Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2.Wahl
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 21:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 19.Jun 2007 17:41
Cash on hand:
280,08 Taler

Beiträge: 45
Wohnort: Ritterhude
Hallo Olli,

leider kann ich Dir noch keine Erfahrungswerte liefern, habe das Hel-X im Dezember geliefert bekommen und werde es jetzt im Frühjahr dem Filter zuführen.
Um die Beweglichkeit mache ich mir allerdings keine Sorgen, ob die Teile nun 12x12mm oder 12x24mm sind, sollte bei dem Gesamtvolumen vernachlässigbar sein.
Bei der Lieferung ist es auch wie beschrieben, eine 50/50 Mischung aus 12x12 und den fehlerhaften 12x24.
Ansonsten von Struktur und Aufbau absolut wie die "originalen". Die Maschine hat eben nur teilweise zu lang abgeschnitten!

Von der Färbung sind sie in dem original wieder aufbearbeiteten Grün/Grau, normalerweise mischen die dann immer noch schwarze Farbe drunter, hat aber nur optische Gründe. Der Ursprüngliche Besteller dieser Loses hatte da aber aus kostengründen drauf verzichtet.

Kann man nichts falsch machen.... :D

Gruss aus Ritterhuder
Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2.Wahl
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 0:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Ritter_huder hat geschrieben:
leider kann ich Dir noch keine Erfahrungswerte liefern, habe das Hel-X im Dezember geliefert bekommen und werde es jetzt im Frühjahr dem Filter zuführen.
Bei der Lieferung ist es auch wie beschrieben, eine 50/50 Mischung aus 12x12 und den fehlerhaften 12x24.
Ansonsten von Struktur und Aufbau absolut wie die "originalen". Die Maschine hat eben nur teilweise zu lang abgeschnitten!

Gruss aus Ritterhuder
Thorsten


Hallo Thorsten,
ich könnte mir vorstellen, das diese "fehlerhaften 12x24" eventuel weniger Ammonium/Nitrit abbauen, dafür Nitrat besser abbauen können, da sie eine größere geschützte anearob arbeitende Fläche (dickerer Biofilm) besitzen/aufbauen könnten.
Im erziehlten Gesammtergebnis wird natürlich auch Ammonium und Nitrit abgebaut, nur Nitrat könnte eben auch etwas besser reduziert werden, im Vergleich zu den normalen, die ja 50% kürzer sind.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 10:44 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Thorsten,
das beruhigt mich das du es genauso siehst wie ich.
Ich denke auch, dass die zwei Linn genug Flow machen um die Dinger
in Bewegung zu halten

Beste Grüße
vom
Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 8:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Ansonsten können wir die langen Helix ja mit ner Rosenschere durchschneiden,

Stefan, der auch auf seinen m3 wartet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Ktm Hero hat geschrieben:
Ansonsten können wir die langen Helix ja mit ner Rosenschere durchschneiden,

Damit quetschst du es, so dass sich die Innenräume verkleinern.


Pfiffikus,
der eine Feinsäge und viel Zeit empfehlen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2008 11:35 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Damit quetschst du es, so dass sich die Innenräume verkleinern.
der eine Feinsäge und viel Zeit empfehlen würde




Wenn wir unseren Pfiffikus nicht hätten
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:[/b]


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 9:47 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo zusammen,
wie ja schon geschrieben ist der Filter nun fertig, die 2qm³ HFX12 sind geliefert und müßen nun verteilt werden.
Zur Zeit bastelich gerade die Belüftung für die "bewegte Kammer". Und als ich gestern so vor mich hin gebastelt habe, kam mir folgende Frage in den Kopf:

Wenn ich (wie Anfangs diskutiert) die ruhende Kammer 80 bis 100 cm mit Hel-X fülle, wie läßt die sich dann noch reinigen?
Oder anders gefragt:
Hat jemand eine ähnlich stark befüllte Kammer schon mehrere Jahre im Einsatz und kann über den Verschmutzungsgrad bzw. die Reinigung dieser Kammer berichten?

Ich freu mich auf Eure Anregungen.

Mit besten Grüßen
Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 14:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
Hi Olli!
100 ablauf drunter, Wasser voll schub ablassen und von oben nachspülen, - fertig

eventuell 2 mal das ganze. Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 20:48 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Hallo Stefan,
das mit dem 100er Ablauf ist schon in allen Kammern normal.
Wie lange hast du deine Kammern denn schon mit dem ruhenden Hel-X befüllt und wie hochist die Füllschicht?


M.b.G.
Olli


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 08.Mär 2008 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Olli hat geschrieben:
und kann über den Verschmutzungsgrad bzw. die Reinigung dieser Kammer berichten?

Ich freu mich auf Eure Anregungen.

Mit besten Grüßen
Olli


Hi.
Ich glaube nicht dass es für die Reinigungsintervalle von Helx und Allgemein „Reinigung“ eine Faustformel gibt.
Es ist ja auch abhängig von der Vorabscheidung und auch anderen Faktoren.
Also von Teich zu Teich eh grundverschieden und ich meine das muss man einfach selber austesten.

Das Ruhende (400ltr.)läuft hier seit letztem Sommer.
.
Im Sommer hab ich es etwa alle 4 Wochen mal gespült und eben die Kammer gereinigt.
Ob es überhaupt nötig war weiss ich nicht. Ich gehöre allerdings zu denen die nicht erschrecken etwas Dreck im Filter zu sehen oder pausenlos da nen Reinraum schaffen zu wollen
Dafür ist er ja da, auch mechanisch zu arbeiten.
Ich lese und lerne gerne im Forum zu solchen Themen, aber es bleibt einfach Teichspezifisch unterschiedlich.
Wir gesagt das muss man einfach testen und ausreizen um am eigenen Teich hier langsam auch zu nötigen Reinigungsintervallen Erfahrungen zu sammeln.
Übern Winter (seit 25.10) ist der Filter eingepackt, und wurde bisher nicht gewartet.
Am boden der helxKammer liegt nun eine etwas 1 cm dicke Staub/schlammschicht.

Allgemein bin ich vom ruhendem Helx recht überrascht als Mechanisches Teil
Wir hatten hier mal nen Beitrag Helx. Vs Patronen.
Das interessiert mich.
Da wurde Diskutiert, was gut ist, aber auch hier muss man das einfach mal Testen um vergleichen zu können im eigenen Teich.
Das habe ich.
Übern winter habe ich Kammer 3 (Patronen)und 4 leer gelassen.
Kammer 2 eben das ruhende Helx..
Nun gut übern winter fällt weniger Dreck an.
Dennoch.
Wasser ist klar, alle Werte ok. Kammer 3 und 4 eigentlich nach nun knapp 4 Monaten überraschend sauber.
Das ruhende scheint wirklich auch mechanisch arbeitend zu funktionieren
M“eine“ erste Erfahrung mit ruhendem Helx.

Bin ja mal gespannt, werde nächste Woche das zeug mal umrühren und bin gespannt wie viel Dreck da abfällt.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de