Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 26.Aug 2025 17:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 18:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi,


weitere Variante des mechanischen Notüberlaufs....... :lol:

Ein Schwimmkörper an einer z.B. senkrecht stehenden Kunststoffplatte die wiederum verschliest z.B. seitlich geführt an einen Flansch/Öffnung welche bei unterschrittenem Mindestwasserstand in der nachfolgenden TF Kammer eine Überströmung frei gibt die wiederum Verbindung mit der Zulaufkammer hat................um es mal verwirrt auszudrücken...... :shock: :D
Abdichtung der Platte bei Normalwasserstand durch Zuhilfenahme des Druckgefälles (vor und hinter TF) und einer flexiblen Dichtung (z.B. 0,5 mm PVC Folie) die sich selbstständig an die Platte anschmiegt !

Hat den Vorteil das ich mit größeren Schwankungen bzw. Differenzhöhen je nach Einstellung arbeiten kann bevor der Überlauf aktiv werden soll.

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 18:31 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo,

Richtig Uli und sogar der Faivre hat so etwas, der Nachteil ist, dass im Falle des Falles der ganze Schmoder in der Biokammer landet.
Bei einem Neubau, auch mit TF intergriertem Überlauf, würde ich immer eine Überlaufkannte direkt vom Teich in den Filter, mit nacheschaltetem Grobschmutzsieb bevorzugen. diese muss nur ordentlich bemessen werden, mind. Querschnitt TF-Zulauf.


Schöne Grüße
Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 23:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy
habe das schon mit jemandem per pn besprochen, also hier mal eine kopie des textes:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-- vor dem tf eingang machst du ein loch (schlitz) zur nächsten kammer, welches wenn alles steht, knapp UNTER wasser liegt >>>>>>> wasser kann überströmen ohne durch den tf zu müssen.

jetzt

pumpen einschalten - wasserniveau senkt sich vor dem tf und noch mehr hinter dem tf ........ der überströmschlitz liegt trocken und nichts mehr strömt über (alles muß durch den tf)

gesetzt fall pumpe läuft - tf dicht

wasser hinter tf sinkt stark - wasser vor tf steigt an da ja keine abnahme mehr vom tf vorhanden bis der überströmschlitz wieder unter wasser kommt >>>> wasser strömt durch den schlitz

klar ?
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
gleiches prinzip geht auch mit einem stehenden rohr in der vorkammer oder wie bereits angesprochen mit überströmkante etc.

für mich pers. muß ein notüberlauf nicht die volle menge wasser bringen die meine pumpe benötigt - sonst merke ich das bei meinen intervallen, in denen ich in den tf schaue, frühstens nach einer woche, bei mir darf die pumpe im notbetrieb schon einwenig blubbern - nennt sich dann gewünschtes akustisches warnsignal :wink:

und die pumpe nimmt in desem fall genausowenig schaden wie mein filter auch ............

@ heinrich - was du uns sagen willst verstehe ich nicht ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 0:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus wolfgang,

Zitat:
Hallo Jürgen,

wenn da eine Bohrung reicht, müsste die aber einen Durchmesser von ca. 200 mm haben.

Ich habe das elektrisch gelöst, erst schaltet eine Pumpe ab, wenn das nicht reicht, auch die zweite Pumpe.
Habe ich seid Jahren so, auch ohne TF.

Gruß Wolfgang


200 ...... ist wohl vom durchfluß abhängig - muß die überströmkante eben breiter sein.

was die pumpen abschalten betrifft ........ zwar technisch kein problem ABER wenn, würde ich nur eine pumpe abschalten (die leistungsstärkere) für die kleinere würde dann ein kleiner dimensionierter überlauf reichen und das wichtigste ......... der filter hat nach wie vor einen minimalen durchlauf und die biologie leidet nicht.

bei abschaltung beider pumpen, nehmen diese zwar keinen schaden, aber du kannst dir die gesamte biologie schrotten und das ist übel.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 10:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Wir reden aneinander vorbei .

Wenn ich den TF und die Zuläufe gross genug wähle , habe ich bei Gravitation nur geringe Höhendifferenzen zwischen Einlauf und Auslauf und es können eure beschriebenen Notüberläufe nicht sauber arbeiten .
Die Höhendifferenzen sind dafür zu gering .

Die von euch beschriebenen Notüberläufe sind auch beim TRI als kostenfreie Option machbar.....jedoch arbeiten die nur wenn diese grösseren Höhendifferenzen vorhanden sind !

