Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Knut,

Habe mal versucht, den Filter von der Seite darzustellen.

Bild

Zur Erklärung:
Das Wasser kommt von den BA und vom Skimmer (nicht eingezeichnet) rechts in der Sifikammer an.
Von dort fließt das Wasser unter das unbewegte Helix, weiter über die 125er KG - Rohre unter die Japanmatten.
Dann über waagerechte Rohre in die Pumpenkammer.
Mit den waagerechten Rohren in die Pumpenkammer bin ich mir noch nicht sicher, evtl. mache ich die gleiche Verrohrung wie von der Helixkammer zur Mattenkammer.
Wasser würde dann auch von unten in der Pumpenkammer ankommen.
Vorteil wäre, die Pumpenkammer könnte auch noch mit Filtermaterial bestückt werden.
Alle Kammern haben konische Böden mit Schmutzabläufen, die bei mir in der Entsorgungskammer enden.
Von dort wird dann mittels Schmutzwasserpumpe in den Kanal gepumpt.
Meine Entsorgungskammer ist so groß, das sie den Inhalt der Sifikammer (ca.1300L) faßt.
Vorteil, beim Reinigen der Sifikammer kann der komplette Inhalt mit einmal abgelassen werden (kurzer Filterstillstand).
Bei weiteren Fragen einfach melden.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 15:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Nov 2007 20:59
Cash on hand:
130,60 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: 19258 Gallin
Hallo Joerg,

recht herzlichen Dank fuer deine Muehe :D :D :D
Damit hast Du mir schon sehr geholfen.
Sollten noch Fragen sein werde ich mich bei Dir melden!!!

Gruss Knut

_________________
Schöne Grüße aus Mecklemburg Vorpommern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Knut,

Kein Problem, frag ruhig!
So sah die Kammer im Rohbau aus. Im Vordergrund die Sifikammer mit den beiden Rohren der BA und seitlichem Einlauf des Skimmers.

Bild

So sah es dann fertig aus, hat leider nicht zur Zufriedenheit funktioniert, deshalb Neubau.

Bild


Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jörg,

:shock: wundere mich etwas :shock:

wieso baut mann einen so schönen masiven Filterkeller und setzt dann ein Spielzeugfertigteil da rein :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Reinhold,

Ist ganz einfach erklärt.
Das Spielzeugteil war voriges Jahr gerade mal ein Jahr alt, und war mir zu schade um es irgendwo in die Ecke zu stellen oder zu verkaufen.
Den Versuch mit dem Teil war es mir wert.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jörg

Beachman hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

Ist ganz einfach erklärt.
Das Spielzeugteil war voriges Jahr gerade mal ein Jahr alt, und war mir zu schade um es irgendwo in die Ecke zu stellen oder zu verkaufen.
Den Versuch mit dem Teil war es mir wert.

Gruß Jörg


das ist natürlich ein argument :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 20:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Nov 2007 20:59
Cash on hand:
130,60 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: 19258 Gallin
Guten Abend Jörg,

das sieht echt gut aus, beim anschauen sind doch noch Fragen aufgetreten!
Die Betonschalsteine stehen die einfach auf dem Boden oder ist da noch ein Fundament drunter?
Ich denke Du hast 17,5 Steine genommen, dann wie bekommt man die Schrägen unten im Boden hin.
Auf deiner Zeichnung sieht das ja Super aus, ich denke das das aber nicht soeinfach hinzubekommen
ist :?:
Dann, hast Du denn Filter mit Silolack gestrichen? Das wollte ich nähmlich machen.
So nun erstmal genung gefragt, sonst vergeht Dir noch die Lust zu Antworten.

Schönen Abend noch Knut

_________________
Schöne Grüße aus Mecklemburg Vorpommern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Konus
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Knut,

schau mal In meiner Doku nach da findest du einen konischen Boden und Silolack usw.
Position 6.6 ist der konische Boden.
Achtung dauert aufgrund der vielen Bilder etwas bis alles hochgeladen ist.


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Knut hat geschrieben:
!
Die Betonschalsteine stehen die einfach auf dem Boden oder ist da noch ein Fundament drunter?
Knut


Hallo Knut,
bei unseren Teichbauten benötigen wir kein zusätzliches Fundament unterhalb der Betonschalsteine.
Unsere Teichwandungen stehen in der Regel in einer frostfreien Tiefe, sind schon sehr massiv, sie bilden an sich schon durch ihre Beschaffenheit eine sehr komplexe Einheit. Da jetzt noch ein extra Betonfundament drunter setzen, das würde in etwa gleichkommen mit: Hose mit Gummizug, Gürtel und dann auch noch Hosenträger verwenden. :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Knut,

Wie Hardy schon richtig geschrieben hat, benötigt man kein Fundament.
Habe nur unter der ersten Reihe Steine etwas Magerbeton, damit ich sie anständig ausrichten konnte.
Mit den konischen Böden ist auch nicht weiter schlimm, die konische Form habe ich mit Schutt und größeren Steinen einigermaßen hingelegt, dann mit Holzlatten und schön dick Beton geglättet.


Bild

In der Sifikammer wurden die Ecken abgerundet, größere Fugen verschmiert, 2 mal Dichtschlämme (MEM) drauf und 3 mal mit Silolack gestrichen.
Ist bis heute dicht.
Bin aber der Meinung das nur Dichtschlämme auch reichen würde.
Aber doppelt hält besser.
So werde ich das dann in den anderen Filterkammern auch machen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 112 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de