Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 18:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:10 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Wird das ein liegendes Sifi ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi reinhold

den aufwand den du dir da machst für eine vorabscheidung die einem sifi oder dergleichen ähnelt halte ich persönlich für zu gross :wink:

da kannste besser sofort einen trommler bauen und du hast was vernünftiges :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo bernhard

Lobo hat geschrieben:
hi reinhold

den aufwand den du dir da machst für eine vorabscheidung die einem sifi oder dergleichen ähnelt halte ich persönlich für zu gross :wink:

da kannste besser sofort einen trommler bauen und du hast was vernünftiges :D


von der seite gesehen hast du natürlich recht :wink:

wollte halt das Rat neu erfinden :lol:

nee mir gehts eigentlich nur darum das ich neben dem Teich keine erhöhung habe, damit ich schön gerade ausenrum laufen kann :wink:

bin halt der Meinung das ein großzügig bemeßenes 125my Sieb schon eine weile nicht gespühlt werden muß.

die zweit variante mit der liegenden trommel ist nix, da bleibt der Schmutz zulange im System.

muß mal über die erste noch etwas nachdenken, vieleicht fällt mir ja noch was besseres ein :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 20:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Apr 2007 20:41
Cash on hand:
596,83 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: im Norden
Ein sehr interessanter Plan hoffe das du eine gute Lösung findest.

Aber ich glaube ein 125 my Sieb setzt sich zu schnell dicht.
Es müsste mehrmals täglich gespült werden, wenn nicht sogar stündlich.
Es sollen ja bis zu 50m³/Std durch gehen und da sind 1,5m² Sieb dann nicht mehr viel.


Es würde bestimmt mit einen Fliegengitter klappen.

Gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Udo,

ja da hast du wohl recht, aber ein Fliegengitter läßt ja zuviel dreck durch :wink:

ich bin am überlegen mir einen Rotor wie bei der Sifi/Sprifi anzubauen, dieser würde halt nicht innen sondern von außen das Sieb spühlen, allerdings werde ich die Spühlung mit einem Nivauschalter ansteuern und eventuell gleichzeitig die Schmutzwasserpumpen einschalten.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 22:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin
Vor allem muß das ganze sehr stabil gestützt werden sonst implodiert das ganze,
oder sehe ich das falsch.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Holger

teichfriese hat geschrieben:
Moin
Vor allem muß das ganze sehr stabil gestützt werden sonst implodiert das ganze,
oder sehe ich das falsch.

Gruß Holger



:shock: was bitte soll da implodieren :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 18:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: zum thema sieb aus kg rohr
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 20:25
Cash on hand:
510,38 Taler

Beiträge: 102
Wohnort: Saara OstThüringen
hallo reinhold
das was du auf deinen zeichnungen dokumentierst habe ich in meinen vortek schon seit geraumer zeit eingebaut. der haken an der sache ist das ,das sieb im sommer wenn kleinste fadenalgenteilchen im wasser mitschwimmen, das sieb sehr schnell verstopft. nun habe ich den vorteil das mein filter gepumt wird, und wenn das sieb verstopft ist die höhe des randes so ist ,das das wasser oben drüber läuft. bei mir endet der bodenablauf sowie der skimmer aber neuerdings vorher in einem spaltsieb auf schwerkraftbasis.
der gröbste schmutz bleibt jetzt dort zurück was eine säuberung des anderen siebes sehr verlängert.
das reinigen erfolgt mittels wassersauger. nun noch ein problem und zwar wenn ich die wochendosis montrolomit zugebe geht diese feine zeug bis zum 2 sieb und verstopft dieses was ich aber in der regel beobachte.
hast du nun deinen filter gennerell auf schwerkraft laufen kann es dir passieren das jedesmal dein filter leer gesaugt wird.
ich hoffe du kannst damit was ich geschrieben habe etwas anfangen.
das spülen des siebes mittels bodenablauf im vortek hat bei mir nicht funktioniert das tonmineral haftet zu gut am sieb.200my
wünsche dir trozdem viel spaß beim basteln wernerkoi.

_________________
Danke Werner Teich 50 000L Trommelfilter AmalgamUVC 42W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2008 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Werner,

danke für deine Erfahrungen, die helfen mir schon etwas weiter :wink:

wie schon erwähnt, möchte ich das Sieb von außen nach innen mit hochdruckdüsen durchspühlen und zwar gleichzeitig mit 2 schmutzwasserpumpen welche zusammen 40000lt in der Stunde absaugen, angesteuert werden, soll das ganze mit einem Niveauregulier- schalter.

hab heute schon mal einen Test gemacht, ob die 2 Pumpe schneller absaugen als ein 110er Rohr mit schieber, Pumpen haben gewonnen :wink: 1000lt in der Minute :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2008 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

hab eine neue Idee zum Siebreinigen,

ich werde um die Trommel einen Ring aus PVC-Rohr oder einen stabielen Schlauch legen der mit hilfe von Styroturplatten auf dem Wasser schwimmt, wenn das Sieb jetzt verstopft sinkt der Wasserstand und der Ring, ist der Wasserstand nun auf einer gewissen tiefe, schaltet die Pumpe ein und das Sieb wird gereinigt, der Wasserstand steigt und somit wird das Sieb von unten wieder bis ok Wasserstand gereinigt :wink:

Bild


hoffe es klappt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de