker bleiben
BeitragVerfasst: Mo 25.Feb 2008 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Tony hat geschrieben:
Ihr könnt jetzt also aufhören euch zu prügeln.

Gruß
Tony


Hallo Tony,

hier ist doch keine Prügelei gelaufen, nur unterschiedliche Ansichten von einer Sache Diskutiert worden :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Na dann
BeitragVerfasst: Di 26.Feb 2008 9:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
:lol:
:lol:

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de