Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 10:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo
was mario schreibt leuchtet mir ein.
schwimmendes hel-x kann in einem wasserstrom nicht so duchströmt werden wie in einem feststehendes hel-x.
dann wäre doch lobos hel-x kammer auch eine super sache, oder?
ich meine dir hier :
[MVideo]http://www.myvideo.de/watch/2509833[/MVideo]

sie wird nicht mit luft sondern wasser bewegt.
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 11:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Feststehendes HLX wäre ja die Stangenware, ob die viel besser als Japanmatten ist ????

Das Video von Lobo ist gut. Ich denke allerdings er jagt auch massenweise l/h durch. Aber auch da gibt es Totzonen wie auf dem Video zu erkennen ist. Es ist wirklich schwierig alles nur durch Wasser in Bewegung zu bekommen.

Wen es mal nicht mehr regnen sollte und ich mal fertig werde, werde ich versuchen ein Video einzustellen. Mal sehen ob ich das schaffe :D

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 13:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
hallo stefan
ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.
ich meinte schon heli-x12 aber eben nicht bewegt im wasser.
stelle mal dein video ein, es gibt doch auch regenschirme.:lol:
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 21:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 25.Okt 2007 11:36
Cash on hand:
112,57 Taler

Beiträge: 35
Wohnort: 97618 Leutershausen
danke mario
für deine antwort
alle hast du ne antwort gegeben , nur mir nicht.
gruß
jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 8:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Code:
Ja so könnte man es nennen. Übrigens, die Leute die Helix und co entwickelt haben, haben es bestimmt nicht entwickelt um das es ständig bewegt wird. Das ist eher eine Flause von Koikichis gewesen


Die Dinger sind eigendlich für Gegenstromverfahren, Wäscher, Rieselfilter ect. gedacht. Das bewegte HLX im Wasser kommt nur durch die Problematik der Durchströmung. Denn wie wir bekanntlich alle wissen, Wasser sucht sich den leichtesten Weg. Somit ist bei einem " Festbett" ich schätze mal max. 50 % Durchströmung gegeben. Wenn ich 50 % der Kammer mit HLX vollmache, das Wasser von unten dagegen strömen lasse und der Ausgang an einer Seite ist, dann wird einfach nicht mehr durchströmt. Das Wasser geht nicht erst durch die HLX nach oben und dann zur Seite zum Ausgang..... :wink:

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 19:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 8:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Hi Mario,

dass die HLX sich vor dem Rohr sammeln, glaube ich nicht. Dafür sorgt die Kreisströmung. Dadurch das in der Mitte eine große Tonne mit seitlichen Schlitzen steht wo die Pumpe drin ist, erreiche ich eine "Ringströmung" mit entsprechend hoher Geschwindigkeit. Wie in dem Schwimmbädern wo man sich durchtreiben lassen kann. :D

Andere Filtermaterialien sind in der Kammer anders aufgebaut. Japanmatten z.B sind der Reihe nach unter dem Wasserspiegel aufgestellt und werden somit gleichmäßig von unten durchströmt. Das Wasser kann dann oberhalb der Matten ungehindert in die nächste Kammer fließen. Das ist bei HLX, da sie eine geschlossene Oberfläche haben so nicht möglich.

Ich glaube wir können noch stundenlang hin und her schreiben, wir kommen nicht auf einen Nenner. Ist auch nicht schlimm Aber vielleicht haben wir ja dem einen oder anderen geholfen... :D

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2008 18:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
ich habe gelernt:

Viele Wege führen nach Rom


:lol:

Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de