Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 13:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bald komm die grüne Pest
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
wer ist der Meinung das Wasserflöhe die Grüne Pest im Zaum halten können ???

Habe letzes Jahr schon damit herumexperimentiert, dieses Jahr möchte ich darauf aufbauen. Klar Wasserflöhe im (sterilen) Koiteich ein nicht unbedingt sich anbietendetes Thema doch ist es nicht eine Unterstützung des Biologischen Ablauf. ??? Habe viel gelessen und auch versucht, kann es schaden auch mal neue unterstützende Wege zu gehen. ?


Wer hat Erfahrungen mit der Zugabe von Wasserflöhen im Koiteich ???

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bald komm die grüne Pest
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:13 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Rainer,

die Koi werden es lieben. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

der Filter frisst die alle wech !!
Silberkarpfen sollen da helfen !

GRuß Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Klaus hat geschrieben:
Hi,

der Filter frisst die alle wech !!
Silberkarpfen sollen da helfen !

GRuß Klaus


Hi Klaus,

das stimmt. Sie haben jedoch einen Nachteil. Um eine ordentliche Wirkung zu erzielen, brauchst Du in der Hauptsaison einige Fische. In der Nebensaison verhungern sie dann. Das Mittel zu finden wird schwer sein.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo zusammen,

@ Jürgen klar werden sie es lieben doch stellt sich die Frage wer ist schneller die Flöhe bei der Vermehrung oder die Fische oder der Filter.

Oder die jeweiligen Gebebenheiten des einzelnen Teiches. Daher die Frage frei in den Raum gestellt. Die Teile vermehren sich wie Unkraut, kann ein Filter oder die Fische die natürliche population in gegen gleich null stellen oder unterstützt sie die Biologie im Teich. Die na sagen wir mal Geburtenrate ist ja enorm groß. Der Zusatzefeckt mag die Ernärung der Fische sein jedoch wie hoch ist der Nutzen gegen die Schwebealgen. Kann ein zusätzliches Mehr schaden (denke nicht) was ist besser Strom verbraten oder Biologie einsetzen. das ich doch die Überlegung.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 15:36
Cash on hand:
1.692,23 Taler

Beiträge: 257
Wohnort: 57413
Hallo zusammen,

das mit den Wasserflöhen habe ich vor drei Jahren auch probiert.
Ich habe ein paar tausend Flöhe bei einem Kollegen bestellt und in den Teich geschüttet.
Ausser das die Fische gut gefressen haben konnte ich nichts feststellen.

Gruß Ronny


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 19:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Rainer,
die Koi lassen werden alle Wasserflöhe fressen.
Besseres Futter gibt es kaum :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 13:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am So 24.Apr 2011 19:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 20:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Mario,
bald kommt die grüne Pest war der Tittel, und nicht die Aussage das ich es extrem habe.

Ich habe es wie viele am Anfang des Frühling. Sollange der Filter noch schläft, oder sagen wir mal noch nicht ganz wach ist.

Aber das ist doch nicht die Frage gewessen, die Frage war wer hat damit (ausser mir) schon mal experimentiert.
Ich habe mir letztes Jahr in Eimern zu Versuchszwecke verschiedene Ansätze gezüchtet. Diese in den Teich abwechselnd der Population nach in den Teich verbracht. Ich hatte trotz Filter und Koi na sagen wir mal Milliarden von Wasserflöhe in meiner ersten Filterkammer (Bürsten). Klar schluckt der Filter einige weg (ein TF oder Fliesfilter natürlich dementsprechend mehr) und die Koi, die Koi freuen sich ich wollte nur wissen wer es sonst noch versucht hat ??? Und wie die Erfahrungen damit sind... Meine waren zumindest nicht schlecht. Einen Gegenversuch konnte ich natürlich nicht starten hab ja nur einen Teich und einen Filter. Aber was ich schon gelessen habe und auch selbst feststellen konnte sind es enorme Filtrierer. Bei Schwebealgen auf alle Fälle besser als Muscheln. Die ja eher auch noch Nachteile haben.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2008 20:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Rainer,
eine Algenblüte haben fast alle neuen Koiteiche.
Ab dem 2. oder 3. Jahr sollte ein kurzer Einsatz einer UV-Lampe ausreichen.
Bedenke bitte, das es viele Faktoren gibt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de