Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 19:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Jürgen,

was ist den Eisen III Chlorid funktionirt das den wenn ich 200g pro 1000l Wasser nehme mit dem Phosphat abbau?

Gruß

Christoph


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 19:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Christoph,

wenn du PO-Werte im Bereich von 50mg/l im Teich hast, dann wäre das zumindest die richtige Menge Eisen(III)Chlorid um damit eine entsprechend Fällungsreaktion zu erzielen. Was allerdings deine Fische dazu sagen werden weiß ich auch nicht. Ich kenne solche Mengen noch nicht einmal n Verbindung mit fischfreiem Wasser. Daher lautet mein Rat.... lass es sein.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 19:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus hoff,

was heißt das J.C. eigentlich ausgesprochen ?

Zitat:
aber wie verträgt es sich mit edelstahl?


jo - kurz hat sich bei mir diese frage auch aufgeworfen - aber wie gesagt nur kurz :wink:

also ohne es letztendlich zu wissen, würde ich jetzt stocksteif behaupten, daß die konzentration so gering bis verschwindend ist - des weiteren das zeugs ja chemisch reagiert etc. ........... also wie gesagt, das waren so meine kurzen gedanken.

....... aber wie gesagt - mein chemisch ist noch schlechter als mein englisch :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Jürgen hat geschrieben:
Die einfachste Messmethode ist immer noch der Tropfentest. In diesem Fall kann ich dir die Aquaquant-Serie von Merck empfehlen.


Das wird als recht genaue Methode beschrieben. Hab gerade mal bei Google auch einen Vergleichstest mit einem Machery und Nagel Phosphattest gefunden mit Bezugsadressen und Etwapreisen. Darin ist am Schluss auch ein Hinweis auf Photometer von Hanna. Hier vermute ich Hardy als Experten. Als Farbenblinder brauche ich wohl zu allem Hilfe.

Da über Brunnenwasser und Koifutter immer ein Phosphateintrag vorhanden ist kann man gespannt sein, bis zu welcher Konzentration die Phosphatfällung führen kann. Das ist vermutlich auch von Teich zu Teich verschieden.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 22:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Eberhard,

über die chemische Eisen(III)-Schiene bekommt man den P-Gehalt unserer Fischpfützen ziemlich locker unter die Nachweisgrenze der genannten Tropfentests. Das ist der Vorteil der schnellen Chemie gegenüber der eher langsamen Biologie.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo Jürgen,
also ich hatte 0,2mg EisenIII Chlorid pro Litter gemeint und nicht 50mg!

Jürgen-b,
J.C.
Josef Christoph

Gruß

J.C.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 22:27 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
hoff hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
also ich hatte 0,2mg EisenIII Chlorid pro Litter gemeint und nicht 50mg!



Servus,

können wir uns eventuell auf 0,2g oder 200mg einigen? :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 19:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Oh man Jürgen,
Du machst es einem echt nicht leicht!
Ich hatte es so verstanden wie ich es vorher mal Zitiert hatte:

Zitat:
Dabei muß z.B. Eisen-III-Chlorid im Überschuß zugegeben werden, so daß im Ablauf eine hohe Eisensalzkonzentration vorhanden ist, die 0,2 mg Eisen/l Wasser aber nicht überschreiten darf


Du kanst sicherlich sagen wieviel Eisen III Chlorid pro Liter Wasser benötig werden um Phosphate zu entfernen und alles troz dem Fischverträglich ist.

Jetzt Antworte bitte nicht einfach nur mit ja :?

Gute Nacht

Christoph


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2008 23:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Christoph,

du musst schon zugeben, dass deine Aussagen nicht gerade eindeutig sind :wink:

Zitat:
was ist den Eisen III Chlorid funktionirt das den wenn ich 200g pro 1000l Wasser nehme mit dem Phosphat abbau?

Zitat:
also ich hatte 0,2mg EisenIII Chlorid pro Litter gemeint und nicht 50mg!


Daher ist es mir lieber 10x nachzufragen, als einmal einen falsch verstandenen Ratschlag zu erteilen. Das verstehst du sicher.


Jetzt nennst du zu erst einmal den PO-Gehalt, den du unbedingt fällen möchtest. Danach schauen wir mal weiter. OK? :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Feb 2008 1:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
haeb0001 hat geschrieben:
Hab gerade mal bei Google auch einen Vergleichstest mit einem Machery und Nagel Phosphattest gefunden mit Bezugsadressen und Etwapreisen. Darin ist am Schluss auch ein Hinweis auf Photometer von Hanna. Hier vermute ich Hardy als Experten. Als Farbenblinder brauche ich wohl zu allem Hilfe.

Gruß
Eberhard.


Hallo Eberhard,
sicherlich ist ein Photometer genauer, besonders im unteren Konzentrationsbereich, die Ablesbarkeit/Erkennung der feinen Farbtonunterschiede entfällt ja auch, da das Ergebnis ja Digital angezeigt wird.
Das Hanna - Photometer C 203 bietet zwei Messbereiche/Reagenzien um Phosphat nachzuweisen.

Der Hohe Messbereich geht bis 30,0 mg/l
Auflösung 0,1 mg/l
Genauigkeit +/- 1 mg/l, bzw. +/- 4% des Messbereiches

Der Niedrige Messbereich geht von 0 - 2,5 mg/l
Auflösung 0,01 mg/l
Genauigkeit +/- 0,04 mg/l, bzw. +/- 4% des Messbereiches

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de