Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 13:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PVC Rohr biegen
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 10:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Ist es möglich 50mm PVC Rohr vernüftig zu biegen z.B.um 45crad oder 90 crad.

Wenn ja wie genau funktioniert das.

Vorab ich weis schon das es diese Fittinge fertig gibt. :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 01.Mär 2007 8:27
Cash on hand:
1.202,12 Taler

Beiträge: 410
Wohnort: Hagen
PVC ist durch Hitze verformbar, allerdings wird das Material an den Aussenstellen Dünnwandiger somit sind die Druckangaben auch nicht mehr gegeben, also doch besser Formstücke nehmen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 10:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hallo bimbi,

Kupferrohre lassen sich z.B. biegen indem man diese vorher mit Sand füllt, dadurch knicken diese nicht ab.
Ob das auch mit einem PVC-Rohr gelingt, das dann natürlich erwärmt werden muss, wage ich fast zu bezweifeln.
Aber, wie heißt es so schön, Versuch macht klug !!!

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 10:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin

Vor allem kann man keine engen Winkel oder Bögen machen da knickt das Material weg.
Wenn Du viel platz hast :lol:

Gruß Holger der auch biegen möchte aber nur bis 45°


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Bimbi,

auch PVC-Rohre können gebogen werden, sind anschließend auch noch druckbeständig :!:

Das wichtigste bei dieser Sache sind zwei passgenaue Holzpflöcke, welche die beiden Rohrenden dicht verschließen müßen.
Ein Rohrende mit einem Pflock verschließend, dann wird mit sehr feinen Quarzsand das Rohr befüllt.
Der Sand muß sehr gut verdichtet werden, das verschlossene Rohrende auf einen Tisch senkrecht aufstossen dadurch verdichtet sich der Quarzsand. Das Rohr muß kompl. verfüllt sein, Sand nachfüllen und wieder verdichten. Zum Abschluß wird auch das zweite Rohrende mit dem Holzpflock verschlossen.
Dann das Rohr auf der gewünschten Biegelänge mit einer "weich" eingestellten Propanbrennerflamme erwärmen. Das Rohr muß umlaufend gleichmäßig erwärmt werden. Wenn es anfängt zu glänzen, dann wird der Kunstoff weich, du kannst mit dem biegen langsam anfangen. Hat das Rohr den gewünschten Radius erreicht,lege das gebogene Rohr auf eine glatte Fläche ab. Damit es seine Form behält, das erwärmte Rohr festhalten und mit einen Wassergetränkten Putzlappen abkühlen, ist das Rohr inkl. Sand abgekühlt, dann kannst du es los lassen, es behält die neue Form.

Viel spass beim üben, lege dir genügend Material zurecht :lol:

Ist das Rohr richtig fest verfüllt, dann knickt es auch nicht ein.

Kupferrohre können auch ohne Sandfüllung gebogen werden, hängt nur von der Materialdicke und dem Ausführenden ab.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 12:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
besser einen pvc flex schlauch nehmen . beim biegen können spannungsrisse entstehen die erst mit der zeit zur undichtheit führen können , oder in segmenten schneiden und kleben . oder in segnenten schweißen , nachträgliche vollverformung ist immer mit schwierigkeiten zu rechnen :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 12:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Ganz genau so funktionierts.
Noch ein kleiner Tipp: Beim Abkühlen federt das Rohr etwas zurück, du musst es also um einige Grad überbiegen.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 13:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
UliE hat geschrieben:
Ganz genau so funktionierts.
Noch ein kleiner Tipp: Beim Abkühlen federt das Rohr etwas zurück, du musst es also um einige Grad überbiegen.

LG


Hallo Uli,

stimmt, hatte ich leider vergessen zu erwähnen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
bonsai 2 hat geschrieben:
besser einen pvc flex schlauch nehmen . beim biegen können spannungsrisse entstehen die erst mit der zeit zur undichtheit führen können , oder in segmenten schneiden und kleben . oder in segnenten schweißen , nachträgliche vollverformung ist immer mit schwierigkeiten zu rechnen :cry:


Hallo Bonsai,

bei richtiger Ausführung halten die "verbogenen" Rohre Jahrzehnte :!:
So ein schlanker angefertigter Bogen hat auch noch Vorteile, es sind keine stöhrenden Nähte vorhanden, welche bei aneinander gefügten Segmenten vorhanden sein würden.... Strömungs/Reibungsverluste und Turbulenzen werden dadurch auch gemindert.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Jan 2008 19:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Danke für doch die gute Anleitung von euch :lol:

Leider habe ich keine passgenaue Holzpflöcke und Quarzsand dafür.

Bis ich das besorgt habe dauert halt noch.

Aber wie ich finde ein Intresantes Thema.

Keine stöhrenden Nähte Strömungs/Reibungsverluste und Turbulenzen werden dadurch auch gemindert.



Übrigens das erwärmen könnte man noch verbessern :

In den man das Rohr nicht mit einer Flamme warm macht sondern
in einen großen Topf mit Wasser oder sogar Öl.

Der Vorteil were :Bessere Temperatur Steuerung und gleichmäsige temperaturverteilung durch das Wasser oder Öl.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de