Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviel Pumpen habt ihr im Einsatz?
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 20:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo zusammen,

letztes Wochenende war ich im Koi-Haus Bayern und habe mir den filter angesehen den die verkaufen. Diese funktionieren über eine Grobreinigung (ähnlich Vortex, ohne Kegel) und diversen Biofässern mit Kaldness (je nach größe des teichs) :roll:
Jeder biofilter hat eine eigene Pumpe der das Wasser zurück zum teich führt und die biofilter werden nicht gereinigt. Das heißt die Abfälle aus dem biofilter gehen zurück in den Teich. :shock:

Was haltet ihr davon :?: Ich muß sagen das Wasser war absolut klar.

Wieviel Pumpen habt ihr gleichzeitig im Betrieb und bekommt ihr eine ordentliche Strömung zusammen?
gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Robert,

ich habe in der IH 2 Pumpen im Einsatz. Mit 1er war es nicht ausreichend.... der Dreck blieb zu lange im Becken.

KHB haut auch Ozon im Einsatz, das bitte bei der Einschätzung nicht vergessen !

Ansonsten haben sie meines Wissens eine Art Vortex mit Bürstenring im Einsatz und vor allem K1.

Der "Schmutz" aus den Biokammern kann ruhig zurück in Teich, wenn er das nächste mal innerhalb kurzer Zeit in der Vorabscheidung erfasst wird. Das widerum geht eben nur über den entsprechenden Wasserumsatz.

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wieviel Pumpen habt ihr im Einsatz?
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 21:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Bernd,

stimmt die nutzen Ozon. Mir scheint das alles sehr innovativ zu sein. :idea:
Ich bin sehr beeindruckt und überlege mir meine Filter dort zu kaufen.
:)
Allerdings ist der Preis mit €3.700 für ca 45 cbm schon sehr hoch oder findest du nicht? Ausserdem wären damit 3 Pumpen verbunden, vermutlich 2*10cbm/h, 1* 7 cbm/h was entsprechend Strom kostet.

Auf den Hinweis zur Linn- Pumpe hat man mir erzählt, daß man damit keine Strömung hinbekommt, da kein Druck. :?

Deshalb auch meine Frage wer wieviele Pumpen benützt. Ich wüßte gerne ob ich da was falsch sehe oder ob das Prinzip mit je 1 Pumpe je Biostation sicher gut aber auch Luxus ist.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wieviel Pumpen habt ihr im Einsatz?
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 21:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Bernd,

stimmt die nutzen Ozon. Mir scheint das alles sehr innovativ zu sein. :idea:
Ich bin sehr beeindruckt und überlege mir meine Filter dort zu kaufen.
:)
Allerdings ist der Preis mit €3.700 für ca 45 cbm schon sehr hoch oder findest du nicht? Ausserdem wären damit 3 Pumpen verbunden, vermutlich 2*10cbm/h, 1* 7 cbm/h was entsprechend Strom kostet.

Auf den Hinweis zur Linn- Pumpe hat man mir erzählt, daß man damit keine Strömung hinbekommt, da kein Druck. :?

Deshalb auch meine Frage wer wieviele Pumpen benützt. Ich wüßte gerne ob ich da was falsch sehe oder ob das Prinzip mit je 1 Pumpe je Biostation sicher gut aber auch Luxus ist.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 22:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo robert,

ohne das konzept zu kennen finde ich es schwachsinn, alles was ich schon mal gesammelt habe, wieder in den teich zu pusten, um es bei einem der nächsdten durchgänge erneut zu sammeln :cry:

Zitat:
Auf den Hinweis zur Linn- Pumpe hat man mir erzählt, daß man damit keine Strömung hinbekommt, da kein Druck.


bei allem lob den verschiedene, an die kompetenz dieses händlers vergeben - aber mit einer solchen aussage disqualifiziert er sich selbst - und zwar gewaltig :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
juergen-b hat geschrieben:
ohne das konzept zu kennen finde ich es schwachsinn, alles was ich schon mal gesammelt habe, wieder in den teich zu pusten, um es bei einem der nächsdten durchgänge erneut zu sammeln :cry:

Es geht nicht um Zeug, welches man schon einmal gesammelt hat, sondern um die paar abgestorbenen Bakkis, die den Biofilter verlassen.


