Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: einfahren
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 9:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
so, ich mache einmal ne kleine Umfrage

es geht um das Thema einfahren

man baut sich ne neuen Teich, und wie habt ihr in eingefahren

wasser rein, filter rein und koi rein

wasser rein filter an 2 Monate abgewahrtet

wasser rein, filter rein, kleiner filter von Q Becken an und koi rein,

wasser rein, filter an bakkis rein und koi rein


und so weiter,

also alle mitmachen :wink:

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

nach meinem Umbau im letzten Frühjahr habe ich:

Wasser rein -> Eingefahrenes Filtermaterial in den Filter -> Starterbakkis -> Koi rein.
(Ich hatte für die Koi kein ausreichendes Q-Becken; wird heuer gebaut)

Und was war das Ende vom Lied. Probleme über Probleme. Neuteichsyndrom ist kein Mythos :!:


Gruß
Marko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 14:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 29.Aug 2007 7:35
Cash on hand:
272,08 Taler

Beiträge: 109
Wohnort: Hildesheim
Hi,

bin damals wie folgt vorgegangen:

=> Wasser rein,

=> Filter an (ohne eingefahrenes Material)

=> Söll Baktinetten in den Filter verteilt und Restflüssigkeit direkt in den Teich (5 L Kanister allerdings 140,-- Euro :oops: )

=> 1 Tag später Fische rein.

Tolle Sache mit den Baktinetten, war auch erst skeptisch, aber kein Neuteichsyndrom !

Kann ich nur empfehlen, für alle die nicht warten wollen. :lol:

Viele Grüße

Tom


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
EinsteinJunior hat geschrieben:
Hallo,

nach meinem Umbau im letzten Frühjahr habe ich:

Wasser rein -> Eingefahrenes Filtermaterial in den Filter -> Starterbakkis -> Koi rein.
(Ich hatte für die Koi kein ausreichendes Q-Becken; wird heuer gebaut)

Und was war das Ende vom Lied. Probleme über Probleme. Neuteichsyndrom ist kein Mythos :!:


Gruß
Marko


Hi-
so habe ich es auch gemacht und würde es auch immer wieder empfehlen.
Hat einwandfrei geklappt! Keine Probleme.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
Hallo,
ich habe Bachwasser in den neuen Teich gefüllt und Leitungswasser!
Dann habe ich ein Liter Wofasteril in den Teich gekippt und 2 Tage gewartet.
Dann vom alten Teich restwasser in den neuen Teich und die Koi´s dazu.
Eine halbe Dose 5 Aquar Dry in das Biomaterial und gut ist.
Ich habe überhaubt keine Probleme gehabt.

Wenn ich nur mit Leitungswasser gefüllt hätte, dann hät ich Koi Stabil von Söll genommen und dazu noch 5 Aqua Dry!

Gutes gelingen.

Christoph


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

-Leitungswasser in den Teich
-Filter an
-aus dem Übergangsbecken täglich gebrauchtes Wasser in den neuen Teich geschüttet und das Übergangsbecken mit Leitungswasser nachgefüllt.
-nach 3 Wochen Wassertest und Fische rein.
-alles ok Kein Neiteichsyndrom.
-Aber Achtung es waren nur 5 Koi 30-40cm auf 25m³ !!

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Einfahren
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 17:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo.
Ich habe bei meinem Neubau, Wasser in den Filter und diesen in sich laufen lassen, ab und zu Futter rein damit was zum arbeiten da ist.
4 Wochen waren es mindestens, Teich gefüllt und diesen dann komplett durch den Filter laufen lassen.
Erst danach Fische rein.
Es war zum größten teil Flusswasser!

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 17:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Da ich eine Sommer und Winteranlage habe ist bei mir eigentlich jedes jahr der gleiche Ablauf.

Ich Pumpe 30 % (ca.5000ltr) warmes Wasser nach Aussen und fülle den Rest mit Frischwasser auf und falls das Wetter zu sehr schwankt oder allgemein zu kühl ist heize ich etwas zu damit die Bakterien bessere Verhältnisse vorfinden. 50% der Bead von innen kommen in den Bead aussen und 2-3 Pilotfische auch.
Diese werden leicht gefüttert der Filter zusätzlich 1x wöchentlich nach dem spülen angeimpft.

Hatte bis jetzt nur Probleme wenn ich dann alle Fische auf einmal umgesetzt habe , seit ich das in wöchentlichen Etappen mache verkraftet es mein System viel besser.

DOSIERT FÜTTERN ist auch sehr wichtig.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Leitungswasser rein,
Filter laufen lassen (Neubau)
nach 5 Tagen ca. 5 Koi ins Wasser und mäßig bis wenig gefüttert
nach weiteren 5 Tagen die restlichen Koi ins Wasser und weiter wenig gefüttert

Futtermenge nach und nach gesteigert.

Hat alles gut geklappt :lol:
Keine Verluste und die Koi haben die Diät gut überstanden.


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 20:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Wenn ich neu baue,mache ich es folgendermaßen:Falls der Filter nicht mit dem Ersatzbecken laufen kann!!!

das Filtermedium wird aus dem Filter flach ins Ersatzbecken gelegt(Zwiebelsäcke etwa 10 cm hoch)
Da die koiwürste normalerweise nicht nach oben steigen,haben die Backis gut zu tun.
Natürlich nur in ganz engen Maßen füttern und tägliche Nitritkontrolle!!!
Ist der Teich wieder gefüllt, 1 Filtersack aus dem Ersatzbecken in den Fiilter.Ebenfalls 3 Koi in den Teich.
Dann jeden 2. Tag wieder ein Sack und 2 Koi dazu usw. Je größer der Teich desto mehr kann man umsetzen
Filter laufen lassen ohne Koi seh ich nicht viel Sinn drin.Alle Fische auf einen Schlag umsetzen,würd ich nicht machen.Es sei denn,man steigt von 15 m³ auf 70 m³ um.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de