Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungen mit Oase Screenmatic?
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 21:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

nachdem Trommelfilter und Vliesfilter bekannte Geräte zur mechanischen Filterung von Teichwasser sind ist Oase mit Screenmatic an den Markt gegangen. Preislich kommt Oase damit gut heraus, ob das Gerät noch Kinderkrankheiten hat, wüßte ich gerne.

Hat von Euch schon jemand Erfahrungen damit?


Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 21:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eberhard,
Oase hat recht gute Pumpen im Programm :D .
Die Filter dagegen waren noch nie der große Hit für Koiteiche.
Diese Neuheit ist größer als eine Bierkiste :D .
Aber mit 150 Litern Inhalt Vorabscheidung und biologische Filterung vereinen ?
Für was denn ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
haeb0001 hat geschrieben:
Hallo,

nachdem Trommelfilter und Vliesfilter bekannte Geräte zur mechanischen Filterung von Teichwasser sind ist Oase mit Screenmatic an den Markt gegangen. Preislich kommt Oase damit gut heraus, ob das Gerät noch Kinderkrankheiten hat, wüßte ich gerne.

Hat von Euch schon jemand Erfahrungen damit?


Gruß
Eberhard.


Hi-
für meine Innenhälterung wäre er mir zu schlecht, habe aber noch 5 Mini-Tosai in einem 500l Aquarium, da könnte man den ja mal testen..... :)
Ansonsten sehe ich da auch keine Verwendungsmöglichkeit im Koisektor...
Die Frage hast Du doch nicht ernst gemeint, oder?

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 8:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy eberhardt,

:D :D :D .......... noch nichts, was ich in sachen Vorabscheidung von dieser Fa. sah hat was getaugt geschweige denn funktioniert ....... den durchbruch traue ich ihnen auch mit diesem spielzeug nicht zu :roll:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Kommt leute.für ne innenhälterung
reicht der allemal (es sei den,ihr habt mehr als ca 5000 liter).


Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 11:54 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Koipetry hat geschrieben:
Kommt leute.für ne innenhälterung
reicht der allemal (es sei den,ihr habt mehr als ca 5000 liter).
Gruß
Marco


Hallo Marco,
in deren Werbung dafür steht was von Teich mit Fischbesatz bis zu 25.000 Liter Wasservolumen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 12:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Nov 2007 16:01
Cash on hand:
106,13 Taler

Beiträge: 221
Wohnort: Regensburg
Hallo
Habe einen Biotec 18 mit dem Nachrüstset Sceenmatig an meinen kleinen Teich in Regensburg ca.10000 l.
Der Teich ist nur 110 cm tief und auch im Sommer klar, aber die tägliche Arbeit an diesen Filter darf man nicht verschweigen.Schwämme ausdrücken und Auffangbehälter entl.Täglich.

Mit meinen Tf im Bayerischen Wald habe ich gar keine Arbeit.
So nun mach das richtige,OASE ist für kleine Teiche nicht schlecht es kommt aber auch auf den Fischbest.an .

Gruß Max

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 11:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 16:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Lothar hat geschrieben:
Diese Neuheit ist größer als eine Bierkiste .
Aber mit 150 Litern Inhalt Vorabscheidung und biologische Filterung vereinen ?
Für was denn ?


Über den Bioteil mache ich mir keine Gedanken, mit ein paar Schwämmen einen Koiteich zu filtern ist mindestens optimistisch, das wissen wir alle. Aber als Vorabscheidung finde ich die Idee trotzdem interessant.

Heute habe ich mir den Screenmatic in Natura angeschaut. Es gibt ihn auch als Aufsatz ohne den eigentlichen Filterkasten, da kostet er etwa 250.- € (der Verkäufer wußte nicht, ob der Preis aktuell ist).

Thomas hat geschrieben:
Die Frage hast Du doch nicht ernst gemeint, oder?


Doch doch! :lol: Weißt Du, ob beim Fischfutter oder in der Teichtechnik, immer wenn man den Begriff Koi damit verbindet wandern die Preise nach oben. Diskutiere doch mal im Ernst mit einem Nichtkoiverrückten die Preise für den Smartpond Vliesfilter oder den Hydrotech Trommelfilter oder oder oder, dann fragt man Dich ganz schnell, ob das ernst sei (und insgeheim hält man Dich wohl für ???).

Ich betrachte das Koihobby nicht als Möglichkeit zu protzen und bin auch von soviel "Normalos" umgeben, denen ich lieber gar keine Preise nenne (wenn möglich, meine Frau guckt mir manchmal über die Schulter :( ).



juergen-b hat geschrieben:
den durchbruch traue ich ihnen auch mit diesem spielzeug nicht zu


Im Ernst: Es sieht aus wie ein Spielzeug. Aber das allein ist kein Nachteil. Funktion erwartet man trotzdem, deshalb habe ich ja nach Erfahrungen gefragt. An meiner "Krankenstation"-Innenhälterung hat ein billiger Oasefilter zumindest für einige Zeit funktioniert (hab aber nicht viel gefüttert).




Oskar hat geschrieben:
Habe einen Biotec 18 mit dem Nachrüstset Sceenmatig an meinen kleinen Teich in Regensburg ca.10000 l.
Der Teich ist nur 110 cm tief und auch im Sommer klar, aber die tägliche Arbeit an diesen Filter darf man nicht verschweigen.Schwämme ausdrücken und Auffangbehälter entl.Täglich.


Das ist mal eine Erfahrung. Schade, nach der Werbung hat man den Eindruck von langen Standzeiten, trotzdem tägliche Wartung, das hätte ich anders vermutet. Mit wieviel Fischen und wieviel Futter hat der Filter Arbeit? Ist es der alleinige Filter an diesem Teich?

Mir ist aufgefallen, dass der Schmutz mit einem Schaber vom Band genommen wird und das gereinigte Wasser das zurücklaufende Band so durchströmt, dass der am Band verbliebene Feinschmutz im gereinigten Wasser landet. Meine Vermutung: Bei Laub wird diese Abtrennung funktionieren, weiche Fischexkremente löst der Schaber nicht vollständig, den Rest bekommt der Filter. :cry:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Jan 2008 18:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Nov 2007 16:01
Cash on hand:
106,13 Taler

Beiträge: 221
Wohnort: Regensburg
Hallo Eberhart
Habe nur den Biotec 18 als Filter am Teich,vom Filter läuft das Wasser in den Bachlauf der aus 2 Auffangbecken getrennt durch einen Wasserfall besteht. Im ersten Auffangbecken ist nach einem Monat
immer Mulm am Boden und das nicht wenig,den ich mit dem Mulmsauger entf.( Feinschmutz )
So nun werde ich gesteinigt.Fischbesatz 2 Störe gekauft mit 25 cm nun ca. 100cm.12 Koi ca.50 cm.
5 Albinograskarpfen.Im Sommer kommen die größten in meinen Teich im Bayerischen Wald.
Futter,ich kann nicht nein sagen besonders im Sommer ich füttere einfach zuviel.
Eberhart ich habe über 40 Jahre einen Teich habe immer so dahingewurstelt,denn Biotec habe ich ca 6 Jahre.
Erst vor einem Jahr wurde mir bewußt durch meinem Sohn das es ein Koi-Furum gibt, was ein Tf ist,
Bodenablauf,Schwerkraft usw.Das habe ich nun alles an meinen neuen Teich seit Mai 2007 und habe wieder einige Fehler gemacht ( Bodenablauf Zugschieber )
Spare nicht bei dem Filter horch auf die alten Koi-Hasen
Gruß Max

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de