Pfiffikus,
der es wiederum als Schwachsinn empfände, hinter dem Biofilter noch ein weiteres Spaltsieb oder gar eine Absetzkammer zu positionieren, um die paar Flocken zu eliminieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Apr 2006 22:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo pfiff,

Zitat:
Pfiffikus,
der es wiederum als Schwachsinn empfände, hinter dem Biofilter noch ein weiteres Spaltsieb oder gar eine Absetzkammer zu positionieren, um die paar Flocken zu eliminieren


fast hättest du mich erwischt - aber leider nur fast :wink:

weil wir nämlich nicht von den von dir angedachten paar bakies reden sondern von allem was durch die vorreinigung durchging - kaldnesss hat nach meinem kentnisstand so gut wie KEINE mechanische filterwirkung - dahinter kommt nix mehr - also pusten wir alles wieder raus was die vorreinigung nicht gehalten hat !!!!

......... und da die vorreinigung
Zitat:
Art Vortex mit Bürstenring im Einsatz
auch nicht zwingend der top der technik ist - ist das eine ganz ordentliche menge :twisted:

willst du mal bilder sehen was bei mir noch durch ein 200my spaltsieb durchgeht und von den patronen gefangen wird - und mein spaltsieb fängt mit 100% mehr als diese vortexbürstengeschichte :idea:

****** weg mit den alpen - freie sicht aufs mittelmeer :P

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 6:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo Robert,

der Händler meinte wohl, daß die Linnpumpen bei Gegendruck und zunehmender Förderhöhe einbrechen in ihrer Förderleistung.
Als reine Strömungspumpen sind die Linn-Pumpen spitzenklasse, wenn keine Förderhöhe zu überbrücken ist.
Aquamaxpumpen sind nicht gerade Stromsparwunder und ich würde mit der weiteren Pumpenplanung warten bis zur Interkoi.

LG Armin,
der das Wort Schwachsinn in diesem Zusammenhang für unangebracht hält. :roll:

PS.: Ich benutze für mein 35.000l. Teich nur eine Linn 03 Typ 01 in Schwerkraft und ich denke das funzt.
Ich würde möglichst versuchen mit neur einer Pumpe zu arbeiten - alleine schon wegen des Stromverbrauchs und der Anschaffungskosten.


Zuletzt geändert von User gelöscht am Mo 03.Apr 2006 6:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Wieviel Pumpen habt ihr im Einsatz
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 6:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich ja wissen wieviel Pumpen ihr alle nutzt. :? Beim System vom KHB ist es eine Pumpe (ausserhalb) pro Biofass. D.h. bei ca. 35 cbm sind das 3 Pumpen, 2 mit 10 cbm/h und 1mit 7 cbm/h. Im System ist auch schon das UVC enthalten, keine Zusatzpumpe mehr notwendig.

Trotzdem hört sich das für mich teuer an, deshalb die Frage ob ihr da günstiger fahrt. Bernd nutzt in der IH schon zwei Pumpen, dann sind drei bei 35 cbm aussen für mich auch o.k. Oder gibt es da Widerspruch :?: :?:

Also wieviele Pumpen nutzt ihr? Ich wende mich dabei nicht nur an die Linn-Pumpen user.

Richtig ist, dass in den Teich nur wieder abgestorbene Bakkis aus den Biofiltern kommen, auf die sich aber die Fische stürzen (Leibspeise).

Eure Aussagen sind jetzt für mich widersprüchlich, das heißt das System ist für mich o.k. und der Händler hat auch eine gute Reputation. Also nichts zu mekkern, oder?? :wink:

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 03.Apr 2006 6:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Robert,

die Art der Vorfilterung mit Bürsten würde ich zunächst überdenken. Das ist überholt und arbeitsintensiv.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de