Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 2:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 13:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
Nein, Die Frage wurde immer noch nicht verstanden :lol:


Kann der Wasserdruck meinen Schieber, der ja nur durch die KG Muffe an dem PE Stutzen gehalten wird wieder abflutschen. Deswegen meine Frage ob ich diese Verbindung mit einer Edelstahlschraube sichern muß, weil diese ist ja nur gesteckt und nicht geklebt. Der Schieber sitzt praktisch lose und nur mit der KG Rohrdichtung gehalten in meiner Kammer.



________________

Gruß Andreas


Hallo Andreas,
du hast meine Antworten anscheinend nicht verstanden.
Daher nomals mein letzter Versuch.
Es werden keine Sicherungsschrauben gesetzt.
Dafür werden entsprechende Rohrschellen gesetzt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperatureinfluss
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 13:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
FAT hat geschrieben:
in einem anderen Beitrag steht, dass man die Tangit Klebeverbindungen mit einem Heissluftfön wieder lösen kann.Könnte sich eine solche Verbindung zum Beispiel auch bei starker Sonneneinstrahlung lösen?
Gruss
Frank


Hallo Frank,

warum wurden den die Muffen gelöst, sicherlich, weil etwas falsch gebaut wurde und die Bögen wieder verwendet werden sollten. Es haben dort sicherlich sparsame Bastelfüchse geschustert.
Lösen kann man sicherlich einiges, nur bei Kaltwasserleitungen welche durchströmt werden, da dürften sich keine Lösungen einstellen, auch nicht wenn die Sonne scheint.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 13:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
hier noch eine kleine Info über die unterschiedlichen Einsatzbereiche und Anwendungsgebiete von Tangit.
Für unsere Teichbauzwecke kommt der Kleber PVC-U, der erstgenannte zum tragen.

TANGIT PVC U Kleber, Spezialklebstoff für die Klebung von Druckrohren aus PVC-U sowie Kabel- und Kanalrohren und Dachrinnen. EMPFOHLENE ANWENDUNGEN: Wasserversorgung (geeignet für destilliertes Wasser, Abwasser, Kühlsolen, Meerwasser, etc.), Anlagen- und Apparatebau, Lebensmittel- und Getränke-Industrie. Beständig gegen: die meisten Säuren und Laugen. Temperaturbereich: 0 °C bis + 60 °C. Gebindegrößen: 125 ml, 250ml, 500ml, 1000 ml


Dann sind auch noch Spezialkleber von Tangit erhältlich.

Klebstoff Tangit PVC C Kleber, Gebinde 700ml, Spezialklebstoff für die Klebung von Druckrohren aus PVC-C, EMPFOHLENE ANWENDUNGEN: Heiße und aggressive Medien, hochkorrosive Umgebungen mit hoher Temperatur, chemische Industrie im Allgemeinen (Abfallsäuren) und industrielle Heißwasser-Anwendungen. Beständig gegen: Säuren und Laugen unter hohen Temperaturen und hohen Konzentrationen. Temperaturbereich: 0°C bis + 80 °C, drucklos bis + 90 °C.


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Hardy,

mich würde es deswegen interessieren, da ich gerne eine verbaute, aber nicht mehr benötigte Tankverschraubung aus Kostengründen wiederverwenden würde.

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 14:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Hallo Andreas,
du hast meine Antworten anscheinend nicht verstanden.
Daher nomals mein letzter Versuch.
Es werden keine Sicherungsschrauben gesetzt.
Dafür werden entsprechende Rohrschellen gesetzt.



also gehe ich jetzt mal davon aus das die KG Verbindung den Schieber in der Kammer nicht auf dem Rohrstutzen allein halten kann und man sich über eine zusätzliche Befestigung gedanken machen muß.



___________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 14:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Hallo Andreas,
du hast meine Antworten anscheinend nicht verstanden.
Daher nomals mein letzter Versuch.
Es werden keine Sicherungsschrauben gesetzt.
Dafür werden entsprechende Rohrschellen gesetzt.



also gehe ich jetzt mal davon aus das die KG Verbindung den Schieber in der Kammer nicht auf dem Rohrstutzen allein halten kann und man sich über eine zusätzliche Befestigung gedanken machen muß.



___________________

Gruß Andreas


Hallo Andreas,
das ist immer abhängig von den örtlichen Gegebenheiten (Leitungsverlauf, Formgebung und Länge), wie und ob die Rohrschellen gesetzt werden müßen.
Ein gerades Rohr, welches irgendwo stramm zwischen sitzt, das kann nicht auseinander rutschen, sind aber Bögen enthalten, dann müßen unbedingt Rohrschellen gesetzt werden (wobei auch da unter Umständen keine Schellen gesetzt werden brauchen = örtliche Gegebenheiten).

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Zugschieber
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 15:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Andreas,
wenn ich mir deine Kammer mit den Zugschiebern ansehe müssen diese gesichert werden, da sie ja NUR in eine KG- Rohr gesteckt werden und der Wasserdruck sie dir beim schlagartigen schließen rausschieben würde.
Wenn du jetzt keine Rohrschelle setzen kannst und auch Edelstahlschrauben nicht in Frage kommen, bleibt dir nur ein Edelstahlrohr (Flacheisen oder ähnliches) das an der Filterwand befestigt wird und auf diesem Edelstahlrohr kannst du deine Zugschieber stellen und an den dafür vorgesehenen stellen an den Füssen der Zugschieber befestigen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 2:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 18:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
ja :lol:

genau das war meine Frage und das ist eine Antwort darauf :wink:

Also muß ich die Schieber sichern 8)



________________

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de