Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserwechsel am Koiteich
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 14:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
Hallo zusammen,
man liest immer wieder in diversen Thread´s, daß der ein oder andere Koibesitzer einen
"Wasserwechsel" an seinem Koiteich vornimmt.
Hierzu hätte ich als Laie folgende Fragen:

1.) Muss bei jedem Koiteich egal welche Filtertechnik (z.B Trommelfilter)
zum Einsatz kommt ein entsprechender "Wasselwechsel" vorgenommen werden?

2.) bei Zuführung von Frischwasser ! Wird doch sicherlich normales Leitungswasser zugeführt?

3.) wenn ja ? Muss dieses Wasser aufgrund der Wasserqualität entsprechend mit Chemie- behandelt werden?

4.) wie oft muss man überhaupt -wenn notwendig einen Wasserwechsel vornehmen.

5.) und wenn ja -wo leitet ihr das im allgmeinen hin?

So vorab mal vielen Dank

Gruss tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tom,

Wasserwechsel wird hauptsächlich gemacht, weil sich Wasser verbraucht.
Da kann die Filterung noch so erstklassig sein, es gibt Stoffe, die lassen sich nicht aus dem Teichwasser herausfiltern.

zu 1.) ja, bei jedem Koiteich,

zu 2.) Leitungswasser oder Brunnenwasser, wobei das Ausgangswasser schon mal untersucht sein sollte,

zu 3.) eigentlich nicht, sollte Leitungswasser chlorhaltig sein, sollte man es ausgasen lassen,

zu 4.) mind. 10% je Woche,

zu 5.) verrieseln oder Kanal,


Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 15:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
[quote="Beachman"]Hallo Tom,

Wasserwechsel wird hauptsächlich gemacht, weil sich Wasser verbraucht.
Da kann die Filterung noch so erstklassig sein, es gibt Stoffe, die lassen sich nicht aus dem Teichwasser herausfiltern.

zu 1.) ja, bei jedem Koiteich,

zu 2.) Leitungswasser oder Brunnenwasser, wobei das Ausgangswasser schon mal untersucht sein sollte,

zu 3.) eigentlich nicht, sollte Leitungswasser chlorhaltig sein, sollte man es ausgasen lassen,

zu 4.) mind. 10% je Woche,

ups wenn das so wäre müssten ja bei meiner Koiteichplanung 3000L :idea: wochentlich
(156000L jährl. gewechselt werden ) :idea: :idea:

und die weitere Frage wäre wo ich diese Menge in meinem Garten ableiten könnte.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
tom911 hat geschrieben:
Beachman hat geschrieben:
ups wenn das so wäre müssten ja bei meiner Koiteichplanung 3000L :idea: wochentlich
(156000L jährl. gewechselt werden ) :idea: :idea:

und die weitere Frage wäre wo ich diese Menge in meinem Garten ableiten könnte.......


naja 3 € pro woche für frisches wasser wohl net so schlimm :wink:

über die blumen und den rest in eine sickergrube :lol:


gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Tom,


Wobei aber 10% als Mindestmenge anzusehen sind. In bestimmten Situationen (Laichzeit, Medikamentenbehandlung, usw.) muß sogar mehr gewechselt werden.
Hast du keinen Kanal?
Wenn du mit Leitungswasser auffüllst, würde ich auf jeden Fall im Kanal entsorgen.
Dafür bezahlst du ja auch Abwassergebühren.
Bei Brunnenwasser wäre das natürlich nicht legal.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
hallo jörg

Beachman hat geschrieben:
Wenn du mit Leitungswasser auffüllst, würde ich auf jeden Fall im Kanal entsorgen.
Dafür bezahlst du ja auch Abwassergebühren.
Bei Brunnenwasser wäre das natürlich nicht legal.

Gruß Jörg


warum das den ??? er soll sich lieber eine 2 wasseruhr für das gartenwasser besorgen, das wasser verrieseln lassen , und die ca 2 € /m³ für das abwasser sparen :wink:

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Thomas,

An die 2. Wasseruhr habe ich im Moment nicht gedacht, wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 11:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
Beachman hat geschrieben:
Hallo Tom,


Wobei aber 10% als Mindestmenge anzusehen sind. In bestimmten Situationen (Laichzeit, Medikamentenbehandlung, usw.) muß sogar mehr gewechselt werden.
Hast du keinen Kanal?

Wenn du mit Leitungswasser auffüllst, würde ich auf jeden Fall im Kanal entsorgen.
Dafür bezahlst du ja auch Abwassergebühren.
Bei Brunnenwasser wäre das natürlich nicht legal.

Gruß Jörg


[/b] der Kanal verläuft vor dem Haus- wären bis zum geplanten Koiteich hinter dem Haus min 30m.


Da wir das Haus erst seit July07 besitzen - muß ich einmal bei den Nachbarn spähen :wink: ob da einer einen ilegalen Brunnen besitzt.



Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
TSMaster hat geschrieben:
hallo jörg

Beachman hat geschrieben:
Wenn du mit Leitungswasser auffüllst, würde ich auf jeden Fall im Kanal entsorgen.
Dafür bezahlst du ja auch Abwassergebühren.
Bei Brunnenwasser wäre das natürlich nicht legal.

Gruß Jörg


warum das den ??? er soll sich lieber eine 2 wasseruhr für das gartenwasser besorgen, das wasser verrieseln lassen , und die ca 2 € /m³ für das abwasser sparen :wink:

gruß thomas


okay erklär mal bitte eben - zweite Wasseruhr :roll: - für den Garten - das heißt ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 16:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin tom ,

ließ mal kurz hier :

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... hr&start=0

gruß thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de