Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Bei aufstellung der Tonne über Teichnievau kommt bei der Durchfußmenge die zusätzsiche Förderhöhe 80cm als minderung dazu.Bei aufstellung als Schwerkraftfilter müßte die einlaufhöhe in die Tonne egal sein.Oben wie unten liegen jewals nicht über Teichnivieau und beeinflussen nicht die durchlaufmenge.So würde ich es jedenfalls sehen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2008 22:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also ,

wenn der Schlauch/Rohrdurchmesser ausreichenden Durchmesser hat,

dann ist es völlig egal wo der Übergang ins Fass geht!

( unter der Vorrausetzung das beide Rohre/Zuläufe under dem Wasserspiegel enden!)

Um das etwas mehr zu veranschaulichen ,
könnte man sich den ausserhalb von Fass ansteigenden Abschnitt
des Rohres doch auch als dünnes Fass vorstellen,
welches mit dem eigentlichen Fass verbunden ist.
Da in beiden die gleiche Wasserhöhe steht,
ist in beiden Fällen die gepumpte Wassermenge gleich!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 15:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Also, nochmal ausführlicher :
Die Pumpe steht in einem Pumpenschacht ( 300 Liter ) in denen 2 DN110 Rohre ( Skimmer/BA) mit Strumpfhosenabschluß münden .
Ich möchte jetzt mit einem 40 mm Flexrohr den Filter einspeisen .
Der Filtereinlauf ist 60cm über dem Wasserspiegel in Pumpenkammer --> ( Wasser läuft dann oberhalb des Filterwasserspiegels in den Filter)

oder

Einspeisung des Filter ca. 20 cm über Waserspiegel in Pumpenkammer von unten in den Filterboden.
Die Wassersäule im Filter ist dann auch nochmal 60cm.

In beiden Fällen dürfte die Wassersäule also gleich sein , im zweiten Beispiel ist es eben nur den komplette Filterinhalt der drückt und nicht nur das Wasser im Flexrohr .

Gruß Musafeak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
Nein,

in Variante 1 ist der Druck höher. Nämlich genau durch den Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel im Filter und die paar Zentimetern, um die das Schlauchende darüber liegt.

Außerdem dürfte für den oberen Anschluss der Schlauch länger sein, als wenn Du diesen unten am Fass anschließt. Je nach Fördermenge hast Du durch diese Mehrlänge weitere Reibungsverluste.

Gruß

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Hallo Kuddel
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 9:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Mai 2007 16:19
Cash on hand:
187,53 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Viersen
Die schriebst "
Nämlich genau durch den Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel im Filter und die paar Zentimetern, um die das Schlauchende darüber liegt."

Ich denke das die Wassersäule im Filter mitgerechnet werden muß !
Die Wassersäulen werden in beiden Fällen fast gleich sein .

Gruß
Musafreak


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 16:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin!

Hab da ne Zusatzfrage:

Was passiert, wenn ich das Wasser unten zunächst in einen Vortex tangential einspeise; das einlaufende Wasser dann quasi von der starken Strömung "mitgerissen" wird ? Da müsste der Gegendruck doch geringer sein ?

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2008 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
JensM hat geschrieben:
Moin!

Hab da ne Zusatzfrage:

Was passiert, wenn ich das Wasser unten zunächst in einen Vortex tangential einspeise; das einlaufende Wasser dann quasi von der starken Strömung "mitgerissen" wird ? Da müsste der Gegendruck doch geringer sein ?


Hallo Jens,
die Wassersäule, die oberhalb des Vortex Einlaufes steht, die erzeugt immer den gleichen statischen Gegendruck. Der Vortex ist ein offenes Systhem, es kann also keine Sog/Saugheberwirkung entstehen, da ja im allgemeinen nur ein Wasserfluß in die benachbarte Biofilterkammer vorhanden ist, die einen Wasserstand in der "etwa gleichen Höhe" wie der Vortex besitzt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 13:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 01.Sep 2006 20:35
Cash on hand:
1.247,43 Taler

Beiträge: 304
Wohnort: Nottuln
JensM hat geschrieben:
Moin!

Hab da ne Zusatzfrage:

Was passiert, wenn ich das Wasser unten zunächst in einen Vortex tangential einspeise; das einlaufende Wasser dann quasi von der starken Strömung "mitgerissen" wird ? Da müsste der Gegendruck doch geringer sein ?


Aber halt nur fast. Ich habe auch nicht geschrieben, dass es sich hier um wahnsinnige Druckunterschiede handelt. es kommt halt auch immer darauf an, was für eine Pumpe ich verwende. Bei einer Linn Pumpe zum Beispiel sind 10 cm schon eine ganze Menge.

Rudi

_________________
Die schönste Zeit im Jahr ist die Gartenzeit und die schönste Tageszeit die Fütterungszeit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 20.Feb 2008 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


Wenn du unten den Schlauch ran machst, läuft dir beim Ausfall
der Pumpe die ganze Tonne leer.




Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de