Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grund, bzw. Oberflächenwasser!
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 15:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Gestern hatte ich den absoluten Riesenspektakel hier in meinem Garten!
Disel Power hat meinen Teich ausgebuddelt!

Aber, wie es so ist, bei 1,75 Meter kam dann das Zeugs von unten hoch, was ich egentlich selber einfüllen wollte.
Wasser!!!

Wir haben dann erstmal aufgehört noch weiter zu baggern.
Nu steht in der Mitte eine Waserlache von rund 10m² größe.
Ich habe es exact geprüft, der Wasserstand steigt seit gestern Abend nicht weiter.

Ist ja nu doof.
Ok, tiefer geht nu nicht, auch nicht so schlimm.

Jetzt kommt Montag der Maurer und macht erstmal 3 Sichten Schalsteine und dann gleich schnell vollgießen.
Bevor der ganze Kram sich noch verabschiedet!

Wie mache ich denn nu meine Bodenplatte??

Jemand ne Idee??!!
Das kennen doch sicher viele hier, oder?
Wasser läßt sich ja nicht vermeiden in bestimmten tiefen.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 15:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Tony
Du kannst eine Grundwasserabsenkung für die Zeit des Teichbaues machen.Grabe ein Loch tiefer als dein Teich werden soll.Dort stellst du eine Schmutzwasserpumpe hinein und förderst dort das Wasser aus dem Loch.So könntest du auch noch tiefer Baggern.Wiso soll der Maurer Schalsteine setzen und dann schnell verfüllen.Du wolltest doch mit Kalksandstein mauern lassen wegen der Teichform.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wollte und will ich immernoch
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 16:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Horst!

Ich wollte mit KS und will es auch wegen der schöneren konturen immernoch!
Was ich nur möchte ist, das die ganze Wand schneller gesichert wird.

Wenn ich in diesem Loch stehe und dann die Wand sehe, die so frei ausgebuddelt ist, dann wird mir ganz schlecht!!!!!
Ich habe daraufhin heute morgen mit dem Maurer vereinbart, das wir am Montag und Dienstag mal eben 3 Schichten Schalsteine in 30cm als Wandsicherung stellen und verfüllen.

Wenn das Montag klappt, oder spätestens Dienstag, dann ist Mittwoch die Einsturzgefahr gebannt.
3 Schichten sind 75 cm, dann ist nur noch ein Meter bis oben, das hält dann, weil es auch aus dem Wasserbereich raus ist!

Grundwasserabsenkung möcht ich eigentlich nicht so im großen Stil. Ich werde auch mit der Tiefe hin kommen, hatte mit meinem alten Teich nie Probleme, und der war nur 1,5m, und diese 1,5m nur an einer ganz kleinen stelle.

Mein Erbunternehmen meinte gestern, besser nicht so viel Wasser abpumpen, dann kommt noch mehr.
Ich glaube ihm das, der hat sicher schon ein paar Löcher gebuddelt.

Ich habe ne tierische Muffe, das die Wand abgeht! Dann ist hier nämlich Achterbahn.
Ich werde mal gucken, ich kann ja dann noch weiter graben, wenn alles gesichert ist.

Aber wie machen wir die Platte in Wasser?!?!?!?!!?

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Toni
Meiner Meinung nach mußt du zumindest für die Bodenplatte den Grundwasserspiegel absenken.
Aber vieleicht hat noch jemand eine andere Idee.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 18:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Tony,

mit den Schalsteinen ist soweit keine schlechte Idee wie ich finde. Für die Bodenplatte solltest du so gelbe Drainagerohre in den Boden einkraben die unter den Schalsteinen durchführen in ein Loch wo die Schmutzwasserpumpe steht. Dort kannst dann das Wasser ohne Mühe absaugen und das Wasser wo in deinen "Teichloch" ist läuft über die Rohre nach aussen ins Loch. Bevor du die Bodenplatte anfängst zu betonieren verfüllst die Drainagerohre mit Steinen oder Rollsplitt. So kannst du betonieren und gleichzeitig abpumpen.
Nach einen Tag kannst die Pumpe abstellen und die Bodenplatte fluten.

Hab ich genauso bei meiner Filterkammer gemacht da der Grundwasserspiegel bei uns bei 1 Meter liegt.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Tony,

hatte das gleiche Problem. Dazu kam noch sandiger Boden, der in Verbindung mit Wasser "fliesfähig" wird.

Habe eine einfache Grundwasserabsenkung durchgeführt.


