Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2008 20:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

auch ich werde meine eckige hel-x kammer(2000liter wasser mit 500liter 12er hel-x )nicht abreissen :lol: :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo mario,

1. welche Leistung hat denn deine Luftpumpe die du zum Blubbern benutzt?

2. Zulauf oben oder unten?


Gruß
Achim,
der von der eckigen hel-x Kammer recht angetan ist

:wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 11:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 20:11
Cash on hand:
414,33 Taler

Beiträge: 90
Wohnort: Saarland
Hi,

meine eckigen Hel-X - Kammern werden auch nicht umgebaut.
Sie sind zu 1/3 mit 12er Hel-X befüllt.
Gut plazierte Belüfterplatten und Belüftersteine halten das Hel-X ständig in Bewegung.
Tote Zonen :D die gibt´s da nicht.

Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 11:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Meiner Meinung nach ist es egal ob die Kammer Eckig oder Rund ist, solange man dafür sorge trägt das dass Heli-X gut durchströmt wird. Das ist in beiden Kammern umsetzbar.

Wie gesagt habe ich eine runde Heli-X Kammer und da wird das Heli-X sehr gut durchströmt. Vorfilter CompactSive.
Bei mir ist die Kammer eine 500L Regentonne. Der Einlauf kommt von Oben durch den Deckel und wird bis ca. 40cm. vor den Boden nach unten geführt mit einen 75er HT Rohr. An dem Rohr habe ich noch 6 20er Rohre schräg nach oben und unten befestigt die eine Bildung eines rotierender Helixbatzen verhindern und für eine besseres rotieren des Heli-X sorgen. Der Auslauf ist Oben 2x75er HT. Zusätzlich wird das bewegen des Hel-X durch 3 Belüftungssteine unterstützt. Schmutzauslas ist unten an der Tonne 50er Zugschieber.

Ein Auslauf geht von der Tonne direkt in den Teich der andere führt in einen 3m³ (bepflantzten) Bodenfilter. Der Bodenfilter ist befüllt mit gebrochenen Blähton (8/10mm), der Blähton ist gegen auf/wegschwimmen von Oben mit einen Armierungsgewebe gesichert, auf dem Armierungsgewebe ist eine ca. 5cm 16/32 mm Kiesschicht. Das Wasser aus den Bodenfilter fliest dann über einen kurzen Bachlauf (50cm) zurück in den Teich.

Hatte mit dieser Filterung noch nicht einmal Probleme, das Wasser ist bis auf eine Sichttiefe von 1,70 m Klar.
Durchfluss Std. 15.000L. 10.000 L Helix Kammer, 5000 L BF.
Reinigungsaufwand: Alle zwei Tage das Spaltsieb von Schmutz befreien. Heli-X reinigt sich selbst ab und an mal den Schmutzablauf öffnen und den Modder rauslassen (obwohl da nicht viel rauszulassen ist.). BF bis jetzt noch nicht einmal gespült, denke mal das wird in 4 Jahren das erste mal nötig.

Klar ab und an mal die Pflanzen im BF zurück schneiden und im Frühjahr die Pflanzen im BF lichten. Wenn ich so manche Themen lese wie viel Zeit da für die Reinigung von z.B. Patronen-Filtern und der gleichen drauf geht, da möchte ich nicht tauschen.

Desweiteren brauchte ich auch noch keine UVC Lampe, hier bin ich der Ansicht das so eine Lampe nicht nur Algen abtötet, sondern auch nützliche Bakterien. Dazu muss ich sagen das ich keinen reinen Koi-Teich habe. Unser Teich ist sehr Natürlich angelegt mit Unterwasser Pflanzen, Pflanzen in einer Flachwasserzone. Besatz: 2 Spiegelkarpfen, 2 Koi (die sich sehr wohlfühlen) 6 Bitterlinge, X Gründlingen, 7 Glodi's. Zu den Fischen die im Teich sind kommen noch Teichmuscheln, Schenken, Molche und Frösche die man an einen reinen Koi Teich eher selten antrift.

Bild

Und da sagt man Molche sein nur im Sommer aktiv, dass bild ist vom 12.01.08.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

hier mal ein kleiner Film vom Helix-vortex,
ich hoffe es klappt, ist mein erstes Video :wink:

[MVideo]http://www.myvideo.de/watch/3213024[/MVideo]

es hat geklappt :lol:
wenn ihr genau hinseht, seht ihr ein paar weiße Helix, und wie diese die richtung ändern,

das Viedeo ist bei der entstehung des Helix-Vortex entstanden, das Helix bewegt/schwebt jetzt nach mehreren Monaten noch vieeel besser :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

wenn´s interessiert, hab mal einen aktuellen Film vom WHPF und Helix-Vortex gemacht. :wink:

[MVideo]http://www.myvideo.de/watch/3214272[/MVideo]

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 16:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 16:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
Hallo Farbkarpfen, was ist das denn für ein Gittergewebe bei dir? Ich muß meinen Filter auch noch etwas umbauen und suche noch eine Filtermedienauflage. Wie ich das richtig sehe hast du einfach Ht Rohre verbunden mit bögen und t stücken und dieses dann mit dem Gewebe bespannt!
Hast du noch Borungen in den Rohren damit sie nicht aufschwimmen?
Wäre schön wenn du mir mal die Bezugsquelle für dieses Gewebe geben könntest und den Preis :-)

Ach ja fast vergessen, wie gross ist denn die maschenweite und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
MFG
Marcel

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 16:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2008 17:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 07.Jul 2006 19:36
Cash on hand:
736,09 Taler

Beiträge: 174
Wohnort: Steinfurt
danke für die schnelle antwort MARIO :lol:

werd mich mal schlau machen wo ich ein v2a rohre herbekomme

mfg
marcel

_________________
Koiteich: 60m³ Tiefe 2,50m 28m³Flow Smartpond 800 S
Filter 5m³ Bogensieb (Skimmerbetrieb), 600Helix bewegt, Japanmatten, PPI Matten


Besetzt mit ca. 40Japankoi (20-70cm), 1 Stör 1,2m,
Albinowels


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de