Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

gut erkannt :wink: das mit dem Schließen des zulauf´s hab ich mir auch schon gedacht, dazu müßte ich in der Sammelkammer den 200er zulauf mit einer Klappe verschließen, dachte da an einem Rollomotor.

meinst du nicht das die 2 Pumpen welche zusammen 40000lt/h absaugen, besser sind als ein 110er Rohr mit Zugschieber, denn alles was über 110 liegt ist ja Sau-teuer :evil:

ein 200er dreiwegeventil wäre natürlich das einfachste, wenn es nicht ein vermögen kosten würde, allerdings müßte ich dann das 400er Rohr weglassen, und hätte somit nocheinmal 100lt mehrverbrauch pro spühlung.

hab noch nee andere Idee im Kopf, muß ich aber erst noch Zeichnen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 14:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Heinrich hat geschrieben:
Im Prinzip ist das die Solution von Estrad !

Die wird nur zum Spülen aus dem Wasser gehoben .

Und dauerhaft gute Spülergebnisse bekomme ich nur wenn das Sieb beim Spülen nicht im Wasser ist.( (Z.B. den Wasserspiegel senke)

Das haben doch schon Sifi/Sprifi & Co. gezeigt , das auf Dauer eine zusätzliche Mech. Reinigung nötig ist.

Ausserdem dürfte der Wasserverbrauch das mehrfache eines TF sein.

Heinrich


Hallo Heinrich,

also müßte es deiner Meinung nach funktionieren, das ich das Sieb einmal die woche zum reinigen herausziehe schrieb ich ja schon.

das mit dem Wasserverbrauch ist schon klar, ist nur was für Brunnenbesitzer :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 15:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Heinrich,

hab eben mal nach Estrad-The Solution gegoogelt, kenne das teil nicht.

The solution muß sich aber zum spühlen über den wasserspiegel anheben, das möchte ich aber nicht, denn ich möchte keine erhöhung der Filteranlage, und mechanik die sich verklemmen kann hat sie auch.

ich suche nach einer feinfilterung unterhab der wasserlinie mit sowenig wie möglich beweglichen teilen und Spühlpumpen die ständig laufen müßen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

was haltet Ihr von dieser Variante.
Bild

iss halt wieder mit Technik verbunden :evil:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 17:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

was du uns hier vorstellst, ist ein Trommelfilter, dem du statt einer Abscheidung des Siebgutes aus dem Teich eine Absetzkammer verpasst hast. Gut dafür, die Leistung einer solchen noch weiter zu optimieren.



Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass dieses Rohr beim täglichen Absaugen des Bodens störend sein wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 19:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Gunter

Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass dieses Rohr beim täglichen Absaugen des Bodens störend sein wird


was meinst du mit störend :?:

ah du meinst mit Rohr, die sieb-trommel, richtig :?:

das tägliche absaugen soll eigentlich das 110er Rohr unterhalb der sieb-trommel übernehmen :wink:


gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 19:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,

Zitat:
was haltet Ihr von dieser Variante

nix :lol:

mal anderst gefragt - welche wassermengen versuchst du hier denn zu bewegen - deine rohrdimensionierungen schocken mich schon einwenig :wink:

wenn dir 1x 100er nicht reicht machst halt 2 x 100er ........... immer noch viel billiger als 200er.


*** ach ja - ganz am rand ....... dein siebrohr sollte im unteren bereich keinen löcher mehr haben - da unten soll ruhe einkehren damit sich das zeugs ablegen kann.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo jürgen,

ich möchte im sommer bis zu 50000lt/h durchlauf haben :wink:
denke da reichen keine zwei 110er rohre.

das Sieb sollte nicht bis zum Boden gehen :?: dachte halt an eine größt möglichste Siebfläche.


was ist an der 2ten Variante falsch :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Zuletzt geändert von Reinhold am Mo 04.Feb 2008 19:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Reinhold,

Reinhold hat geschrieben:
das tägliche absaugen soll eigentlich das 110er Rohr unterhalb der sieb-trommel übernehmen :wink:

hm, du hast wahrscheinlich nur vereinfacht gezeichnet und den konischen Boden weggelassen?

Wir hatten ja kürzlich erst das Thema, dass Abgesetztes nicht so einfach eine geneigte Fläche hinabrutscht.



Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass dies etwas Vernünftiges wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2008 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo gunter,

ist vieleicht auf der Zeichnung nicht so gut zu erkennen, aber das Absaugrohr ist nicht auf dem Boden, sondern ca. 1cm unterhalb der Trommel, da ich annehme das sich der Schmutz an die Trommel setzt weil er ja dadurch will :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de