Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Messdifferenzen an o2
BeitragVerfasst: Do 30.Mär 2006 23:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo
Sorry
Mal wieder sicher saublödes frage.:
Also diese Messerei macht mich noch Irr.
Oder ich bin zu blöde dazu.

Dachte immer O2 sich gleich im Wasser Verteilt egal wo man es einspeist.
Kann eine Falsche Strömung hier etwas bewirken?
Meine…..
Um sich vorzustellen wie ich es meine ..
Hier erst mal ein älteres Bild des Beckens.

Bild
Zwar sieht es hier mittlerweile bissi anders aus aber egal erstmal.
Die Pumpe sitzt in der Mitte.
Über zwei lange Rohre nun von Rechts aus dem Filter Wasser re-geleitet wird.
Der SK sitzt vor dem Filter.
Messe ich nun Rechts im Becken habe ich ca. 10,3 an mg.
Messe ich nach Einlauf habe ich 10,8.
Habe zwar heute mal ein Rohr umgesetzt es nun rechts einläuft.
(Aber erst in paar Tagen messen will)
Also eines Links und eines eben Rechts. Wie gesagt die Pumpe ist in der Mitte.
Kann das gesättigte Wasser im Einlauf links im Becken bei dieser kleiner Wassermenge 4,5m³ das dann von der Pumpe angesaugt wird tatsächlich so unterschiedlich sich, auswirken, sprich Rechts aus Strömungsgründen fast ein Toter Winkel herrscht Wasser 02 aufnehmen kann?
Gruss
Franco
Vollblutanfänger, der für jeden Tipp dankbar ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messdifferenzen an o2
BeitragVerfasst: Do 30.Mär 2006 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

Koifaso hat geschrieben:
fast ein Toter Winkel ...

das halte ich für völlig ungefährlich.


Pfiffikus,
der beobachtet hat, dass dir Fische zumeist dahin schwimmen, wo das beste Wasser einströmt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Mär 2006 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
ja,
meine schwimmen rechts...
weils hier Futter gibt :wink:
spass beiseite
wie aber die unterschidlichen Messwerte begründen.
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Mär 2006 6:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Franco,
die Messunterschiede liegen vermutlich an der Anströmgeschwindigkeit der Elektrode.
Bei wenig Strömung zeigt sie weniger an.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Mär 2006 7:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
ich bin automation freak und arbeite inder pharma industrie, dazu fur die GMP kontrolle, das ist die hochste stufe an qualitat und co, da muss alles gemessen, kalibriert , registriert usw, alles auf dem hochsten moegliechen präzision, und kann desswegen nur sagen

wer misst misst misst

offen man sagt es so auf deutsch

nicht wegen eineiege abweichungen und co verruckt machen

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Mär 2006 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
sagen kann ich dazu auch nichts,
sondern auch nur fragen...
bin seit gut 1 Woche Besitzerin eines Sauerstoffsensors...

meine Frage...wo habt Ihr den Sensor ? im Teich oder im Filter ?

Bis zum Teich geht bei mir nicht, deshalb habe ich den Sensor in der letzen Kammer direkt dort wo das Wasser einströmt , wegen Anströmgeschwindigkeit ?

Der Wert erschien mir bei 10° mit 12,6mg/l etwas hoch? deshalb habe ich den Sensor in die Mitte der Kammer positioniert...Wert 12,2 :shock:
also nochmal neu kalibriert...Wert stimmt ! :shock:
Leider habe ich kein WTW zum gegenmessen...
deshalb Frage : ist das ok? :roll:

Morgens ist der Wert bei 10,4mg/l...Abends dann an die 12,5 .
Sauerstoffproduzierende Algen habe ich gestern entfernt ....Werte sind trotzdem, genau wie vorher !

Wie oft sollte oder muß man eigentlich neu kalibrieren ?

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Mär 2006 12:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
vergessen :roll:

kann man davonausgehen, daß der im Filter gemessene Wert auch im Teich ist??
Oder " verfälscht" das vor dem Filter aufgestellte Spaltsieb die Werte ? :?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 11:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Mär 2006 12:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Siggi,
die Elektrode hat im Filter den richtigen Platz.
Bei unserer Umwälzung gibt es kaum unterschiedliche O² Werte im System.
Theoretisch müßte der O² Wert am Filterende etwas geringer sein.
Messreihen bei mir im System brachten Abweichungen von bis zu 5 %.
Die entstehen aber auch bei unterschiedlicher Anströmung.
Alle Werte über 8 mg/L O² sind super für die Koi.
Winterwerte über 12 mg/L sind auch ok.
Im Sommer reichen 8 - 9 mg/L völlig aus, da braucht man in schwülen Augustnächten schon eine vernünftige Einspeisung.
Wenn der O² Wert dann mal für ein paar Stunden spätnachts auf 6 mg/L sinkt, ist das tolerierbar.
( Ich schätze mal, das dann 80 % der Teiche ohne O² Kontrolle weit unter 4 mg/L liegen )
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Mär 2006 13:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
meine Sonde ist auch im filter, undgenau am ausgang vom filter

habe es so gemacht weill der filter ja viel o2 braucht, also ist es gerade nach diesem den theoretischer platz wo es am wenigsten o2 hat

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Mär 2006 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Vespa hat Recht. Am Ende des Filters dürfte die geringste Konzentration von O[sub]2[/sub] im Teich vorliegen. Stimmt an dieser Stelle der Gehalt, so müsste Sauerstoff im kompletten Teich unkritisch sein.


Pfiffikus,
der der den Sensor auch an dieser Stelle platzieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de