Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 19:27 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Zitat:
Mone hat Folgendes geschrieben:
Und oben in das Rohr kann man noch ein rundes Stück Filtermatte legen, so wird etwas Dreck wie Kot aufgefangen und das Helix kann sich dadrunter noch bewegen

Naja, wie sollte der Kot von unten in das Rohr kommen? Ich glaube nicht, dass sich ein solcher Sog entwickelt. Ich glaub auch nicht, dass dieser nötig wäre. Nichtmal eine Bewegung des Helix würde ich bei dieser Zwangsbelüftung für nötig halten.


ja ich bin eine Frau und habe nicht richtig gelesen- ich dachte es wird mit einer Pumpe oben in das Rohr gepumpt und läuft dann durch das Helix zurück- okay falsch gedacht :roll:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter,

einfach genieal deine Idee :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

einen IBC müßte man sich ja eventuel auch erst besorgen... wie auch immer.

Ich würde auch immer die kränkelnden Fische im "Original Teichwasser" hochtemperieren.
Filter ist Nebensache.
Lieber anschließend jeden Tag 50% Wasserwechsel machen.
Das "Frischwasser" in einem entsprechenden Behälter (zweiter IBC) neben dem "IBC Hälterungsbecken"
platzieren, so das sich das neue Frischwasser an die Raumtemperatur (Fischhälterungsbeckentemperatur) anpassen kann.
Durch diesen Frischwasserwechsel wird bei einem Fisch ansich der Filter überflüssig, auch der Keimdruck im Wasser wird sehr klein gehalten.
Ein kranker Fisch frist auch nicht unbedingt, also auch kleinere Ausscheidungsraten.
Einem kranken Fisch werden auch sehr oft Mittelchen ins Wasser gegeben, das mögen die Filterbakis auch nicht unbedingt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 8:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo,
eine IH oder QB mit einem selbstgebauten Rieselfilter ist IO und den mit dem Filtermaterial aus dem Biofilter des Teiches zu impfen ist auch IO, allerdings muß regelmäßig Wasserwechselt durchgeführt werden und wenn die Koi schon in der QB sind sollte auch temperiertes Wasser zum wechsel genommen werden!
Der Temeraturunterschied in dem QB, der beim Wasserwechsel entsteht ist meist ein Grund das die Koi sich nicht erholen oder das sie eine Schwimmblasenerkrankung dazu bekommen, da der Fisch schon geschwächt ist und sehr anfällig auf so etwas reagiert!

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 24.Feb 2008 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
also ich habe so einen selbstgebauten Rieselfilter an meinem QB. Oder auch schlimsten Falles IH. Der läuft allerdings in gepumpter Ausführung. Mit Lavasteinen befüllt ist echt klasse das Teil, in kürzester Zeit gebaut und auch sehr gut im Betrieb.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de