Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 25.Aug 2025 23:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 12:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Peter,

das habe ich auch bisher so gehalten wie Du. Was wenn in der Knorr-Packung billige Tütensuppe steckt?

Kennst Du "Aldi - welche Marke steckt dahinter?" Gleiche Qualität und stark unterschiedliche Preise, da sollte man aufwachen.

Wenn man den Aufwand eines Futtermittelherstellers bei einem Rezeptwechsel bedenkt ist klar, dass es unwirtschaftlich ist, Kleinmengen zu produzieren. Was liegt da näher als Massenware in bunte Tüten zu stecken? Da ist auch eine Riesengewinnspanne drin. Das "Veredeln" von Forellenfutter zu Koifutter ist vermutlich nicht einmal strafbar, immerhin sind Forellen zum menschlichen Verzehr bestimmt, das Futter unterliegt einer Qualitätskontrolle. Wer glaubt, dass die Zugaben von ein wenig Vitamin C oder Spirulina den Preisunterschied rechtfertigen, der kennt die Preise im Großhandel nicht.

Vor einigen Jahren gab es in Spanien einen Skandal, weil Speiseöl mit Maschinenöl gestreckt wurde. Nach all den Gammelfleischberichten in Deutschland ist klar, auch im Lebensmittelhandel gibt es schwarze Schafe. Ich unterstelle keinem Koifutterlieferanten solche krummen Dinger, aber ich sehe die Versuchung, mit geringem Aufwand schönes Geld zu machen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 20:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 22:26
Cash on hand:
99,81 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Sachsen-Anhalt Magdeburg
Hallo Eberhard,

da haste wahrscheinlich recht. Unsere Paddler sind ja noch klein. Komme mit ein paar Kilo übers Jahr.
Nach ner Alternative hatte ich mich ja schon umgesehen, wenn sie später grösser sind :-)
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit FS 40E ?
Ich hab nur die Herstellerseite gefunden. Bestellen kann man da nix. Aber die Angaben sind schon interessant.

Inhaltsstoffe
Rohprotein 45,0%
Rohfaser 2,0%
Rohasche 7,0%
Rohfett 7,0%
Phosphor 1,2%
Lysin 2,8%

_________________
Peter

Wenn man sich ums Wasser kümmert, kümmern sich die Fische um sich selber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 21:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

das

http://tierbedarf-planet-animal.net/sho ... 0461020%26

wird bei mir schon seit ca.2 jahre verfüttert :wink: gemischt mit anderem futter.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo,
also ich habe mich damals mit der Raiffaissen Centrale ich glaube die ist in Köln in Verbindung gesetzt. Da sind extra Mitarbeiter zuständig nur für Tiernahrung, habe auf mein Nachfragen alle Datenblätter und Inhaltsangaben per mail bekommen. Seither mische ich mein normales Futter immer je nach Bedarf und Jahreszeit etwas mit Raiffeissenfutter auf. Wenn man weis welches Futter man will kann man es sich in jeden Markt liefern lassen. Vorteil es drückt den Gesamtpreis und man hat Jahreszeit bezogen einen günstigen Einkauf mit einer individuellen Ausrichtung. Nachteil das Futter ist auf Grund der Tatsache das es eigentlich für Speisefische ist ein kürzeres Haltbarkeitsdatum. Klar ist ein Koifutter für die Farben immer oder meist besser aber es kommt ja auch darauf an was wird noch so zugefüttert. Reines Spirulina ist auch nicht teuer, bei mir am Ort ist ne Firma die verarbeiten das zu Tabletten für Menschen das kostet da ein Appel und ein Ei.

Alles ne Frage der Aufteilung und des daraus erreichten Nutzen.

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

warum das Raiffeisen-Karpfenfutter bei mir nicht so der Renner war wird mir langsam verständlicher. Die Hälterung in einem Koiteich unterscheidet sich von der in einem üblichen Karpfenteich hinsichtlich der Produktion von Zooplankton vermutlich um so deutlicher, je besser gefiltert wird. Karpfenfutter wird häufig zur Nahrungsergänzung angeboten und hat dann eine andere Zusammensetzung als Alleinfutter.

