Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 9:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter Eigenbau
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 22:47 

Cash on hand: Locked
Ronny hat geschrieben:
Hallo Beachman,

ich habe langsam die Befürchtung, wenn man etwas haben will das wirklich funktioniert dann muss man es selber bauen.



Genau Ronny :!:

mit dieser Befürchtung liegst du richtig. (Es sei denn, du bist bereit viel Geld auszugeben.)

Sich viel Zeit nehmen, gut informieren, gut planen und es endlich selbst angehen. Find ich gut :wink:

LG
Jörg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter Eigenbau
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 9:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Zitat:

Genau Ronny :!:

mit dieser Befürchtung liegst du richtig. (Es sei denn, du bist bereit viel Geld auszugeben.)

Sich viel Zeit nehmen, gut informieren, gut planen und es endlich selbst angehen. Find ich gut :wink:

LG
Jörg


Hallo,


meine Befürchtung hat sich bis jetzt nicht bestätigt.
Ich kann nur sagen bei läuft es bis jetzt sehr gut.

Ich habe klares Wasser, die Wasserwerte sind i.O. Auch bei einer Fütterung von 200 gr. täglich und Seidenraupen als leckerli.
Die Fische wachsen und sind gesund.
Also ich kann ja nicht alles falsch gemacht haben. Wenn es so weiterläuft bin ich zufrieden, wenn nicht lasse ich mir was einfallen.

Was ich hier schreibe ist sicherlich keine tolle Doku, aber das sind bis jetzt meine Erfahrungen mit diesem Filter.

Und das dieses System bei mir funktionert und bei anderen nicht da kann ich nichts dafür.
Wie gesagt das sind meine Erfahrungen. Aber irgendwas muss ich ja richtig gemacht haben.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2008 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
was interessieren einen andere, wenn der Filter am eigenen Teich gut läuft.
Gut ist zwar realtiv und immer abhängig von den Ansprüchen des einzelnen, aber was zählt ist , dass man selber zufrieden ist :wink:
Einen Filter zu bauen schafft auch nicht jeder, weil gerade am Anfang die Praxiserfahrung fehlt und dann auch bei einem Selbstbau mal schnell 1000€ "weggeblasen" sind.
Es gibt so viele Dinge, wovon es abhängt, ob ein Filter funktioniert oder nicht, dass man nicht auf Anhieb sagen kann, dass der Filter nichts taugt. An meinem ehemaligen 5000Liter Teich(schwacher Besatz) war zuerst ein Biotec 10,der mit einer 10000er Pumpe betrieben wurde. Ich habe (weil ich nicht zufrieden war) noch einen 2. Biotec 10 parallel installiert und von da an, war meine Wasserqualität auch OK.
Ich persönlich bin auch kein Fan von Schwämmen und anderen Fitermedien, die nach der Zeit ausgetauscht werden müssen. Das muss jeder aber für sich selber entscheiden.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2008 10:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Mär 2007 23:20
Cash on hand:
177,92 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Rees
Hallo Leute,

man, hier zu diesem Thema hat sich ja mal entlich wieder was getan...

Ich habe jetzt bald meinen 4monatigen Urlaub um, den ich für unseren Hausbau benötigt habe, jetzt ab März geht es wieder richtig los für mich.

@ Reinhold:

natürlich gibt es Kunden, bei denen der Cheops nicht funktioniert!!! Das ist doch auch logisch!!! Wir haben jetzt inzwischen über 600 Anlagen draußen, meinst Du da gibt es nicht auch irgendwo Schwierigkeiten? Aber bei ausschließlich allen Kunden, die Probleme mit dem Cheops hatten lag es nie direkt am Filter, nach einigen Telefonaten mit den "Opfern" des Cheops, hat sich immer herausgestellt, dass es mangelde Pflege und Wartung war, oder das Grundwasser schon heftigst vorbelastet war, oder simpel einfach viel zu viele Fische auf zu wenig Teich vorhanden waren! Der Verkäufer hat Deinen Bekannten auch offensichtlich was falsches erzählt, ein Modul reicht nämlich nicht für 15 sondern sogar für 20m³ Koiteich! Bitte gebe Deinem Bekannten doch mal den Tip bei Holzum in Rees anzurufen (0 28 51/9 23 60), wir versuchen die tatsächliche Ursache des Problems zu finden! Das können wir hier dann auch gerne öffentlich dokumentieren!

