Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 14:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 77  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Cu Test
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Farbkarpfen hat geschrieben:
....Egal, ich frag mich nur warum es nicht möglich ist, ein Tröpchentest für Cu allein, im Zoohandel zu bekommen, außer von Sera vielleicht. Geh mal ins Zoogeschäft und schau mal nach :wink: Ich hatte voriges Jahr auf meiner Suche nach einem Cu Test jedenfalls kein glück.

Gruß Mario


Hallo Mario,
von Dupla sollte es auch einzelne Reagenzien für CU Test in Aquariumgeschäften geben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Sera Testkoffer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 9:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo miteinander.
Der Sera Test Koffer ist auch für den Anfänger leicht zu handhaben und es ist alles beschrieben wie man misst. Nur Temperaturabhängigkeit steht da nix drin.

Aber so bin ich mit den Tests ohne Probleme zurechtgekommen. (In wieweit die Tropfentest stimmen kann ich natürlich nicht sagen)

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sera Testkoffer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 18:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thomas,

Thomas hat geschrieben:
Nur Temperaturabhängigkeit steht da nix drin.

Find es doch heraus!

Nimm dir einfach zwei Proben Teichwasser. Die eine misst du sofort aus, eine Vergleichsprobe erwärmst du in der geschlossenen Flasche auf die Idealtemperatur und misst noch einmal.

Das Ergebnis ist in diesem Falle eine Differenz, die du uns ja mitteilen könntest.


Pfiffikus,
den das auch interessieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserwerte
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Pfiffikus,
das werde ich mal machen, sobald ich Zeit habe und wieder mal messe.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 8:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
der Kupfertest von Sera ist empfehlenswert!

ich hatte von der TIHO Hannover Bescheid bekommen dass in meinem Wasser ein hoher Kupfergehalt wäre, da ich einige Probleme mit den Fischen hatte :roll:

Ich habe dann unser zuständiges Wasserwerk informiert, weil ich mir nicht erklären konnte woher und wieso das sein konnte.

die haben sofort Wasser vor und nach der Wasserentnahmestelle entnommen und auf schnellstem Wege im Labor überprüft...weil das Ergebnis aber einige Stunden dauerte, habe ich gleichzeitig mit Sera Test überprüft...und siehe da...Sera und auch Wasserwerk O Kupfergehalt!

tja ...wie die Tiho auf dieses Ergebnis kam ist mir bis heute ein Rätsel.....

da mich diese unsinnigen Wasserprüfungen einige Euronen gekostet haben, ist der CU Test bei mir nun Standart!


Siggi

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Siggi hat geschrieben:
da mich diese unsinnigen Wasserprüfungen einige Euronen gekostet haben, ist der CU Test bei mir nun Standart!


Siggi


Halo Siggi,

du befüllst sicherlich deinen Teich nur mit Trinkwasser, sind deine Trinkwasserleitungen aus Kupfer :?:
Wenn die Trinkwasserleitungen aus Kupfer sein sollten, dann bedeutet das noch lange nicht, das auch Kupfer in das Wasser abgegeben wird.
Kennst du den PH Wert deines Trinkwassers und auch dessen "TOC" Gehalt :?:
Kupfer ist auch in Futtermitteln enthalten.
Kupfer kann/ist auch teilweise in den bescheuerten Antialgenmittel/Vernichter enthalten.
Es kann auch sehr gut der Fall sein, das dein ständiger CU Test eine unnötige Geldausgabe ist.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wasserwert
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Hardy,
was ist denn TOC :?: Ich habe eine Messsonde ich glaube TDS irgendwas mit Leitwert denke ich.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 14:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tommy,

