Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 1:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 9:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
teich 30 000l

eine pumpe - promax 30 000 für filter, bachlauf und pflanzenfilter 1

---------

aquamax 3500 -- weitere pumpe für den pflanzenfilter 2

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Pumpen im Einsatz
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 11:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Teich ca. 8m³ eine Promax 20000. Filter leider keine Schwerkraftversion sodaß bei der Promaxx vielleicht schätzungsweise noch max. 10000 Liter im Filter oben ankommen.

Neuer Teich Planung 80m³ Schwerkraftfilter eine LinnTyp 2 mit 58m³/h. :wink:

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hi,

das mit den Pumpen ist immer auch so eine Philosophie... wenn 2 drin sind und eine kaputt geht, läuft immer noch eine.

KHB legt auch großen Wert auf Sicherheit des System. Der ist natürlich bei Schwerkraft und Bürsten sehr hoch.

Wobei ich auch kein Bürsten Freund bin. Müsste man sich aber mal genau ansehen, offensichtlich funktioniert es gut bei KHB.

Er sagte mir 1 mal die Woche Wasser ablassen und abspritzen. Nix was man im Anzug machen kann, aber seltener als bei den meisten Spaltsieben.

Mit dem Ozon geht er den richtigen Weg. Ozon zur Entfärbung und danach in die UV Lampe zur Restozonvernichtung.

Das sind immer Fragen die schwierig zu beantworten sind. Ist auch etwas eine "Glaubensfrage"

Anschaffungskosten, Betriebssicherheit, Unterhaltskosten... das muss jeder für sich ausmachen was ihm wichtig ist.

Pumpen fallen im Regelfall nicht oft aus, wer aber schon einen Pumpenausfall hatte, wird vermutlich lieber in Zukunft auf 2 Pumpen setzen.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 14:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Armin,

armin hat geschrieben:
Armin,
der das Wort Schwachsinn in diesem Zusammenhang für unangebracht hält. :roll:

hast Recht. Da ist uns wohl das Temperament durchgegangen.

juergen-b hat geschrieben:
willst du mal bilder sehen was bei mir noch durch ein 200my spaltsieb durchgeht und von den patronen gefangen wird

Ja, gern. Hier lohnt sich wahrscheinlich auch eine Betrachtung durch das Mikroskop. Ich kann mir gut vorstellen, dass du dort nicht nur Mulm feststellst, der sich durch die Vorabscheidung gemogelt hat, sondern auch solchen, der sich an den Patronen erst bildet.

Robert hat geschrieben:
Richtig ist, dass in den Teich nur wieder abgestorbene Bakkis aus den Biofiltern kommen, auf die sich aber die Fische stürzen (Leibspeise).

Da würde ich mich dafür interessieren, wie du den Fischen diese Bakkis mundgerecht servierst.


Pfiffikus,
dem diese Art der Fischfütterung neu ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 14:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ich habe eine 10000l Pumpe und 4400l(Skimmer) bei 32000l und in gepumpter Version. Werde auf Schwerkraft umstellen, so bald wie möglich und dann zwei Linn einsetzen (besser, falls eine ausfällt).


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 15:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 13.Feb 2006 20:45
Cash on hand:
299,23 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Rieden
ich habe einen 20.000 liter teich, und habe eine 14.000l Pumpe im einsatz!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 29.Jan 2006 17:22
Cash on hand:
65,54 Taler

Beiträge: 27
Wohnort: Zinnowitz
Hallo

Bei mir sind am 17.000 Liter-Teich eine Aquamax 10000 für den BA und eine Aquamax 3500 für den Skimmer im Einsatz. Centervortex in Schwerkraft.

Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 1:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Wieviele Pumpen
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Bei mir soll auch eine zweite Linn Typ 1 mit 28m³ als ersatz eingebaut werden, die muß so geschaltet sein wenn die andere ausfällt läuft diese an.
Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 10:42 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 12:32
Cash on hand:
717,84 Taler

Beiträge: 332
Wohnort: Eggebek
Moin
Teich Gesamtvolumen 160m³.
Pumpen :1* Linn 01 und 1* Linn 02

Das langt um eine schöne Kreisströmung zu bekommen.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Apr 2006 18:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de