Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 15:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hallo jürgen B

meine volle Zustimmung .

Wenn es nur um Notmengen geht , die über den "Notüberlauf" gehen sollen , sind 2 cm ausreichend .(Wenn ich einen immer optimal gefüllten teich habe , wie du ihn hast)

Leider sehe ich bei mindestens der Hälfte meiner TF Kunden keine automatische Wasserstandreguliereung und meist auch keine Notabschaltung...leider !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 17:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy heinrich,

jo - dann sind wir uns ja wieder einig :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

juergen-b hat geschrieben:
.... ein normal konstruierter teich hat in der regel einen ÜBERLAUF, welcher bei teichniveau erhöhung sicher das zuviel ablässt .......... also klappt das nur sehr kurzfristig, dann hat es sich wieder eingependelt auf null :wink:


genau so etwas hatte ich auch.der überlauf im teich ist jetzt zu und dafür ist ein überlauf in der tf-kammer-so geht der wasserspiegel im teich und in der sammelkammer des tf höher und läuft über das 120er kg rohr weiter.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 19:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy lobo,

Zitat:
genau so etwas hatte ich auch.der überlauf im teich ist jetzt zu und dafür ist ein überlauf in der tf-kammer-so geht der wasserspiegel im teich und in der sammelkammer des tf höher und läuft über das 120er kg rohr weiter.


da hab ich noch gedanklich einen hänger :wink:

wohin weiter ?????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 20:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi jürgen

in der sammelkammer vom tf habe ich ein 120kg rohr was in die tf kammer geht.also wenn der tf zu ist oder nicht spühlt geht das wasser im teich und in der sammelkammer hoch und durch das 120 kg rohr in die tf-kammer und dann weiter durch biologie zur pumpe :wink:

für den wasserstand teich hatte ich im teich einen überlauf zum kanal damit bei wasserzugabe der teich nicht überläuft..der ist jetzt zu und bei wasserzugabe läuft es jetzt über den schmutzablass von der tf kammer

Bild

zum kanal.da ist ein 70er rohr eingesteckt.

weil wäre der überlauf wasserstand teich noch im teich-würde der wasserstand im teich und in der sammelkammer nicht ansteigen nicht durch das 120er kg rohr weiterlaufen---bei ausfall vom tf---und meine pumpen trocken laufen.

jetzt verstanden :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 1:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy bernhard,

Zitat:
für den wasserstand teich hatte ich im teich einen überlauf zum kanal damit bei wasserzugabe der teich nicht überläuft..der ist jetzt zu und bei wasserzugabe läuft es jetzt über den schmutzablass von der tf kammer


jo, jetzt klar ......... das fette war die unklarheit :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
um es mal ganz klar zu sagen, aqua se tf haben einen notüberlauf der bei ordnungs gemäßem einbau auch funktioniert.

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 21:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 12:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Sven Tuszewski hat geschrieben:
um es mal ganz klar zu sagen, aqua se tf haben einen notüberlauf der bei ordnungs gemäßem einbau auch funktioniert.

grüße sven


und Hydrotech und Faivre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
zumindest Faivre hat das auch.

Allerdings weiß ich von jemandem, der sagt, dass da dann auch nicht die volle Wassermenge durchgeht. Allerdings wurde der Filter selbst eingebaut, könnte also auch damit zusammen hängen dass er nicht optimal auf das eingestellt wurde..

Wobei das ganze dann auch nur funktioniert, wenn das Filtervolumen entsprechend zum Teichvolumen in entsprechendem Verhältnis steht.

Den Überlauf, der nach dem Prinzip des erhöhten Teichwasserspiegel funktioniert möchte ich gerne mal bei einem TF mit nachgeschaltetem Beadfilter sehen... Ich glaube nicht, dass es da große Wasserstandsänderungen im Teich gibt....

Thomas sein Ansatzt finde ich hier besser, der klappt auch ohne dass das Wasser im Teich ansteigen muss.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de