Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2008 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Koifreunde

mitte letzten Jahres kaufte ich bei der Firma Koinet Jürgen Wazian in Blumberg eine Combo 40 watt.

Auf anraten des Verkäufers wechselte ich zu einer mit 57 Watt Leistung welche gerade neu herausgekommen war.

Im Lieferumfang war damals keine Venturidüse und kein Rückschlagventil enthalten. Venturidüse wurde extra gekauft ein Rückschlagventil montiert auf anraten eines Freundes, vom Verkäufer keinerlei Empfehlung dazu.

Diese montierte ich dann an meinem Teich, alles wunderbar aber nur etwa 6 Wochen danach musste ich feststellen das der Stecker in der Lampe total abgebrannt war.

Ich brachte die Lampe zur Reparatur, leider musste ich einen Teil selber bezahlen wegen angeblicher Einbaufehler.
Nach geraumer Zeit kaufte ich ein Wattmessgerät und musste feststellen das diese Combo nur 17 Watt Leistung hat.

Erneute Reklamation danach angeblich Rückfragen in der USA wegen eines neuen Spannungswandlers Wochenlanges Warten auf das neue Teil.

Nach etlichen Wochen neues Teil bekommen und eingebaut. Leistung der Lampe nun 21 Watt.
Danach wieder 2 Std nach Blumberg gefahren und dort vor Ort nachgemessen gleiches Ergebnis, Lampen die dort installiert wurden auch gemessen die 25 Watt brachten dort auch 25 watt, wie ich später erfuhr waren diese Combos von einen anderen Händler gekauft im Ausland.

Nach erneuten Versuchen der Lampe Leistung einzuhauchen und wieder wochenlangen warten wurde mir mitgeteilt das die 57 Watt aus dem Sortiment genommen wurden zumindest bei Koinet. Ich wechselte den zur 40 watt und bekam den differenzbertrag auch nach wochen ausbezahlt.
Nur war mittlerweile der PReis um fast 400 euro gefallen weil nun auch andere diese combos verkaufen, eine Differenz auf der ich sitzengeblieben bin trotz pers. Gespräch mit Herrn W. aus Blumberg keinerlei nachlass.

Alles im filterraum umgebaut da die 40 watt ja länger als die 57 watt ist und combo in Betrieb genommen.
Eingeblasene Luft wurde nun über ein Lufttrocknungsgerät entfeuchtet, die Lampe unter Dach montiert wie gehabt.
Soweit alles zähneknirschend hingenommen die neue Combo lief den auch sage und schreibe 6 Monate.
Als die Lampe erneut ausgefallen war hab ich eine neue Birne bestellt wartezeit ca 4 Wochen wie üblich.

Nach einbau der Birne Lampe weiterhin ohne funktion also Anruf in Blumberg und alles eingeschickt.

Nach einer woche wartezeit fragte ich nach was los sei es hies alles sei voller Wasser Spannungswandler sowie Trafo, komisch bei den Trafo wechselte ich noch die Feinsicherung keine Spur von Wasser na vielleicht ist das Packet bei der Post auch ins Wasser gefallen.
In der Lampe selber keinerleiSput von Feuchtigkeit.
Ich wollte die Lampe so schnell wie möglich wieder haben und lies mir einen neuen Spannungswandler zuschicken welcher zufällig mal da war.
Staunende Augen beim öffnen alter Spannungswandler trotz vereinbarung nicht im Packet!!!
Neuer in einer Schachtel eines namhaften deutschen Elektonikversandes also nix original!!! wie gehabt,
mit der aufschrift nur für trockene Räume komisch die Lampe ist für Feuchträume ausgelegt ausgemachter Preis 20 euro Rechnung über 37,90!!!

Leider musste ich festellen das der trafo auch kaputt war trotz das er in kunstharz eingegossen war und ein Wasserschaden somit nicht in betracht kommt, ich habe eine Säge genommen und ihn aus dem verschweisten PVC Gehäuse entfernt es kamen mind 5 ml Wasser aus dem Gerät trotz Gummidichtungen am Kabel aber keine Spur von Oxidation am Alublech darin somit kann das Wasser noch nicht lange darin gewesen sein.
Nach erneutem Telefongespräch keinerlei Ersatz seitens Koinet.
Ich fragte nach dem Preis für den Ersatz bestellte aber noch nicht.
Darauf hin wante ich mich an einen im Ausland sitzenden Händler der mir zum nicht mal den halben Preis wie von koinet verlangt vom Schukostecker bis zur Birne alles komplett neue Originalware aus der USA verkaufte.
Siehe da Combo funktioniert und sogar ohne Spannungswandler alles komplett schön verschweist im PVC gehäuse und gedichtet.
Irgendwann hat sich den auch herauskristallisiert das es sich bei den koinet Lampen auch um reine UVC lampen handeln könnte die von der gleichen Firma vertrieben werden und auch wohl günstiger im Einkauf sind, die vermutlich mit einer anderen Birne ausgestattet wurden, nur leider ist ja der Trafo nicht auf diese abgestimmt und einem Dauerbetrieb bestimmt nicht gewachsen.
Ich wunderte mich schon damals beim Verkauf das die Original Combos damals mit Blechgehäusetrafos waren die anderen nicht, nur dachte ich damals noch das das eine neuere Serie wäre.

