Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 23:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Ca. 100 Liter Helix können lt. Rechner ungefähr 500g Futter abbauen. Ein Filterhersteller gibt nur 1/4 dieser Leistung für seine Filter an, beruft sich allerdings auf Herstellerangaben in dieser Größenordnung.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass 120g Futter mit 100 Litern Helix auch unter weniger günstigen machbar sein müssten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 7:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Soviel zu den tausend theoretischen Ansätzen.

Ich bin der Meinung, allgemein ohne die Parameter zu kennen und auch bewerten zu können ist das nicht berechenbar.

Da wir uns nie im optimalen Bereich befinden, wer auch immer die optimale Abbaurate je 100 Liter berechnet hat, sollte man vom Faktor x mal die Menge ausgehen, und das tun die meisten hier wohl.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 8:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

bei Helix kenne ich auch die Angabe von 500 g / 100 Liter.
Aber das halte ich alles für sehr theoretisch. Ein vergammelter Filter, beschäftigt sich selbst, dann kommt das schon nicht mehr hin.

Ich habe bei mir derzeit bei ca. 30 KG Fisch 70 -80 Liter Helix im Einsatz und das funktioniert sehr gut.

Ich hatte diesen Fischbesatz aber auch schon mit 20 Liter Helix und 20 Liter Beads gefiltert, auch das hat hingehauen. Allerdings bei täglichem spülen des Helix/ Beads.

Ich denke, hier muss man wirklich das Gesamtkonzept der ganzen Anlage mit einfliessen lassen.

Einfach das mehrfache an Menge reinpacken mag zwar "Sicherheit" bringen (oder suggerieren) aber ich glaube nicht, dass das die Leistung des Filters erhöht. Bei mir habe ich seit der Erhöhung der Helix Füllung eher das Gefühl, dass die einzelnen Helixkörper einfach nicht mehr so stark besiedelt sind. Hat sich wohl mehr verteilt...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 20:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Das Leben o. Überleben der Backis hängt ja wie bei allen Lebewesen vom Nahrungsangebot ab.
Wenn die Koi nichts zu fressen bekommen,kann man 3 Zentner Helix in den Filter packen,es wird sich
kaum was ansiedeln können.
Füttert man 3 Tage nichts,spürt das sicherlich auch der Filter.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 21:12 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Mario,

etwa 300ml/kg am Tag. Was hat das aber mit Wilfried´s Post zu tun?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
etwa 300ml/kg am Tag.

gibt es irgendwelche Richtwerte, in welcher Konzentration die Stickstoffverbindungen in dieser Flüssigkeit vorkommen? Menschliche Maßstäbe kann man da wohl kaum ansetzen.


Pfiffikus,
der die NH[sub]3[/sub]-Abscheidungen aus den Kiemen noch erwähnen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 23:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2008 22:31 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Pfiffikus,

wenn du sagen kannst was, in welcher Menge, welcher Fisch, bei welchem O2-Gehalt usw. usw. gefressen hat, dann kann man hierzu eventuell eine Aussage wagen. Ich hoffe du verstehst diesen kleinen Scherz. :D

Du kannst davon ausgehen, dass etwa 90% des NH3 über die Kiemen und der Rest über die Nieren den Körper verlassen. Menschliche Maßstäbe sind hierbei absolut fehl am Platz. Danke für diesen Hinweis.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2008 17:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi Mario,

das hängt davon ab wie die Durchflussrate der Kammern angelegt ist. Rauscht es schnell hindurch, verteilen sich Bakis eher dünn im gesamten Filter. Strömt es deutlich langsamer, dann bildet sich in der ersten Filterkammer der Biofilm und dahinter so gut wie nichts mehr.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de