Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Filter umbauen und komplett neu mauern....

jetzt stellt sich mir die Frage wie ich das ganze abdichte....es müssen ca 15-18 m² abgedichtet werden....

1. Was haltet ihr von Dichtschlämme als einzige Abdichtung ? Kosten pro m² ? Wie wird das verarbeitet ? nötige Vorarbeiten ?

2. Was haltet ihr von Silolack als einzige Abdichtung ? Kosten pro m² ? Wie wird das verarbeitet ? nötige Vorarbeiten ?

3. Was haltet ihr von Tripond Flüssig Teichfolie als einzige Abdichtung ? Kosten pro m² ? Wie wird das verarbeitet ? nötige Vorarbeiten ?

4. Was haltet ihr von Impermax Flüssig Teichfolie als einzige Abdichtung ? Kosten pro m² ? Wie wird das verarbeitet ? nötige Vorarbeiten ?

Habe bereits mehrfach gelesen, das die Tripond Teichfolie flüssig nichts anderes sein soll wie Silolack, nur der Preis ist mit Koi-Zuschlag....

Kann man auch eine Schicht Dichtschlämme und dann 2 Schichten Tripond auftragen ?

Müssen bei allen Varianten die Filtermauern verputzt sein ??

Also her mit euren Erfahrungen.....

_________________
-------------------------------------
Gruss
Sascha

ALLES FÜR DEN KOI, ALLES FÜR DEN CLUB

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 10:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus sascha,

sorry, also du erwartest jetzt doch nicht etwa, daß dir ein user eine doktorarbeit zu den einzelnen dichtstoffen schreibt :evil:

ich würde sagen all diese themen sind hier schon zigfach durchgekaut und können nachgelesen werden, sollten danach noch fragen offen sein - GERNE !!!

aber als neger für die faulheit anderer fühl ICH mich hier wirklich fehl am platz :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
ich brauch garantiert keine doktorarbeit...dafür bin ich zu alt... :wink: :roll: 8)

wenn jemand zu einem der Materialien was sagen kann der Erfahrungen damit hat wäre das super und hilfreich...

Jedes Thema ist schon tausend mal irgendwo durchgekaut worden, deshalb ist es auch gut, wenn man mal alle Möglichkeiten in einen Thread zusammenfasst....

und wer nichts schreiben will, wird hier nicht von mir gezwungen etwas zu schreiben [schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]KEIN SCHREIBZWANG[/schild]

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Also ahnung habe ich nicht,
aber ich habe meinen 8000 liter filter
komplett mit dichtschlämme gemacht,
und muß sagen,bis jetzt ist alles super :wink:
hätte ich mehr ahnung von GFK gehabt,hätte
ich mich warscheinlich dafür entschieden.

Gruß
Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 12:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 20:37
Cash on hand:
33,60 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Herten
Nimm Impermax

gruß mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Sascha,

Vor dem Problem stand ich voriges Jahr auch.
Ich kann dir zu der Version Dichtschlämme mit 3 Schichten einfachen Silolack raten.
Habe ich selbst so gemacht.
Tripond und Impermax hatte ich mir kleine Abpackungen bestellt, zum testen.
-Tripond ist wirklich nichts anderes als stinknormaler Silolack mit Koi - Bonus.
-Impermax ist schon etwas sehr hochwertiges, aber auch teuer.
Die Dichtschlämme habe ich so angemischt wie es auf dem Sack stand und auf die unverputzten Schalsteine gestrichen.
Nur wo größere Fugen waren, habe ich verfugt.
Schön durchtrocknen lassen und dann 3x mit Silolack gestrichen.
Den Silolack nach jedem Anstrich schön durchtrocknen lassen.
Die Oberfläche habe ich schon mehrfach mit dem Kärcher abgespritzt, hält.
Zur Verarbeitung von Impermax kann ich dir nicht allzuviel sagen, habe es mal auf ein paar Schalsteine gestrichen, sehr hochwertig.
Allerdings sollte auch die Verarbeitungsanleitung genau beachtet werden.
Auf der Seite von Lars Sebralla findest du einiges zu Impermax, glaube der hat seinen ganzen Teich damit gemacht.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Sascha/Kannwischer-
btw: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4718
Lies mal, Du weißt warum.... :)
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 15:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 21:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Hat jemand Erfahrung mit Silolack oder Dicht Schlämme in Verbindung mit Helix in der Kammer ?

Meine Frage zielt auf den Abrieb ab.....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
So....

habe ein wenig gesucht zum Thema GFK.....

falls ich es irgendwo günstig bekomme und ich herausfinde, wie das das ganze verarbeitet werden muss dann könnte ich mir evtl vorstellen das ganze in GFK zu machen...

1. nur eins ist mir aufgefallen beim lesen, ist es tatsächlich so, das man eine temperatur von über 15 Grad braucht um zu laminieren ? Dann ist das ganze bei mir hinfällig, denn ich möchte nicht mehr bis sommer warten und auch kein haus drüber bauen müssen....

2. würde es ausreichen, wenn ich die kammern mit 2 schichten 300g/m² Glasgewebe beschichte ?

3. Was ist der Unterschied zwischen Epoxydharz und Polyesterharz ?

4. in der Anleitung steht das die Deckschicht ist auch nur Harz mit 2 Zusatzmitteln ist (Thixotropiermittel und Farbpaste); ist das dann das gleiche wie der oft genannte Topcoat oder Gelcoat ?

5. Kann ich meine (geplanten) gegossenen Beton-Filterwände direkt Laminieren oder muss vorher verputzt werden ? Und wie wäre das zb bei Kalksandstein ?

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de