Mich würde interressieren obnoch mehr Leute solche erfahrungen gemacht haben oder eine solche Lampe besitzen und diese mal vielleicht nachmessen (die 57 watt serie) ob die Leistung auch erreicht wird.

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Zuletzt geändert von Kigoi am So 20.Jan 2008 22:46, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 11:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Koigoi, das ist ja wirklich intressant , ich werde die nächsten Tage mal schauen ob ich was rausbekomme da ich zufällig weis das hier in der nähe 2 Leute auch so ein Teil laufen haben.
Einer davon müßte sie auch von koinet haben der beim anderen weis ich es nicht genau , ich werd mal versuchen die Leute kontaktieren.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 19:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 13.Jan 2008 18:43
Cash on hand:
18,54 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Gescher
hy.....ich habe deinen bericht gelesen und bin erschrocken....
ich bin auch gerade dabei mir was neues zu kaufen...hatte auch an die combo oder steriaer gedacht,
aber nach deinem bericht???
was würdes du heute machen.. mein koiteich hat 50m3 (4.6mx4.6mx2.4m) und 1/3 abgeschattet
mit16koi von 45-70cm.


mfG.hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
nimm steril air und gut ist es gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: re
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Hubert,

nein das hast du nu bestimmt falsch verstanden an der Combo ist überhaupt nichts auszusetzen und sie funktioniert einwandfrei, zumindest von den meisten Händlern.
Nur würde ich mich vorher genau informieren ob es ein original ozongerät ist, das ist meines wissenstandes nach zur jetzigen zeit am schwarzen Vorschaltgerät erkennbar.
Tips was bei der installation zu beachten ist kann ich dir den gerne geben.
Na der 25 und 40 watt combo ist auch an der Leistung nichts auszusetzen ausser das nachgemessen die 40 watt nur 37 bringt aber das ist ja nicht so schlimm, zumindest bei mir.
Mein Teich ist vergleichbar mit deinem allerdings mit einiges mehr an Fisch darin ich habe die 40 watt combo und 2 mal 55 Watt Tmc.
Ich benutzte die combo nur zur entfärbung des Wassers zu mehr reicht einfach die LEistung nicht, wenn du über Ozon da was erreichen wolltest müsstet mind 10 g Ozon pro Std haben.
Ich schaffe es mit der Combo meinen Redox wert bei 320 bis 340 zu halten ohne liegt dieser bei 290 -300.
V.G. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 21:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 13.Jan 2008 18:43
Cash on hand:
18,54 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: Gescher
hy...kigoi
würde mich schon interessieren (richtiger einbau,bedingungen, lufttroknung)
und wo man sie günstig kaufen kann.
mfG.hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Einbau
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo beim einbau ist darauf zu achten das die strecke von der Venturidüse zur combo möglichst lange ist damit das ozon schön wirken kann.

Ich habe dann meine leitung geteilt lasse einen teil durch ne TMC 55 watt und den rest durch die combo da ich 2 Einläufe bediene und so auch das wasser langsamer durch die lampen fliest.

Die Luft blase ich über eine high blow ein die ich mit Absperrventil drosseln kann so das sich die Blasen schön entwickeln in der Venturi die eingeblasene Luft wird durch ein Drucklufttrocknungsfilter der Firma festo geschickt und dort entfeuchtet. das sind 2 filter hintereinander so viel ich weiss 30 my und 1 my aber sehr kompakt so 25 x 25 x 5 cm.
Einen Statikmischer halte ich zum einmischen auch nicht für verkehrt.

Die Lampe habe ich mit leichtem Gefälle montiert wobei der Stecker oben liegen sollte damit doch etwaige
Wassertropfen nach unten laufen und dort ausgeblasen werden.
Geregelt wird das ganze über eine Redoxsonde an der Iks.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 15:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 23:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Koigoi , scheib doch auch mal für Hubert dazu was das alles zusammen kostet, zumal du ja trotz der Combo immernoch deine TMC laufen läßt.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: kosten
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Kosten naja jeder kann sich ja ausrechnen was ne tmc 55 und ne combo 40 im jahr strom verbraucht.
Die 2 tmc hab ich mit zeitschaltuhr auf 50% Laufzeit gesetzt nur die im bypass der combo läuft durch um das restozon zu vernichten.

V.g. Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 12:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
+ die Anschaffungskosten

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de