@ Björn:

gegen die Selberbauer haben wir nichts, ich habe viele Kunden denen ich Tips beim Bau von Eigenbauanlagen gegeben habe! Und genau so wie Du es geschrieben hast, nicht jeder Kunde kann oder will einen Filter selber bauen. Aber Du hast Auch geschrieben, dass Du eigentlich nicht ein Fan von Schwämmen bist, warum? Richtig eingesetzt können die Schwämme ewig betrieben werden. Mir ist auch noch nicht bekannt, dass jemand bei uns einen Satzt Cheops-Schwämme nachgekauft hat, weil sein alter zerschlissen war!?! Generell hält sich unser Ersatzteillager im ganz kleinen Ramen, da so gut wie nix benötigt wird, und das bei der bisher verkauften Menge, und den Filter gibt es jetzt auch nicht mehr nur seit gestern...

Und wenn sich jemand über den Bürstenvorfilter aufregt, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Für das was er für die Hauptfilter, nur in Schwerkraftbetrieb, im Vorfeld lediglich leisten muss, reicht er auch völlig aus!!! Der Vorfilter soll ja keine Absetztkammer im herkömmlichen Sinn darstellen, sondern nur die gröbsten Schwutzstoffe wie Blätter und große Algenklumben fernhalten, das wiederum auf engstem Raum. Sicherlich, wer will kann sich ja gerne eine große Absetztkammer vor die Cheops bauen, mit dem Fazit, man holt halt den Dreck aus dem Trichter vom Vorfilter und nicht aus dem Trichter des Filtermoduls, aber wo ist da der Unterschied? Beides geht gleich leicht...

Ich würde gerne Fotos von mir gebauter Anlagen einstellen, doch das hilf wahrscheinlich wenig weiter, da die Teiche dann noch neu sind und man die Filter halt nicht richtig im Einsatz sieht...

@ Ronny:

danke, dass Du hier weiterin tapfer über Deine Erfahrungen berichtest! Ich hoffe Deine Gedult bleibt weiterhin bestehen uns hier was zu berichten...

Zum Abschluss bleibt mir nur uns einen guten Saisonstart für den kommenden Sommer zu wünschen...

Viele Grüße
Sven

der wieder viel zu viel geschrieben hat und jetzt schnell zum Hausbau muss, sonst gibt es Stress mit seiner Regierung :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2008 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Holle hat geschrieben:

@ Reinhold:

natürlich gibt es Kunden, bei denen der Cheops nicht funktioniert!!! Das ist doch auch logisch!!! Wir haben jetzt inzwischen über 600 Anlagen draußen, meinst Du da gibt es nicht auch irgendwo Schwierigkeiten? Aber bei ausschließlich allen Kunden, die Probleme mit dem Cheops hatten lag es nie direkt am Filter, nach einigen Telefonaten mit den "Opfern" des Cheops, hat sich immer herausgestellt, dass es mangelde Pflege und Wartung war, oder das Grundwasser schon heftigst vorbelastet war, oder simpel einfach viel zu viele Fische auf zu wenig Teich vorhanden waren! Der Verkäufer hat Deinen Bekannten auch offensichtlich was falsches erzählt, ein Modul reicht nämlich nicht für 15 sondern sogar für 20m³ Koiteich! Bitte gebe Deinem Bekannten doch mal den Tip bei Holzum in Rees anzurufen (0 28 51/9 23 60), wir versuchen die tatsächliche Ursache des Problems zu finden! Das können wir hier dann auch gerne öffentlich dokumentieren!

:oops:


Hallo Sven,

ja ich denke auch das er die reinigung vernachläßigt, wie schon gesagt, waren die Röhren ziehmlich voll mit Algen :wink:
aber dennoch glaube ich nicht das dieses ein Filterschwämchen eine ausreichente Biologie für einen 20000lt Teich reicht :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2008 19:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Mär 2007 23:20
Cash on hand:
177,92 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Rees
Hi,

das ist das Problem, wenn der Filter nicht regelmäßig gewartet wird, denn verstopfen von unten die Kanäle, dann ist der Wasserfluss erheblich gehindert. Dann wird der Filter nicht nur mechanisch sondern auch biologisch erheblich eingeschränkt.