Hier wird zwar Forellenfutter diskutiert, aber daraus kann man auch einiges zur Koiernährung ableiten. Offenbar ist die Zusammensetzung zwar wichtig aber nicht allein aussagefähig (z. B. ein ausgeglichenes Aminosäureprofil kann aus den Prozentangaben wohl nicht abgeleitet werden).

Rainer hat geschrieben:
Alles ne Frage der Aufteilung und des daraus erreichten Nutzen.


Professionelles Futter wird meist in Mengen angeboten, die den Futterbedarf von einzelnen Koiliebhabern übersteigen. Vielleicht sollte man über eine Aufteilung unter Nachbarn nachdenken (vor man ein Silo neben dem Teich aufstellt :lol: ).

Rainer hat geschrieben:
Reines Spirulina ist auch nicht teuer, bei mir am Ort ist ne Firma die verarbeiten das zu Tabletten für Menschen das kostet da ein Appel und ein Ei.


Was bewirkt das bei Menschen? Bessere Farben? Dann brauche ich sowas unbedingt, bin schon ganz grau. :lol:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 9:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Eberhard,
also bei fressen die das Raiffeissenfutter genausogerne wie das Koifutter. Alls ich geschrieben habe: alles nur ne Frage der Aufteilung. Meinte ich den % Satz den man den Koifutter beimischt :roll: Deshalb mische ich ja nur einen kleinen Teil dem Koifutter bei. Also ich habe keinen Silo derzeit kaufe ich es noch in Säcken die sind auch nicht größer als ein Sack Koifutter. Aber der Preis ist dafür kleiner :wink:

Was Spirulina bei Menschen bewirkt weis ich nicht so genau (habe ich mich noch nicht so drum gekümmert) soll halt gesund sein. :oops:

Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2008 23:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

Rainer hat geschrieben:
Alles ne Frage der Aufteilung und des daraus erreichten Nutzen.


den Satz habe ich wohl falsch verstanden. Macht nichts, wir können die Dinge ja zurechtrücken.

Das von Koimane zitierte Futter könnte dasselbe sein, das Lobo seit zwei Jahren mitverwendet. Wenn ich an die Empfehlungen von Herrn Schreckenbach und anderen denke kommt mir der Fettgehalt niedrig vor, zumindest als Winterfutter stelle ich mir was anderes vor. Aber das Thema Auffetten hatten wir auch schon.

Bei der Lektüre zum Forellenfutter sind mir Angaben zum Futterquotienten aufgefallen:

Zitat:
Die Bruttoenergie liegt bei 20 – 23 MJ/kg. Das hochwertige
und energiereiche Forellenfutter wird sehr gut verwertet. Der Futterquotient bewegt sich
je nach Wasserqualität und Fischart bzw. –alter zwischen 0,8 und 1,4.


Um 1 kg Fischfleisch zu erzeugen braucht man also nur 0,8 bis 1,4 kg Futter. Bei der letzten "Inventur" im April lag das Gesamtgewicht meiner Fische bei 20 kg. Bei Tagesrationen von 1% des Fischgewichts würde sich das Fischgewicht nach 100 Tagen im schlechtesten Fall (Futterkoeffizient 1,4 ) verdoppeln (die Rechnung geht genauso wie eine Zinseszinsrechnung), dabei würde 29 kg Futter verbraucht. Natürlich besteht das Jahr nicht nur aus Tagen, an denen 1 % gefüttert werden kann (jetzt im Winter bekommen meine Fische noch nicht mal ein viertel Prozent), aber auch im letzten Sommer konnte ich an wesentlich mehr als 100 Tagen ordentlich füttern.