den TOC Gehalt messen wir ansich nicht in unserem Koiteichwasser.
TOC steht für den Gehalt an organischer Kohlenstoffe, welche sich im Wasser befinden können.
Das ist ansich eine Grundlagenbestimmung aus der Trinkwasserverordnung, wonach sich die Wasserwerke und Installateure richten sollen. Es betrifft die gesetzlich geregelte Verordnung, ob in dem jeweiligen Trinkwasserversorgungsgebiet Leitungen aus Kupfer eingesetzt weren dürfen, oder eben nicht.
Betrifft die Löslichkeit von Kupfer, ob sich Kupfer aus einer Trinkwasserversorgungsleitung ablösen kann, oder eben nicht.
Wird nach DIN 1988-2 bzw. nach DIN EN 806-2 geregelt.
Die besagt, Kupfer darf ungeschützt bei einem PH Wert ab 7,4 eingesetzt werden.
Liegt der PH-Wert zwischen 7,0 und 7,4 darf der "TOC" Gehalt (Gehalt organischer Kohlenstoff) nicht über 1,5 mg/l liegen.
Werden diese Vorraussetzungen eingehalten, kann sich kein Kupfer aus der Trinkwasserrohrwandung herrauslösen.
Sollten da tatsächlich bei einer stehenden Leitung einige mg/l anfallen, so tragen wir mit dem Futter bestimmt noch mehr Kupfer ins Wasser ein.
Bei einem Wasserwechsel an einem kleinen Aquarium, ist es sicherlich nicht zu Nachteil, vorab etwas Wasser aus dem Wasserhahn im Abfluss verschwinden zu lassen. In einem Koiteich bei korrekter Kupferleitungsinstallation (im Wohnhaus, im Teich natürlich keine Kupferrohre einsetzen) dürften keine Probleme auftreten.

Diese Infos zu den Wasserwerten sollte sich jeder von seinen Wasserversorgern holen.
Die sind zu der Herrausgabe der kompl. Wasserwerte/Analyse verpflichtet.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Do 24.Jan 2008 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Hallo Hardy,

ich verwende nur Trinkwasser für den Teich, das einen PH wert von 7,5 hat.
sollte ich mal neu bauen kommen mir keine Kupferrohre mehr ins Haus, obwohl die Standart sind.
Ich messe den CU Gehalt nicht rgelmäßig....nur seitdem ich diese Falschangaben bekommen habe steht hier ein Sera CU Test. Habe das seit dem Frühjahr nicht wieder verwendet wozu auch..solange keine Problem auftreten messe ich eh selten.
TOC sagt mir jetzt auch nichts, die aktuellen Wasseranalysen des zuständigen Wasserlieferanten habe ich selbstverständlich hier!
In Kupferleitungen können im ersten entnommenem Wasser die Kupferwerte leicht erhöht sein, wenn das Wasser länger in den Rohren gestanden hat, das ist von unserem Labor nachdem ich Panik gemacht habe, 8) alles überprüft und festgestellt worden. Seitdem lasse ich bei jedem Wasserwechsel die ersten Liter immer ablaufen :roll:

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Jan 2008 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Siggi,

für Köln habe ich vier unterschiedliche Trinkwasserversorgungsgebiete gefunden, du kannst ja selber schauen, in welchem Gebiet du wohnst.

http://www.rheinenergie.com/download/pr ... inisch.pdf
http://www.rheinenergie.com/download/pr ... inisch.pdf
http://www.rheinenergie.com/download/pr ... habbel.pdf
http://www.rheinenergie.com/download/pr ... h_sued.pdf

Von PH 7,5 wird dort nicht geschrieben, entweder kleiner, oder größer.
"TOC" Gehalt ist überall mit <0,4mg/l angegeben.
Es dürfte sich also keine größere Menge an Kupfer aus den Leitungen herrauslösen.
Nur wie schon erwähnt, nach längerem Stillstand etwas Wasserablaufen lassen, ist nie falsch.

Hier noch etwas zum nachlesen, wo auch der "TOC" Gehalt erwähnt wird, auch die Grundlagen, welche Materialien für den Trinkwasserbereich bei entsprechenden Wasserwerten erlaubt sind.

http://www.swd-ag.de/download/trinkwass ... stoffe.pdf

So und jetzt noch eine Anmerkung.

Ich weiß, es wurde schon mehrfach gesagt: Die TVO ist für uns Menschen gedacht, nicht für einen Koiteich.

Verhält sich die Kupferlöslichkeit in/von Kupferrohren den unterschiedlich, mal mehr, mal weniger, je nach Verbraucher - Mensch/Fisch :?: .
Ich habe nicht die Grenzwerte angesprochen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 764 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 77  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de