Also nicht besonderes.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 10:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Heinrich,


ich glaube Du verwechselst da was !

Besagte einstellbare Klappe richtet sich z.B. am Wasserstand nach dem TF !
Wenn hier der Wasserstand unterhalb eines bestimmten Wunschlevels fällt gibt die Klabbe die Umgehung frei !

Wenn ein Defekt eintritt, durch den TF kein Wasser mehr fließt die Pumpe weiterhin fördert wird in dieser Kammer sehr schnell der Wasserstand fallen und somit der Notüberlauf aktiv !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 11:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy heinrich,

Zitat:
habe ich bei Gravitation nur geringe Höhendifferenzen zwischen Einlauf und Auslauf


also ich habe hier mal 2cm im angebot .......... wieviel ich bei dir gering ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 26.Aug 2025 17:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 11:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen B ,

2cm ist ein erstrebenswerter Wert !

Bei 2 cm reicht aber der sogenannte Notüberlauf an der Dichtlippe eines Tf nicht aus !

Besonders dann nicht , wenn ich keine automatische Wasserstandsnachfüllung habe !


Hi Thomas F ,

deine beschriebene Lösung ist auch sehr gut , jedoch ist das kein Notüberlauf wie hier allgemein angesprochen .

Es gibt halt viele Wege nach Rom.......


Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 11:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Heinrich hat geschrieben:
Wir reden aneinander vorbei .

Wenn ich den TF und die Zuläufe gross genug wähle , habe ich bei Gravitation nur geringe Höhendifferenzen zwischen Einlauf und Auslauf und es können eure beschriebenen Notüberläufe nicht sauber arbeiten .
Die Höhendifferenzen sind dafür zu gering .

Heinrich


Hallo Heinrich.

Anscheinend reden wir wirklich aneinander vorbei. Die Funktion des Notüberlaufs ist nicht von der Dimensionierung des Tfs bzw dessen Wasserstandsunterschied im normalen Betrieb abhängig.
Es geht darum, dass bei einem verstopften Filtersieb mehr Wasser aus dem Biofiler zurück in den Teich gepumpt wird als durch den TF nachfliessen kann.
Ergo steigt der Wasserstand im Teich und somit auch im Zulauf des Trommelfilters.
Da ein richtig eingebauter Trommelfilter im Normalbetrieb das obere Ende der Abdichtung nahe am Wasserstand des Zulaufes hat bzw. über die Schieber in den Zuläufen so eingestellt ist, fließt jetzt Wasser aus dem Trommelinneren über die Abdichtung in den TF Klarwasserbehälter.

lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 15:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6567
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus uli,

Zitat:
Es geht darum, dass bei einem verstopften Filtersieb mehr Wasser aus dem Biofiler zurück in den Teich gepumpt wird als durch den TF nachfliessen kann.
Ergo steigt der Wasserstand im Teich und somit auch im Zulauf des Trommelfilters.


einspruch:

was du meinst ist klar ..........

aber ......

..... ein normal konstruierter teich hat in der regel einen ÜBERLAUF, welcher bei teichniveau erhöhung sicher das zuviel ablässt .......... also klappt das nur sehr kurzfristig, dann hat es sich wieder eingependelt auf null :wink:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@ heinrich

Zitat:
Bei 2 cm reicht aber der sogenannte Notüberlauf an der Dichtlippe eines Tf nicht aus !


für was nicht aus ???
--- nicht aus, daß eine teilmenge wasser über die kante geht ?
oder
-- nicht aus, damit außreichend wasser über die kante geht ?

wie bereits oben erwähnt:

Zitat:
für mich pers. muß ein notüberlauf nicht die volle menge wasser bringen die meine pumpe benötigt - sonst merke ich das bei meinen intervallen, in denen ich in den tf schaue, frühstens nach einer woche, bei mir darf die pumpe im notbetrieb schon einwenig blubbern - nennt sich dann gewünschtes akustisches warnsignal
ich will nur meine biologie am leben halten und meine pumpe nicht ganz ohne wasser lassen - mehr will ich nicht.

Zitat:
Besonders dann nicht , wenn ich keine automatische Wasserstandsnachfüllung habe !
gibt es sowas heutzutage überhaupt noch daß jemand das nicht hat :D :D :D "spass ende"

zuimindest mein teich steht immer auf anschlag überlauf - hab halt einen grundwasserpumpe und es wird immer eine kleinmenge nachgefüllt ( niveauregulierung hab ich auch - bräuchte nur jemanden der sie einbaut :roll: :wink: )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de