Bei der nächsten Wiegeaktion im kommenden Frühjahr werde ich vermutlich feststellen, dass die Gewichtszunahme nicht so riesig ist, ein Forellenmäster würde mich wohl auslachen. Was soll ich daraus folgern? Schlechtes Futter? Zu wenig gefüttert? Wasserqualität ungenügend? Teichtemperatur zu niedrig? Brauche ich mehr Sauerstoff im Wasser? Ich werde schätzungsweise erkennen, dass viele meiner Fische kaum zugelegt haben, weil sie erwachsen sind. Die Erwartungen der Forellenmäster gelten für relativ junge Fische.

Klar bin ich kein Koimäster, trotzdem ist ein Vergleich mit den Modellen der Fischwirte interessant. Macht es nach Eurer Erfahrung Sinn, z. B. von einem fünfjährigen Koi unter 50 cm Länge noch einen großen Zuwachs zu erwarten?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 25.Aug 2025 23:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 2:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 22:26
Cash on hand:
99,81 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Sachsen-Anhalt Magdeburg
Hi

Zitat:
Macht es nach Eurer Erfahrung Sinn, z. B. von einem fünfjährigen Koi unter 50 cm Länge noch einen großen Zuwachs zu erwarten?


Ja, in Höhe und Breite .... lach. Nein leider keine Erfahrung mit sowas. Unser ältester ist 3 Jahre.

_________________
Peter

Wenn man sich ums Wasser kümmert, kümmern sich die Fische um sich selber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 7:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Okt 2007 6:35
Cash on hand:
108,55 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bielefeld
haeb0001 hat geschrieben:
Macht es nach Eurer Erfahrung Sinn, z. B. von einem fünfjährigen Koi unter 50 cm Länge noch einen großen Zuwachs zu erwarten?


Moin Eberhard,
kann man nie so genau sagen, wenn man den Koi nicht kennt bzw. kein Bild von ihm gesehen hat. Es gibt doch zu viele Faktoren die auf den Zuwachs Einfluß nehmen, wie die Teichgröße+Besatz, Elterntiere und deren Blutlinie, Futter+Futtermenge, Varietät des Koi usw. ... Als Beispiel 2 Varietäten, bei einem Doitsu Plainum Ogon (mit einem Reinweiß, kein Schmuddelweiß) würde ich sagen, dass dort nicht mehr viel kommt, bei einem Chagoi dagegen sehe ich noch Potential in der Länge :wink:

Gruß,
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2008 10:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Eberhard,
eben es ich alles eine Sache der persöhnlichen Entscheidung. Günstiges Futter beimischen zum strecken kann man muss man aber nicht. Ob das den Geldbeutel entlastet zumindest vordergründig, man könnte ja auch billigeres kaufen. Keiner weis ob dann die Arztrechnungen dafür steigen, könnt ja sein das dem Imunsystem dann etwas wichtiges fehlt. Also ich könnte es mir leisten das beimischen zu lassen mir geht es nicht nur ums Geld, doch sehe ich es einfach nicht ein oft den Koiaufschlag zu bezahlen. Und ist in dem teuren Futter auch immer echt das drin was draufsteht. :roll: Das mit dem Fett ist auch so ne Sache Fett/ Öl klar ist wichtig, aber es giebt zum Beispiel verschiedene Qaulitäten von Fischöl welches ist drin im teuren Futter. :wink: Ausserdem einige Ärzte vermutten inzwischen auch das es Zusammenhänge zwischen zu Fettem Futter und Sonnenbrand giebt. Zum Beispiel ähnlich wie in der Hundehaltung es giebt billiges Futter und teures Futter. Bei vielen Hunden die zB. 2 bekannte Sorten täglich fressen sind Hautkrankeiten normal. Setzt man das Futter ab verschwinden diese wieder, dieses Futter ist einfach zu hochwertig. Das kann man vielleicht auch auf Koi übertragen, ich weis es nicht. Sollen ja nur Ansätze zum Nachdenken sein.

Gruss


Rainer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de