Aber ich kann nicht nachvollziehen, wieso man diesen Filter nicht zumindest einmal in der Woche kurz spült, schade :roll: Wenn der Bekannte evtl. Probleme mit enormen Algenwachstum hat, muss er evtl. auch öfters ran, vor allem sollte er die Kammer dann immer komplett leer laufen lassen und eben kurz kontrollieren, ob sich Algenplatschen vor die Röhrchen gesetzt haben, diese dann ggf. mit der Hand entfernen, sollten sie mit dem Schlauch nicht wegzuspülen sein. Das ist übrigends innnerhalb Minuten gegessen :roll:

Das Du Bedenken hast, dass der Filter für die Biologie nicht ausreicht, kann ich wirklich nachvollziehen! Aber das ist lustig, die die vorher nix mit Filtern zutun hatten sagen immer: "Was, so ein großer Filter!?!" und die die sich mit der Materie etwas befasst haben und auch schon Erfahrungen mit div. anderen Filtern gesammelt haben, sagen oft das was Du bereits geäußert hast. Aber sei beruhigt, der Filter wurde mehrere Jahre zuvor gründlich an mehreren unterschiedlichen Anlagen unabhängig getestet, das passt ganz sicher!!!

Leider bekommt man kaum Kunden dazu sich in Foren über ihre Erfahrungen mit dem Filter auszulassen, da bekomme ich fast immer einstimmig folgende Antwort: "Ich, in einem Forum was schreiben? Das tue ich mir nicht an!"

Wie bereits geschrieben, ich bewundere Ronnys Geduld, danke :hallo:

Gruß
Sven


Zuletzt geändert von Holle am Mi 20.Feb 2008 0:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2008 20:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 20.Jan 2008 18:17
Cash on hand:
95,98 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Plettenberg
Hallo zusammen,

habe mich unlängst ebenfalls für den Cheops als Filter entschieden. Ich denke das die sehr einfache Reinigung für mich!!! einen großen Vorteil darstellt. Die persöhnliche Trägheit sich an die Reinigung eines großen Mehrkammerfilters zu begeben erachte ich als nicht unerheblich. Das bedeutet, der Schmutz wird in einem großen System deponiert und geht im Laufe der Zeit wieder in Lösung. Wieviel Filter man tatsächlich braucht und vor allem mit welchem Durchfluss ist schwer zu sagen. (hängt vom Teichaufbau ab; Bachlauf, Pflanzenfilter, Teichauskleidung, und natürlich vom Besatz...)Habe in meinem Aquarium mit 1,2m^3 durch überdimensionierte Tropfkörperanlagen das Wasser faktisch totgefiltert. (Weitgehend vollständige Oxidation der Spurenelemente , aufbrechen der Chelatoren vielleicht sogar der Abbau wichtige Kolloide).
Meine Fische haben mir das übelgenommen. (ständige Schleimhautschwellungen, Verpilzungen, deutliches Unwohlsein...). Habe mit der Koihaltung bisher keinerlei Erfahrung, aber mit einem modular aufgebauten Filtersystem kann man nicht viel falsch machen. (Wenn ein Modul nicht reicht, wird wohl oder übel ein weiteres Modul hinzugekauft). Durch das Lesen in diesem Forum habe ich gelernt, das nahezu jedes Filtersystem seine "Macken" hat. Da Ronny ein funktionierendes System zeigen kann (Danke Ronny!)beginne ich ebenfalls damit.
Schau`n wir mal.

Finde die Berichte dieses Forums super. Leider habe ich erst nach dem Teichbau angefangen hier zu lesen. Mal sehen wie die Baufehler wieder zu beheben sind?

Viele Güße

Paddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 9:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 16.Feb 2008 22:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

da wird sich der detlev brüggert (ist das richtig geschrieben :?: )schon was bei gedacht haben als er den filter entwickelte :wink:

von ihm kommt ja auch der viel benutzte patronenfilter :wink: :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2008 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Paddy hat geschrieben:
Leider habe ich erst nach dem Teichbau angefangen hier zu lesen. Mal sehen wie die Baufehler wieder zu beheben sind?

Viele Güße

Paddy


Hallo Pddy,

da bist du nicht der einzige :oops: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2008 20:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Mär 2007 23:20
Cash on hand:
177,92 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Rees
@ Paddy + Ronny:

Hallo,

jetzt ist ja schon einige Zeit um, aber man liest nix mehr von Euch zu dem Filter...

Wie sind Eure Erfahrungen inzwischen? Klappt alles, gab es irgendwo Probleme?

Ich würde mich freuen, mal was von Euch zu lesen...

Gruß
Holle


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de