[img][img]http://img255.imageshack.us/img255/1201/130307004lp6.jpg[/img]
[/img]

So habe ich die Filterbaugrube Stück für Stück tiefer schachten können. Nach jeweils 30- 40 cm wurde der Pumpensumpf wieder eine Stück tiefer gesetzt.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: so werde ich es machen
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2008 10:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Zusammen!!

Erstmal wie ein dickes Dankeschün, an alle die wieder so schnell und kompetendet geantwortet haben!

:lol:

Ich denke ich werde es jetzt mit einem Mix aus allen antorten versuchen!

Schritt 1: Wände erstmal hoch, amliebsten wäre mir gleich bis zum Fertigmaß.
Schritt 2: Rundrum anfüllen damit nichts unkontrolliert in Bewegung kommt.
Schritt 3: Erfolgt eigentlich noch während 2 läuft, ich werde im Teich noch etwas tiefer buddeln und pumpen, in der Hoffnung, das ich dann etwas trochneren Boden hin bekomme um ordentlich an der Platte zu arbeiten.
Vielleiocht gehts dann auch noch etwas tiefer, muß aber nicht. Mir reicht eigentlich die Tiefe von 1,6Meter Wasser.

Wenn ich dann wieder etwas entspannter bin werde ich mal das eine oder andere Foto posten.

War eben schon draußen, aööes unverändert. Der Wasserspiegel in der Teichmitte (Eingegrabener Mauerkübel mit löchern) ist absolut unverändert. Kann ich schön ablesen, steht genau bis oberkante Pumpengehäuse.

Also, wenn die Wand halt gibt, dann werde ich es dem Grundwasser mal ordentlich besorgen.

Meint ihr wirklich, das das aufhört nachzulaufen?????
Ich kann das nur schwer glauben.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2008 10:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Tony,

du willst erst mauern und danach noch pumpen und tiefer graben? Damit besteht die Gefahr, dass die Mauer untergraben wird.


Pfiffikus,
der nicht weiß, ob sowas gut geht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: so werde ich es machen
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2008 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Meint ihr wirklich, das das aufhört nachzulaufen?????
Ich kann das nur schwer glauben.

Gruß
Tony


Hallo Tony,

da liegst du mit deinem Glauben richtig :wink: es wird nicht aufhören nach zu laufen :!:

aber wie schon geschrieben wurde, kannst du mit dem abpumpen den Grundwasserspiegel wärend des Betonierens absenken, (vorausgesetzt deine Schmutzwasserpumpe ist stark genug :!:

ich war heilfroh als meine Betonplatte drin war :!:
Bild

und eine Stunde später das hier :oops:
Bild

ich bin fast durchgedreht, nicht nur diese Seite stürtzte ein, nein auf der anderen Seite mußte es auch noch krachen :evil:






Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserpumpe
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2008 13:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also, ich werde natürlich nicht mehr weitegraben, also aus jeden fall nicht in der Nähe der Wände.
Evt, wenn es geht noch etwas Gefälle zur Teichmitte, vielleicht 20cm. Aber nur, wenn ich das Wasser etwas beruhigt bekomme.
Ich bin bereits am Pumpen, der Grund wird jetzt trocken.
Pfützen sind bereits weg, es sind so 3 kleine rinnen zu meiner Pumpe hin.
Also es sieht so aus, als würde sich alles zum Guten wenden.

Hoffentlich!!!!!!!!
Man, geht mir die Düse, ich habe schon 2 ganze Nächte nicht eine Stunde geschlafen!

Und dann zu den Bildern von Reihnhold:
Man man, da haste aber ne Sch... im gange gehabt, oder?!?!?!
Ich kann mir gut vorstellen, das man da fast ausrastet.
Ich will aus diesem Grund auch jetzt unbedingt zuerst meine Wände absichern.
Ich wär schon zufrieden, wenn morgen Abend 3 Schichten Schalstein inkl. Beton in der Grube stehen.
Dann kann am Dienstag nicht mehr viel passieren.
Wenn dann noch was rutscht, dann ist es nicht so schlimm!!

Glaube ich jedenfalls.

Also Leute, drückt mir, bzw. uns die Daumen! Laß es bitte noch 2 oder 3 Tage nicht regnen, und laß die Mauer möglichst schnell wachsen.

Wenn dann die Platte noch zu machen ist, dann mird sich das alles klären, wenn nur erstmal keine Einsturzgefahr mehr besteht.

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Oberhausener und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de