Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 12:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
UliS. hat geschrieben:
Hallo Achim
der Schneewittchenbrunnen war lange vor dem Koiteich, aber wenn ich es dieses Jahr schaffe werde ich das Dach neu gestalten. :-)


dann bist du noch mal entschuldigt :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
UliS. hat geschrieben:
@Achim u. Jürgen

Ideen für eine Umgestaltung des Schneewittchenbrunnen nehme ich gerne entgegen.

Also gebt Euch Mühe!!!


Gruß
UliS.


erster Vorschlag: ganz entfernen Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Jan 2008 22:03
Cash on hand:
268,61 Taler

Beiträge: 86
Hallo Achim

im inneren des Brunnen befindet sich eine Elektroinstallation für die Gartenbeleuchtung, Steckdosen, usw. und

eine 6,50m tiefe Bohrung ( für die Gartenbewässerung ).

Also nur eine Umgestaltung des Daches kommt in Frage.

Gruß
UliS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
aha,

also 2 Vorschlag: Überdachung weglassen und schönen großen Bonsai auf Holzrost stellen....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Achim1 hat geschrieben:
aha,

also 2 Vorschlag: Überdachung weglassen und schönen großen Bonsai auf Holzrost stellen....


Hallo,

ja und dann Regnet es schön rein und die ganze Elektrik wird naß :oops:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2008 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Mit IP 54 ist das pen :lol:

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
hoff hat geschrieben:
Mit IP 54 ist das pen :lol:


Hi Christoph,

kanst du mir das bitte übersetzen? :?:

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 12:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
IP 54 bedeutet das die Elektroartikel Spritzwasser geschützt sind!

Schutzgrade für Berührungs- und Fremdkörperschutz (1. Ziffer) [Bearbeiten]Ziffer Schutz gegen Berührung Schutz gegen Fremdkörper
0 kein Schutz kein Schutz
1 Schutz gegen großflächige Körperteile Durchmesser 50 mm große Fremdkörper (Durchmesser ab 50 mm)
2 Fingerschutz (Durchmesser 12 mm) mittelgroße Fremdkörper (Durchmesser ab 12,5 mm, Länge bis 80 mm)
3 Werkzeuge und Drähte (Durchmesser ab 2,5 mm) kleine Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 mm)
4 Werkzeuge und Drähte (Durchmesser ab 1 mm) kornförmige Fremdkörper (Durchmesser ab 1 mm)
5(K) Drahtschutz (wie IP 4) staubgeschützt Staubablagerung
6(K) Drahtschutz (wie IP 4) staubdicht kein Staubeintritt


Schutzgrade Wasserschutz (2. Ziffer) [Bearbeiten]Ziffer Schutz gegen Wasser
0 kein Schutz
1 Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2 Schutz gegen schräg (bis 15°) fallendes Tropfwasser
3 Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
4 Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
4k Schutz gegen allseitiges Spritzwasser unter erhöhtem Druck, gilt nur für Straßenfahrzeuge
5 Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
6 Schutz gegen starkes Strahlwasser (Überflutung)
6k Schutz gegen starkes Strahlwasser unter erhöhtem Druck (Überflutung), gilt nur für Straßenfahrzeuge
7 Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen
8 Schutz gegen dauerndes Untertauchen
9k Schutz gegen Wasser bei Hochdruck- /Dampfstrahlreinigung, gilt nur für Straßenfahrzeuge

_________________
Gruß

Christoph

www.Of-Golden-Gate-Highlands.com


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
nur mal so zur info :

Geräte, die nicht bei allen Umweltbedingungen eingesetzt werden dürfen, werden in sogenannte IP-Schutzklassen (IP = Internationel Protection), auf deutsch Internationale Schutzarten eingeteilt und wie folgt gekennzeichnet.

Die Bezeichnung folgt folgendem Schema: IP XXXX

Die Buchstaben IP stehen für Schutzart und die XXXX werden wie folgt ersetzt:

1. Stelle: Berühungsschutz / Fremdkörperschutz
2. Stelle: Wasserschutz
3. Stelle: Zusätzlicher Berührungsschutz
4. Stelle: Ergänzende Buchstaben

(wobei die 3. und 4. Stelle nicht unbedingt angegeben werden muss)
Wenn für die Kennzeichung die 1. oder 2. Stelle nicht von Bedeutung sind, so wird sie durch ein X ersetzt.
Kennziffern für Berührungsschutz

IP0X Weder Berührungsschutz, noch Fremdkörperschutz

IP1X Handrückenschutz
Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >50mm.

IP 2X Fernhalten von Fingern
Schutz gegen Fremdkörper >12mm Durchmesser

IP 3X Schutz vor dem Berühren mit Werkzeugen
(Prüfling: 12mm Durchmesser, 100mm Lang)
Schutz gegen Fremdkörper mit Druchmesser >2,5mm

IP 4X Fernhalten von Werkzeugen u.ä.
Schutz gegen Fremdkörper >1mm Durchmesser

IP 5X Vollständiger Berührungsschutz
Schutz gegen schädliche Staubablagerungen im Innern

IP 6X Vollständiger Berührungsschutz
Schutz gegen Eindringen von Staub (staubdicht)
Kennziffern für Wasserschutz

IP X0 Nicht vor eindringendem Wasser geschützt

IP X1 Geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser

IP X2 Geschützt gegen schräg fallendes Tropfwasser
(15° gegenüber der Senkrechten)

IP X3 Geschützt gegen Sprühwasser
(bis 60° gegenüber der Senkrechten)

IP X4 Geschützt gegen Sprühwasser

IP X5 Geschützt gegen Strahlwasser
(aus allen Richtungen)

IP X6 Geschützt vor eindringendem Wasser bei vorübergehender
Überflutung

IP X7 Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen

IP X8 Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen
für unbestimmte Zeit

IP X9 K Geschützt vor eindringendem Wasser aus jeder Richtung
auch bei stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse.
(Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger, 80-100 bar)
Kennbuchstaben für die 3. Stelle

A Handrückenschutz
oder Gegenständen mit Druchmesser >50mm

B Fingerschutz gegen Finger mit Durchmesser >12mm
und bis 80mm Länge

C Werkzeugschutz gegen Werkzeug mit
Durchmesser >2,5mm und bis 100mm Länge

D Drahtschutz gegen Drähte mit Druchmesser >1mm
und bis 100mm Länge
Kennbuchstaben für die 4. Stelle

H Hochspannungs-Betriebsmittel

M Geprüft, wenn bewegliche Teile
in Betrieb sind

S Geprüft, wenn bewegliche Teile
im Stillstand sind

W Geprüft bei festgelegten Wetterbedingungen


quelle :

http://www.elektronik-magazin.de/page/i ... klassen-25



gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 16:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Jan 2008 22:03
Cash on hand:
268,61 Taler

Beiträge: 86
Hallo Achim

da ich fast jeden Tag an den Brunnen muß zwecks Gartenbewässerung, ist die Idee mit dem großen Bonsai

nicht ganz so ideal.

Was haltet Ihr von einem Satteldach, gedeckt mit Holzschindeln ?


Gruß
UliS.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de